Grundriss Einfamilienhaus, leichte Hanglage, NW-Ausrichtung

4,50 Stern(e) 6 Votes
K

kronos215

Und aus dem Schlafzimmerfenster guckt man doch auch nicht andauernd raus. Bei Kniestock 80 cm kann man übrigens auch sehr schön aus einem passendem Dachfenster gucken.
Das ist ein guter Hinweis. Ich habe mir mal ein paar Bilder angeguckt und tatsächlich, es ist auf dieser Höhe nicht nur ein Dachfenster dass etwas blauen (in Deutschland eher grauen) Himmel zeigt.
Er würde die Fenster gern alle im Norden haben.
Es geht mir eher darum, dass die schöne Südseite sehr eng zum Nachbarn ausgerichtet wäre. Zumindest ist das der Gedanke, der sich bei mir festgesetzt hat. Dazu aber später mehr.
Ich erkenne im ersten Entwurf ein Haus, in dem ich gut leben könnte. Das ist eine subjektive Aussage.
Die Meinungen scheinen auseinander zu gehen und ich glaube das spricht für den Architektenentwurf. Am Ende ist es subjektives Empfinden welcher Entwurf besser wirkt.
Wie man im Grundprinzip erkennen kann, haben die Aufteilung von @ypg in Beitrag 22 und meine Anpassung des einen Standardgrundrisses in Beitrag 40 ein paar Sachen gemeinsam
Das stimmt, ich habe mir beide genauer angesehen und auch eine eigene Version entwickelt. Ich habe sie im Anhang hochgeladen. Die Maße sollten in etwa hinhauen. Ist mein erster Entwurf und eine Mischung aus allem was hier dankenswerter Weise bereitgestellt wurde oder was ich beitragen konnte.
Man kann es hier kaum glauben, dass die Nachbarn sich auf die 3, 4 Meter Abstand zur Grundstücksgrenze dauerhaft im Sommer aufhalten, wo sie doch ein sehr schönes Grundstück zum verweilen haben. Man kann sich einiges auch einreden..
Die Nachbarn haben durchaus einen schönen großen Garten, allerdings ist die Terrasse sehr nah an der Hecke und wohl der Ort wo man sich am meisten aufhalten wird.
Weil Du die eingeschränkte Sichtweise hast?
die habe ich leider durchaus. Ich versuche mich für Ideen zu öffnen.
Wenn ihr dann immer noch in Richtung Nord denkt, dann frag den Architekten nach einem neuen OG. Allerdings mögt Ihr ja jetzt auch die Außenansicht nicht mehr. Da bleibt zum Mögen nicht mehr viel.
Die Außenansicht gefällt ehrlich gesagt nur wegen des OG nicht. Der "Hintersprung" des OG wirkt nicht sehr schön und ist vermutlich auch teuer.

Meine Sorge ist bei einer kompletten Ausrichtung Süden, dass der Abstand zwischen Hecke und Haus sehr klein ist (4m) und daher wie eine Art beengende "Schleuse" wirken könnte. Daher die ständige Bestrebung sich nach planoben zu öffnen wo eben der Großteil des Gartens liegt..
Ich habe heute etwas Zeit gehabt und einen eigenen Entwurf für ein EG entwickelt. Die Garage sitzt jetzt rechts und ist auch breiter (wir wollten sowieso Platz für zwei Autos schaffen, ggf. ist auch Platz für einen Hobbybereich weiter hinten..)
Das Büro liegt jetzt im Süden, denn wir möchten Wohn- und Essbereich zum Garten ausrichten. Wir verbringen zudem (sehr) viel Zeit im Home Office, da ist etwas Sonne auch nicht verkehrt. Er hat sicherlich viele Schwächen aber mir geht es eher darum zu zeigen was ich mir vorstelle. Ich denke so kommt genug Licht in die Räume über Südwesten, vom Essbereich und vom Wohnzimmer genießt man trotzdem eine schöne Aussicht nach planrechts oder planoben. Von der Couch aus ist es sicher schön auf das Feld schauen zu können, deswegen wollte ich diese Sicht nicht verlieren. Trotzdem wäre in dieser Konstellation der Räume nicht mehr dunkel. Eine Kochinsel könnte so auch umgesetzt werden.
 

