Erster Selbstentwurf - taugt das was oder kompletter Mist?

4,60 Stern(e) 5 Votes
H

hurli

Das mit den 4 Metern ist erst mal bei den ersten Zeichnungen von mir rausgekommen. Wahrscheinlich wird das Haus 30cm breiter und tiefer, dann sind alle Räume etwas größer, an denen es derzeit noch ein wenig hackt. Vielleicht kann man auch noch ein paar Innenwände etwas verschieben, dann müsste es schon passen. Aber tiefer als 4,5 m wird das Wohnzimmer nicht. Dafür kann ich mich in der Breite austoben, da haben wir ja mit dem Essbereich zusammen ca 9,5 Meter.

Kaminofen ist der Wunsch von meiner Frau. Ausserdem haben wir noch eigenen Wald. Jetzt beheizen wir unsere Altbauwohnung fast ausschließlich mit Kaminofen. Es ist zwar eine Menge Arbeit und Dreck, aber doch auch gemütlich. Mal schauen, wenn wir einen guten Platz im Innenbereich finden, dann wird ein Kamin gleich mit eingebaut, wenn eine Außenwand in Frage käme, dann wird später ein Edelstahlkamin nachgerüstet.

Das mit der zusätzlichen Dusche muss noch überdacht werden. Vielleicht gehts ja irgendwie. Zu beengt soll es natürlich auch nicht sein, nur dass ich eine zusätzliche Dusche habe. Ein extra Kinderbad wäre natürlich das Nonplusultra, aber wird wohl nicht unterzukriegen sein.

Ist es im Wohn-Essbereich ausreichen, nur die großen Südfenster zu planen oder sollten in die Ost- bzw- West-Wand noch zusätzlicher Fenster, z.B. Oberlichter rein? Derzeit überlegen wir uns, anstatt der 3 Fenster nur 2 Fenster, aber dafür breitere, zu nehmen.
Jetzige Planung: 2m, 2,5m, 2m --> neu: 3m, 3m Dann hätten wir oben und unten die selben Ansichten. Einziger Unterschied wäre, wegen dem Fensterputzen können wir oben nicht mit Schiebetüren und Festverglasung arbeiten, sondern müssten auf Flügeltüren ausweichen (3 Flügel je Fenster).
 
B

Bauexperte

Hallo,

-ca. 160 qm Wohnfläche + 80 qm Keller
-2 Vollgeschosse
-Walmdach (Stadtvilla)
-voll unterkellert, Keller auch als Wohnraum nutzbar
-große Garage (ca. 9mx9m)
Grundriss quadratisch
Innenmaße ca. 9,30 bis 9,50 + Außenwände
Als Kfw 70 Effizienzhaus (incl. erneuerbarer Energien) dürften sich die Erstellungskosten für ca. 170 qm/WF (mehr wird es nicht werden bei 10,20 x 10,20 m) im Bereich TEUR 260 auf Bodenplatte bewegen. Nochmals TEUR 60 für den Keller mit einem zusätzlichen Kinder-/Gästezimmer und AZ. Denkst Du über ein zusätzliches WC im Keller nach, mußt Du weitere Kosten für eine Hebeanlage mit Häckselwerk kalkulieren.

Die Garage - als Mauerwerksgarage, 2,70m im Lichten - kostet in etwa TEUR 43

Ergibt bisher Kosten in Höhe TEUR 363; kann in Bayern - je nach Standort - auch schnell um gute 8 Punkte teurer sein. Hinzu kommen noch die Baunebenkosten in Höhe TEUR 35 - 40, Reserve TEUR 8-10 für Gründungsmehrkosten, plus TEUR 15 für Malerarbeiten und Bodenbeläge, TEUR 15 für Außenanlagen sowie TEUR 10 für Extra´s. All in dem gemäß TEUR 452

Meine Gedanken zum Grundriss:
Du hast das zusätzliche WC im OG schlecht platziert, hier wird es vmtl. Probleme mit der Entwässerung des 100er Rohres geben. Gleiches gilt für eine bodentiefe Dusche im Bad, wenn die Stärke der Geschossdecke EG unterhalb 18 cm liegt. Die schränke in der Küche oder dem Durchgang kannst Du damit imho knicken. denk einmal über ein spiegeln der Räume Bad/sep. WC mit Raum K1 nach ...

ich rechne damit, durch sehr viel Eigenleistung auf ca. 350.000 Euro zu kommen. Ohne Außenanlagen, Garten usw
Wenns mit dem Geld knapp wird, dann wird die Garage eben erst später in Eigenleistung hochgezogen und vorerst nur mal die Fundamente und evtl. Bodenplatte gegossen.
Das kommt - aufs Einfamilienhaus bezogen - vmtl. hin; mehr kannst Du imho auch nicht einsparen. Neben nötigem Wissen ist ja auch Zeit ein wesentlicher Faktor!

