Erster Selbstentwurf - taugt das was oder kompletter Mist?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Erster Selbstentwurf - taugt das was oder kompletter Mist?
>> Zum 1. Beitrag <<

H

hurli

Kann man denn hier keine eigenen Beiträge mehr editieren?

Das getrennte WC ist ins sehr wichtig. Hatten wir bisher zuhause beide und auch in unserer gemeinsamen Wohnung immer schon und soll auf jeden Fall auch zukünftig so bleiben.
 
H

hurli

Hallo,
ich rechne damit, durch sehr viel Eigenleistung auf ca. 350.000 Euro zu kommen. Ohne Außenanlagen, Garten usw
Wenns mit dem Geld knapp wird, dann wird die Garage eben erst später in Eigenleistung hochgezogen und vorerst nur mal die Fundamente und evtl. Bodenplatte gegossen.

Einige Freunde von mir bauen derzeit auch im selben Ort mit ähnlichem Standard und tlw. größeren Häusern, da kommt das schon gut hin.

Bauort liegt in Bayern im Dreieck Augsburg - München - Ingolstadt.
 
C

ClaasCPunkt

Schaut doch gut aus, sehr durchdacht.

Warum machst du den Hauswirtschaftsraum nicht in den Keller?

Die Treppe würde ich im EG auch zur Diele hinzuziehen und von Wohn/Essraum trennen. Wenn Deine Kinder (im Jugendalter) Freunde mitbringen und alle immer trippeltrappel hoch und runter laufen durch dein Wohnzimmer, dann ist das nicht so toll.

Dann könntest Du noch überlegen im OG im extra WC eine kleine Dusche unterzubringen. Dann gibt es keinen morgendlichen Badezimmer-Stau insb. wenn Kinder im Jugendalter sind. Wir würden das gerne machen, kriegen es aber nicht unter, da wir große Schlafzimmer haben wollen. -> Wie groß wären die Schlafzimmer bei Euch jetzt?
 
H

hurli

Das mit extra Kinderbad wäre natürlich schön, aber ich denke, dann würden die Schlaf-, Kinderzimmer und Ankleide wieder zu klein. Wir duschen eigentlich morgens nie. Bei uns wird das so gut wie immer abends erledigt. Das wird oben übrigens kein extra WC, sonder das einzige WC.

Schlafzimmer hat in diesem Plan ca. 3m x 5m + extra Ankleide
Kinderzimmer Süd hat ca. 4,5m x 4m
Kinderzimmer Nord hat ca. 3m x 5m

Ich hab auch schon überlegt, das Nord-Kinderzimmer mit Bad/WC zu tauschen, dann hätte ich aber Heizung/Küche/Bad nicht mehr übereinander. Das würde ich schon sehr gerne so haben, wegen der kürzeren Warmwasserleitungen. Ausserdem wäre die Nordfassade (zeigt zur Straße) mit den jetzt eingezeichneten 2 Fenstern schöner als mit dann noch zusätzlich einem kleinen WC-Fenster.

Im Keller ist natürlich eine Waschküche geplant. Unter dem Hauswirtschaftsraum im EG und mit Kellerabgang in die Garage. Hauswirtschaftsraum soll eher Speis sein als Hauswirtschaftsraum, eine kleine Küchenzeile mit ca. 120 cm und Rest Regale. Da der Zugang zur Garage auch durch die Speis verläuft, kann man da ja nichts in den Weg stellen.

Dadurch dass ich die Wand zwischen Wohnzimmer und Treppe etwas länger haben möchte, ist die wohl schon eine gute Trennung. Die Wand soll ca. 4 Meter haben, weil ich da TV usw unterbringen will. Alternativ könnte ich das natürlich auch alles an der Ost-Wand im WZ installieren, dann könnte ich sogar vom Esszimmer aus fernsehen, aber irgendwie dem Gefühl nach, finde ich die Nord-Wand besser?! Keine Ahnung, warum.

Durch die Trennwand Treppe-Garderobe habe ich auch die Möglichkeit, einen Windfang (Glastür) einzubauen. Und ich hab mehr Stellfläche für die Garderobe vor dem WC, wenn da eine Wand ist.

Meine Bekannten haben die Treppe direkt in den Wohnraum integriert, so wollten wir das eigentlich auch, aber so mit der kleinen Trennwand ist es auch nicht schlecht. Ich finde das schön, wenn das nicht abgetrennt ist. Das mit den Kindern wird sich zeigen. Aber da gibt es sicher erzieherische Methoden, dass das im Rahmen bleibt.


Ich würde gerne noch einen Kaminofen im Wohn-Essbereich unterbringen. Aber ich kann mir nicht genau vorstellen, ob der Platz ausreichend ist. Da der offene Wohn-Essbereich nur ca. 4-4,20 m tief und dafür 9-9,5 m breit ist, komm ich irgendwie an allen angedachten Stellen zu nahe an die Couch oder an sonstige Möbel heran.

Würdet ihr den Kaminofen eher in die Nord/Ost-Ecke des WZ oder an das linke Ende der Treppenwand setzen? Würde das vom Platz ausgehen? Die eingezeichneten Möbel sind in etwa Maßstabsgetreu mit unseren jetzigen und sollen ins neue Haus mitgenommen werden.
TV soll mittig an die Wand, wegen Dolby-Surround - das wird schon knapp.
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86359 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erster Selbstentwurf - taugt das was oder kompletter Mist?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
2Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra? - Seite 426
3Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? - Seite 349
4 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
5Einfamilienhaus 160m² - Zweiter Entwurf - Seite 437
6Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück 15
7Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
8Entwurf Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer, Keller und Grenzbebauung 32
9Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38
10Stadtvilla mit ca. 200qm - ohne Keller. Bitte um Feedback 50
11200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
12Optimierung Grundriss Einfamilienhaus mit 180qm Satteldach ohne Keller 17
13Grundrissidee 200qm (+ exkl. Keller) Satteldach - Seite 230
14Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 745
15Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
16Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage 142
17Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage 9,2x11m Grundriss-Plan optimieren 20
18Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) 42
19Grundriss Einfamilienhaus ca. 190qm mit Keller auf Millimeterpapier 78
20Grundriss Einfamilienhaus 190m2 mit Keller Feedback? - Seite 441

Oben