Anhänge

Y

ypg

Meine Sorge ist bei einer kompletten Ausrichtung Süden,
Naja, es rät Dir hier keiner auf eine Komplettausrichtung!

dass der Abstand zwischen Hecke und Haus sehr klein ist (4m)
Bei mir ist der Abstand 5 bzw 8 Meter ..
Die Garage sitzt jetzt rechts und ist auch breiter
Wenn Du natürlich plötzlich die Garage so breit machst, dass es zwischen Dir und den Nachbarn eng wird, dann verstehe ich das nicht.
Der Hebel wäre ja, das Haus mehr nach planrechts zu bringen. Zudem würde das OG wegen der Dachausrichtung auch davon profitieren, da man mehr Wohnfläche durch ein eher tieferes Haus als breites Haus generiert.
Zu Deinem Entwurf:
Er hat sicherlich viele Schwächen
Stimmt. Treppe ist (wieder) ein Disaster: Man kommt nahe der Dachschräge raus, was sich negativ auf den dort vorhandenen Raum in Norden auswirken wird. Sie ist auch zu kurz.
Ein nahezu quadratischer Raum für Küche und Essbereich ist schlecht zu möblieren, wenn die Küche ausreichend groß sein soll. Ist sie hier nicht.

Das Büro liegt jetzt im Süden, denn wir möchten Wohn- und Essbereich zum Garten ausrichten. Wir verbringen zudem (sehr) viel Zeit im Home Office, da ist etwas Sonne auch nicht verkehrt.
Das liest sich etwas im Widerspruch.
Eigentlich landest Du hier fast en point bei einem Standardentwurf eines GUs. Nur dass ihr die Treppe dort platziert habt, wo sie nicht funktioniert. Der Chillbereich ist jetzt nicht wirklich ernst gemeint, oder? Das sind keine 2,80 an Rückwand für Sofa. Ich mein: Du hast es ja sogar vermaßt.. was bringt Dich dazu, das so stehen zu lassen?
 
kbt09

kbt09

Ich unterschreibe bei @ypg ... und ergänze, Küchenzeile mit Breiten von 300 cm, die auch noch unbedingt den versteckten Speisekammerdurchgang haben sollen, entbehren der Ergnomie. Und Speisekammern die wenn überhaupt 100 cm Tiefe haben, können noch nicht mal einen Tiefkühlschrank an der langen Wand aufnehmen, da man dann die Tür nicht öffnen kann.

Wie du anhand der Aussagen von @ypg zur Treppe sehen kannst, muss man das OG eben auch immer mit entwickeln, nach @11ant sogar vor dem EG.

Was mir noch aufgefallen war, du hattest gesagt, es ist nur Satteldach erlaubt .. euer Nachbar hat ein Walmdach

grundriss-einfamilienhaus-leichte-hanglage-nw-ausrichtung-688633-1.png
 
Y

ypg

Die Nachbarn haben durchaus einen schönen großen Garten, allerdings ist die Terrasse sehr nah an der Hecke und wohl der Ort wo man sich am meisten aufhalten wird.
Das mag der Doppelhaushälftenbewohnung geschuldet sein.

Was mir noch aufgefallen war, du hattest gesagt, es ist nur Satteldach erlaubt .. euer Nachbar hat ein Walmdach
Ups. Ich denke, das wird hier keine so große Rolle spielen. Allerdings könnten andere fehlerhafte Interpretationen die Planung hier schwer machen.
Ich denke so kommt genug Licht in die Räume über Südwesten,
Danke @kbt09 für das Luftbild. Das erinnert mich an die Erinnerung, dass der irritierende orange Kreis nicht den Süden zeigt, sondern eher den Punkt, wo von O bis O so Pi mal Daumen die Sonne untergeht. Hinter den Nachbarn. Deshalb wird es von O bis O jetzt nicht gerade sonnig in der Hütte.
 