Freundliche Grüße
 
H

hurli

Bei der Betondecke rechne ich mit mind. 25cm Dicke, wenn nicht mehr. Da soll die Verrohrung für die Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit rein (75mm Flex-Schläuche).

Aber warum ist das für die unteren Räume ausschlaggebend? Meinst du, dass ich das Fallrohr senkrecht nach unten leiten müsste und deswegen an der Stelle wo das Rohr verläuft keine Schränke aufhängen kann?

Das mit Kinderzimmer und Bad/WC tauschen war auch schon meine Idee. Jedoch was mich daran stört ist, dass ich die Wärmepumpe dann nicht schön unter Küche - Bad hätte und lange Warmwasserwege im Haus habe. Ich würde die Zirkulation gerne einsparen - das könnte ich dann wohl vergessen. Ausserdem würde das zusätzliche WC-Fenster meine schöne Außenansicht an der Straßenseite (Nordseite) "zerstören".
 
B

Bauexperte

Hallo,

Aber warum ist das für die unteren Räume ausschlaggebend? Meinst du, dass ich das Fallrohr senkrecht nach unten leiten müsste und deswegen an der Stelle wo das Rohr verläuft keine Schränke aufhängen kann?
Ja; blöd in der Küche :)

...Ich würde die Zirkulation gerne einsparen -
Bei Kfw 70 darfst Du keine Zirkulationsleitung verbauen! Frag mal Deinen Installateur .... tust Du es dennoch, verweigert der Statiker/Energiefachmann seine Unterschrift und nix ist mit KfW-Nachweis.

Ausserdem würde das zusätzliche WC-Fenster meine schöne Außenansicht an der Straßenseite (Nordseite) "zerstören".
Ein Haus zu bauen, bedeutet auch immer, Kompromisse einzugehen :)

Freundliche Grüße
 
H

hurli

Kann man das Fallrohr denn nicht im Fußbodenaufbau oder in der Betondecke unterbringen? Wo ist da das Problem? Wäre ja wohl nur ca. 1 Meter? Bei meinem Bekannten ist die bodengleiche Durch auch mitten im Raum und in der Betondecke läuft das Abwasserrohr bis zur Hauswand, ca. 2 Meter. Er hat 25er Betondecken.

Kfw-Nachweis benötige ich nicht. Das ist doch nur, wenn man einen Kfw-Kredit beantragen möchte, oder?
 
Dan8070

Dan8070

Servus,

gibt es hier was Neues? Fand den Grundriss sehr spannend.... Wäre interessant zu sehen was daraus geworden ist!
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2485 Themen mit insgesamt 86454 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erster Selbstentwurf - taugt das was oder kompletter Mist?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
2Grundriss 180qm plus Keller - 12,40mx9,04m 21
3160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller 100
4Grundrissplanung Stadtvilla Neubau mit Keller - Seite 336
5Finanzierung Bauvorhaben Einfamilienhaus 140qm + Keller (Bayern) - Seite 334
6Grundriss für schmale Doppelhaushälfte - Keller + 2 VG+ DG ohne Kniestock - Seite 753
7Grundriss, Hausanordnung EFW 150m2, Keller + Einliegerwohnung - Feedback erwünscht 67
8Jetzt der finale Grundriss - 189qm ohne Keller; Stadtvilla - Seite 424
9Grundrissplanung Einfamilienhaus ohne Keller / 4 Personen 57
10Bodengleiche Dusche mit Fenster in der Nähe 13
11Grundrissoptimierung Doppelhaushälfte auf 380qm Handtuch 13
12Dusche direkt am Fenster - kompatibel oder inkompatibel? - Seite 422
13KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31
14Türanschlag zum Wohn/-Essbereich und Beleuchtung Küche 13
15Welche Schränke würdet ihr für den Keller empfehlen? - Seite 248
16Geschlossene oder offene Küche ? 11
17Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
18Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
19Unser Grundriss, Wohn-Essbereich - Eure Meinung - Seite 216
20Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 19172

Oben