Da an mir wohl kein Architekt verloren gegangen ist war ich weiter auf Suche nach Inspiration und habe einen Grundriss entdeckt, der sehr viele und wenn nicht alle unsere Anforderungen deckt und, so denke ich, sehr gut auf diesem Grundstück umsetzbar ist. Ja, es ist wieder ein Haus mit Keller, allerdings war das anfänglich auch schon eine Überlegung die nur aus Budgetgründen verworfen wurde. Wird das Haus kleiner gebaut (hier 128qm) so sollte es doch wieder mit unserem Budget auf den ersten Blick vereinbar sein. Zudem hat das Grundstück von von Anfang bis Ende einen Höhenunterschied von etwa 3m. Hier hätte so oder so eine Lösung gefunden werden müssen.
Warum dieser Grundriss?
- das Haus ist etwas schmaler und passt in das Baufenster, es bleibt viel Fläche zwischen Nachbarhecke und Haus
- die gerade Treppe hat ihren Einstieg nicht in der Nähe des Eingangs (für uns ein Pluspunkt)
- das Arbeitszimmer befindet sich planoben und hat direkten Zugang zum Garten
- das Wohnzimmer befindet sich planlinks hat direkten Zugang zur Terrasse und bekommt viel Sonne
- die Küche hat eine große Kochinsel und der Essbereich die schöne Aussicht
- der Aufgang der Treppe führt auf ein Fenster, morgens sollte hier die Sonne zu sehen sein. Der Flur ist nicht mehr dunkel
- das Schlafzimmer ist von der Seite der Bundesstraße abgewandt und hat eine Gaube die den Blick auf den Garten ermöglicht
- die beiden Kinderzimmer teilen sich eine Gaube, eines davon wird das zweite Büro. Es war ursprünglich auch der Wunsch das Büro planunten zu platzieren um so einen guten Blick zu erhalten
tatsächlich sehe ich sehr viele unserer Wünsche in diesem Grundriss wieder und habe das Gefühl keine bis kaum Kompromisse eingehen zu müssen. Der Keller erhöht das gesamte Haus und verbessert die Sicht zusätzlich. Das Haus steht bereits auf einem Hügel und würde planunten durch den Keller eine gute Aussicht über die Landschaft liefern. Die einfache Geometrie (keine Erker) sollte das Projekt kostengünstig halten.