K
kronos215
Das ist ein guter Hinweis. Ich habe mir mal ein paar Bilder angeguckt und tatsächlich, es ist auf dieser Höhe nicht nur ein Dachfenster dass etwas blauen (in Deutschland eher grauen) Himmel zeigt.Und aus dem Schlafzimmerfenster guckt man doch auch nicht andauernd raus. Bei Kniestock 80 cm kann man übrigens auch sehr schön aus einem passendem Dachfenster gucken.
Es geht mir eher darum, dass die schöne Südseite sehr eng zum Nachbarn ausgerichtet wäre. Zumindest ist das der Gedanke, der sich bei mir festgesetzt hat. Dazu aber später mehr.Er würde die Fenster gern alle im Norden haben.
Die Meinungen scheinen auseinander zu gehen und ich glaube das spricht für den Architektenentwurf. Am Ende ist es subjektives Empfinden welcher Entwurf besser wirkt.Ich erkenne im ersten Entwurf ein Haus, in dem ich gut leben könnte. Das ist eine subjektive Aussage.
Das stimmt, ich habe mir beide genauer angesehen und auch eine eigene Version entwickelt. Ich habe sie im Anhang hochgeladen. Die Maße sollten in etwa hinhauen. Ist mein erster Entwurf und eine Mischung aus allem was hier dankenswerter Weise bereitgestellt wurde oder was ich beitragen konnte.Wie man im Grundprinzip erkennen kann, haben die Aufteilung von @ypg in Beitrag 22 und meine Anpassung des einen Standardgrundrisses in Beitrag 40 ein paar Sachen gemeinsam
Die Nachbarn haben durchaus einen schönen großen Garten, allerdings ist die Terrasse sehr nah an der Hecke und wohl der Ort wo man sich am meisten aufhalten wird.Man kann es hier kaum glauben, dass die Nachbarn sich auf die 3, 4 Meter Abstand zur Grundstücksgrenze dauerhaft im Sommer aufhalten, wo sie doch ein sehr schönes Grundstück zum verweilen haben. Man kann sich einiges auch einreden..
die habe ich leider durchaus. Ich versuche mich für Ideen zu öffnen.Weil Du die eingeschränkte Sichtweise hast?
Die Außenansicht gefällt ehrlich gesagt nur wegen des OG nicht. Der "Hintersprung" des OG wirkt nicht sehr schön und ist vermutlich auch teuer.Wenn ihr dann immer noch in Richtung Nord denkt, dann frag den Architekten nach einem neuen OG. Allerdings mögt Ihr ja jetzt auch die Außenansicht nicht mehr. Da bleibt zum Mögen nicht mehr viel.
Meine Sorge ist bei einer kompletten Ausrichtung Süden, dass der Abstand zwischen Hecke und Haus sehr klein ist (4m) und daher wie eine Art beengende "Schleuse" wirken könnte. Daher die ständige Bestrebung sich nach planoben zu öffnen wo eben der Großteil des Gartens liegt..
Ich habe heute etwas Zeit gehabt und einen eigenen Entwurf für ein EG entwickelt. Die Garage sitzt jetzt rechts und ist auch breiter (wir wollten sowieso Platz für zwei Autos schaffen, ggf. ist auch Platz für einen Hobbybereich weiter hinten..)
Das Büro liegt jetzt im Süden, denn wir möchten Wohn- und Essbereich zum Garten ausrichten. Wir verbringen zudem (sehr) viel Zeit im Home Office, da ist etwas Sonne auch nicht verkehrt. Er hat sicherlich viele Schwächen aber mir geht es eher darum zu zeigen was ich mir vorstelle. Ich denke so kommt genug Licht in die Räume über Südwesten, vom Essbereich und vom Wohnzimmer genießt man trotzdem eine schöne Aussicht nach planrechts oder planoben. Von der Couch aus ist es sicher schön auf das Feld schauen zu können, deswegen wollte ich diese Sicht nicht verlieren. Trotzdem wäre in dieser Konstellation der Räume nicht mehr dunkel. Eine Kochinsel könnte so auch umgesetzt werden.
Anhänge
-
217,7 KB Aufrufe: 83