K

kronos215

Wenn Du natürlich plötzlich die Garage so breit machst, dass es zwischen Dir und den Nachbarn eng wird, dann verstehe ich das nicht.
Der Hebel wäre ja, das Haus mehr nach planrechts zu bringen. Zudem würde das OG wegen der Dachausrichtung auch davon profitieren, da man mehr Wohnfläche durch ein eher tieferes Haus als breites Haus generiert.
Vielen Dank, das stimmt natürlich. Habe das Haus etwas gestaucht. Leider verlieren sich etwas die Sichtachsen aber die Aufteilung wirkt stimmiger
Und Speisekammern die wenn überhaupt 100 cm Tiefe haben, können noch nicht mal einen Tiefkühlschrank an der langen Wand aufnehmen, da man dann die Tür nicht öffnen kann.
die Speisekammer habe ich vergrößert
Danke @kbt09 für das Luftbild. Das erinnert mich an die Erinnerung, dass der irritierende orange Kreis nicht den Süden zeigt, sondern eher den Punkt, wo von O bis O so Pi mal Daumen die Sonne untergeht. Hinter den Nachbarn. Deshalb wird es von O bis O jetzt nicht gerade sonnig in der Hütte.
der Sonnenuntergang ist der rote Strich (planoben), der orangene Kreis ist der aktuelle Sonnenstand in dem Moment in dem ich den Screenshot aufgenommen habe, der ovale Strich zeigt den Sonnenverlauf und der gelbe Strich die Sonnenstrahlen

Ich habe Anpassungen vorgenommen und euren Input berücksichtigt. Unter anderem auch die Treppe. Das Haus könnte noch weiter nach rechts an den Rand des Grundstücks gerückt werden und hätte dann rund 7m Abstand zum Nachbarn. Ich könnte mir vorstellen im OG einen Luftraum planrechts zu schaffen der über dem Wohnzimmer liegt. Nur eine Idee die mir eben gekommen ist.
 

Anhänge

kbt09

kbt09

Der Treppenaustritt im OG ist aber immer noch gefährlich nah an der 2m-Grenze .. da ja das OG noch nicht geplant ist.

Luftraum über dem Wohnzimmer ... ist doch eher ungemütlich.

Der Sonnenverlauf ist ja jetzt. Mach den mal im Winter, da geht die Sonne ca. 90° weiter vorne unter.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2487 Themen mit insgesamt 86494 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus, leichte Hanglage, NW-Ausrichtung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
2Grundrissplanung Wohnzimmer und Flur zu schmal? 21
3Grundrissplanung / Entwurf Einfamilienhaus Flachdach mit Doppelgarage 87
4Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
5Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage - Seite 238
6Grundriss Einfamilienhaus 240 m² mit teilüberbauter Garage - Seite 296
7Wohnzimmer Grundrissplanungs-Ideen? - Seite 239
8Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
9Einfamilienhaus, 3 Kinderzimmer, 2 Bäder, ca. 10,5x10,5 m2 31
10 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
11Einfamilienhaus ca. 185qm - Erster Entwurf - Verbesserungsvorschläge? 17
12Einfamilienhaus 1,5-Geschosser ca. 150qm Grundrissplanung Do-It-Yourself Entwurf 23
133. Grundriss-Entwurf Neubau Einfamilienhaus 220qm 2 Vollgeschosse Dachterrasse - Seite 561
14Grundriss-Änderung Einfamilienhaus 150 m² aufgrund von Treppe 36
15Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20
16Entwurf Grundriss: Planung Erdgeschoss - Seite 227
17Entwurf für ein Einfamilienhaus mit 160-180qm - Verbesserungsvorschläge? - Seite 7122
18Grundriss-Entwurf für Haus am Hang in zweiter Reihe - Seite 320
19Bitte schaut kritisch über unseren Grundriss-Entwurf 13
20Grundriss-Entwurf Stadtvilla Feedback - Seite 213

Oben