Aufstellung Luft-Wasser-Wärmepumpe - Passt das so?

4,20 Stern(e) 5 Votes
M

Mertha257

Guten Tag liebe Foristen,

wir grübeln seit einigen Tagen bzgl. des Aufstellungsortes unserer geplanten Luft-Wasser-Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe). Sie soll auf die Ostseite des Hauses und zwar in den Zwischenraum von Erkermauer und Garagenrückwand (siehe Bild).

Die Ausblasrichtung wäre als Richtung Osten, weg vom Haus, aber nach 3m kommt dann auch die Garage/das Gartenhaus des Nachbarn.

Nach einiger Recherche bei verschiedenen Herstellern passt die Luft-Wasser-Wärmepumpe in die Lücke, denn die Mindestabstände zu Hauswänden liegen hinten und seitlich zwischen 15-40 cm; das könnten wir realisieren.

Meine Befürchtungen sind allerdings zweierlei:

1.) Thermischer Kurzschluss möglich, d.h. würde die Luft-Wasser-Wärmepumpe bei der Begrenzung durch Erker, eigener Garagenrückwand und Nachbarbebauung die verbrauchte, kältere Luft tatsächlich so gut bzw. so weit ausblasen, dass ausreichend unverbrauchte, warme Luft zum Ansauger nachströmt? Ich habe keine Lust, mir die Effizienz der Luft-Wasser-Wärmepumpe selbst durch den Aufstellort zu verschlechtern. Leider gibt es eigentlich keinen anderen gangbaren Aufstellort...

2.) Schallwirkung: Man liest, dass Luft-Wasser-Wärmepumpe nicht in Mauernnischen oder Ecken gestellt werden sollen, damit es nicht zur Schallverstärkung/Reflektion von Schall kommt. Zwar würde ich die Luft-Wasser-Wärmepumpe maximal entkoppeln und ein vernünftiges Fundament erstellen, aber im 1. OG an dieser Stelle ist auch noch unser Schlafzimmer.

Wie seht Ihr diese beiden Punkte? Gibt es Erfahrungen bei Euch hierzu? Vor allem Punkt #1 ist mir besonders wichtig, weil ich zur Schallentwicklung einige gute Ansätze gelesen habe, um diese zu vermeiden bzw. zu vermindern.

Herzlichen Dank für Euren Rat!

Schönes Wochenende zusammen!
aufstellung-lwwp-passt-das-so-408515-1.JPG
 
T

Tego12

Ich würde die Luft-Wasser-Wärmepumpe auf keinen Fall dort hinstellen. Wie du sagst ist es aus schalltechnischer Sicht der worst case, da kann die Pumpe noch so gut entkoppelt sein. Vor allem wenn sensible Räume, wie Schlafzimmer oder generell Nachbarn in der Nähe sind, würde ich definitiv einen anderen Platz suchen.
 
M

Mertha257

Danke, Tego12! Über Luft-Wasser-Wärmepumpe wäre aber noch mal 60cm Dachüberstand sowie ein weiteres Glasdach. Und an der Hausseite hat das Schlafzimmer auch nur ein Velux-Dachfenster. Hört man dann noch was von der Luft-Wasser-Wärmepumpe?
 
T

Tego12

Das ist aus der Ferne schwer zu beantworten. Das Risiko, dass es zu Geräuschproblemen kommen kann, ist denke ich definitiv vorhanden. Wie es in der Realität dann sein wird.. Tja.. Da traue ich mir keine Einschätzung zu. Ich würde das Risiko schlicht nicht eingehen, sofern es andere Möglichkeiten der Aufstellung gibt.
 
K

Karl H.

Ich kann Tego12 nur zustimmen. Diese Position kombiniert alle Risiken einer Wärmepumpe-Aufstellung. So, wie das aussieht, sind seitlich noch nicht einmal die minimalen 25cm Luft zwischen Pumpe und Wand gegeben. Akustisch wird sich eine massive Verstärkung der tiefen Frequenzen < 50Hz ergeben. Dieses „Wummern“ dringt durch jede Wand und jedes Fenster.

Gruß
Karl
 
S

Snowy36

Wir haben unsere extra auf die andere Seite vom Haus wo nicht das Schlafzimmer ist ... sie steht frei und ist Invertergesteuert u extra ein leises Modell ... im Wohnzimmer hört man die trotzdem wenn die angeht ... will ich am Schlafzimmer nicht haben ...
 
Zuletzt aktualisiert 26.01.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1806 Themen mit insgesamt 26588 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Aufstellung Luft-Wasser-Wärmepumpe - Passt das so?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen 54
2Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
3Schlafzimmer zu warm - trotz ausgeschalteter Heizung 44
4Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt 65
5Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
6Wärmepumpe direkt neben dem Schlafzimmerfenster 13
7Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm 73
8Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
9Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
10Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
11Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
12Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
13Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
14Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
15Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
16Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
17Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
18Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23
19Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter 24
20KfW70 nur noch mit Wärmepumpe? 26

Oben