Schimmel im Keller: Feuchtigkeit von unten oder Kondensatproblem

4,30 Stern(e) 6 Votes
Tassimat

Tassimat

Hallo zusammen,

ich musste gestern feststellen, dass sich in meinem Keller ein Schimmelproblem gebildet hat, siehe Foto.

Die Wand ist eine Außenwand in einem behzeitzten Kellerraum, den ich täglich nutze. Von der Höhe her ist der Bereich der Fußleiste ca. 1,5m unter dem Erdniveau. Vor der Fußleißte stand dicht ein Schrank und Umzugskartons, daher sogut wie kein Luftaustausch, obwohl der Raum große Fenster hat (meistens zu).

Ich hatte noch nicht die Zeit den Bereich weiter freizulegen, aber mich umtreibt die Frage, ob das Problem eher durch Wasser entstanden ist, dass von unten gekommen ist, oder durch Wasser, das an der kalten Außenwand kondensiert ist? Wirkt wie Wasser von unten, aber an der anderen Außenwand des Raumes ist nichts zu sehen, diese war aber auch nicht zugestellt. Auch sollte sich außen am Haus kein Wasser ansammelt haben, da der Hang vom Haus weg zeigt und über dem Bereich eine Terrasse liegt, die ebenfalls das Wasser erstmal wegfließen lässt.

Wie kann ich das am besten feststellen, woher das Schimmelproblem kommt, also worauf muss ich beim freilegen achten? Habt ihr Tipps?

Vielen Dank
Tassimat
schimmel-im-keller-feuchtigkeit-von-unten-oder-kondensatproblem-515871-1.jpg
 
G

guckuck2

Neubau, schlecht belüftet, Wand verstellt. Raum oft genutzt aber wenig gelüftet. Also ich würde erstmal nicht nach außen oder unten denken, sondern an „Fehlbedienung“.

Oder gibt es Anhaltspunkte für feuchte Wände,Böden?
 
B

Bookstar

Neubau, schlecht belüftet, Wand verstellt. Raum oft genutzt aber wenig gelüftet. Also ich würde erstmal nicht nach außen oder unten denken, sondern an „Fehlbedienung“.

Oder gibt es Anhaltspunkte für feuchte Wände,Böden?
Da muss ich ganz klar widersprechen. So ein Schaden kommt nicht von Fehlbedienung. Da stimmt mit Abdichtung oder Dämmung etwas nicht.

Feuchtigkeit in der Wand messen und Temperatur. Dann schauen woher es kommt.
 
H

hampshire

In jedem Fall wie von @Bookstar vorgeschlagen messen und den Eintrag von außen ausschließen.
Im Neubau brauchen Keller besonders lang um trocken zu werden, da kann es schnell wie von @guckuck2 vermutet zu Schimmel an unbelüfteten stellen kommen. Ich tendiere dazu, dass es ein Lüftungs-/Taupunktproblem hinter dem Schrank / hinter den Kisten gibt.
Wie und wo wird der Raum beheizt?
 
Tassimat

Tassimat

Es ist kein Neubau, sondern ein saniertes Haus aus den 60ern. Die Kellerwände sind ungedämmt.
@hampshire An der gegenüberliegenden Seite des Raumes hängt ein Heizkörper, ca. 4m entfernt vom Schimmel.

"Fehlbedienung" wäre mir erstmal lieber, als Keller undicht.
Nun... außen abgraben wäre noch möglich, aber noch scheue ich den Aufwand. Vielleicht aber doch ganz sinnvoll, denn dann könnte ich neben abdichten und noch dämmen. Das ist mein Arbeitszimmer und ich mag es eher warm. Eine Dämmung wäre energetisch durchaus sinnvoll.
 
B

Bookstar

Okay wenn kein Neubau und ungedämmte Wand ist, dann wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Lüftungsthema sein. Aber auch da würde natürlich sie Isolierung von außen massiv helfen.
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Keller gibt es 349 Themen mit insgesamt 3685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schimmel im Keller: Feuchtigkeit von unten oder Kondensatproblem
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 434
2Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
3Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
4Finanzierung Neubau realistisch? - Seite 212
5Altbau 1957 renovieren oder einen Neubau kaufen? 13
6Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau - Seite 213
7Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau 15
8Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
9Haus kaufen, umbauen oder Neubau? - Seite 241
10Neubau mit Kalksandstein + WDVS - Kritik?! 32
11Welches Heizkonzept für Neubau ohne Lüftungsanlage? - Seite 321
12Haus aus dem 30-er Jahren. Sanieren oder Neubau? 25
13Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer? - Seite 13131
14160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller - Seite 9100
15Neubau nach Drillingsgeburt. Freue mich auf eure Ideen. 50
16Schlafzimmer im Keller 13
17Fenster mit Rollläden in Neubau, Lösung für Planungsproblem? 10
18Unsaniertes Einfamilienhaus von 1973 - Sanierung oder Neubau? 32
19Doppelhaushälfte sanieren oder abreißen - Keller dabei dennoch nutzen - Seite 217
20Finanzierung Bauvorhaben Einfamilienhaus 140qm + Keller (Bayern) 34

Oben