DIY-Grundrissplanung für 2 Personen

4,80 Stern(e) 6 Votes
Y

ypg

Warum wird das immer wieder thematisiert?
Warum denn nicht? mal abgesehen davon, dass ich nicht wusste, dass das Thema durch ist, ist Deine Frage doch, was Eure Gedanken/Entwürfe/Pläne besonders gut oder schlecht macht. Und meine Meinung ist, dass diese Wohnung und Unausgewogenheit der Raumsituation mit nur einem Schlafzimmer in der Hauptwohnung den Plan besonders schlecht macht.

Es geht überhaupt nicht darum, ob man mal in der Situation war oder ist… es geht um Raumnutzung bzw. Verschwendung. Vielleicht solltest Du Dir auch mal alle Beiträge durchlesen. Vom Grundsatz her sieht Katja nämlich auch die Einliegerwohnung hier kritisch.
Was macht ihn in Euren Augen besonders gut oder schlecht?
 
kbt09

kbt09

Ja, aber, die Raumnutzung, die @wolko22 aktuell so vorschwebt, kann man auch durch andere Maßnahmen kostenverträglicher machen. Dazu hatte ich ja schon geschrieben, dass ich hier eher in einer Ebene denken würde, Naßzellen für Wellness und Gäste zusammenlegen, Raumgrößen sowohl von Wellness als auch Kochen/Essen und Wohnen nochmal überdenken. Einliegerwohnung könnte auch ohne Probleme kleiner werden, als die jetzt veranschlagten 43+8 (Bad) qm.

Die Hobbywerkstatt würde ich auch eher auf echt Werkstatt begrenzen und die Autounterbringung mit Carport oder Garage unabhängig vom Haus planen.

Ich denke, hier sollte wirklich der nächste Ansatz ein örtlicher Architekt sein, der auch die offenen Punkte wg. der Genehmigungsmöglichkeiten mit in Angriff nehmen kann.

Die Terrasse dem Sonnenverlauf folgen zu lassen, finde ich im Ansatz gut, dann hat man wahlweise den ganzen Tag Schatten- oder Sonnenplätze zur Verfügung .. je nach aktueller Temperatur ;).
 
M

motorradsilke

@hanghaus2023
Wir wollten gerne eine Terrasse realisieren die sowohl Ost, Süd und auch West mit einbezieht - Morgensonne beim Frühstückskaffee, Mittagssonne
ja, aber nicht direkt an der großen Fensterfront vom Allraum und Abendsonne wenn wir uns Richtung Garten orientieren.
Haben wir hier einen Gedankenfehler?
Das würde ich nicht unbedingt als eine große Terrasse umsetzen, sondern mit mehreren Sitzmöglichkeiten im Garten verteilt.
 
H

hanghaus2023

@hanghaus2023
Wir können dir aktuell leider nicht mehr anbieten, den Geländeverlauf hast du ja schon sehr gut nachvollzogen. Wo wir letztendlich das Haus
auf dem Grundstück platzieren werden ist auch noch offen, hängt auch noch vom Bauamt ab. Den Höhenbezugspunkt von NN haben wir aus Earth ermittelt, den sonstigen Geländeverlauf durch Aufmaß vor Ort.
Wo im Plan befindet sich der Bezugspunkt und wie gross ist die Höhe?

Die Lage im Grundstück ermittelt Dein Architekt unter Berücksichtigung der Nachbarbebauung und Eurer Wünsche
 
Zuletzt bearbeitet:
H

hanghaus2023

Ich stelle mir das eher so vor.

Großer L Bungalow mit Keller und separatem Carport

Im Keller (UG) dann den gewünschten großen Hobbyraum, die Einliegerwohnung u. HAR.
 
Nida35a

Nida35a

Großer L Bungalow mit Keller und separatem Carport

Im Keller (UG) dann den gewünschten großen Hobbyraum, die Einliegerwohnung u. HAR.
Bevor das Haus in der Form, oder anders so groß gebaut wird, geht in euch.
Ihr seid dann Sklave einer Riesenhütte, mit putzen, aufräumen in Schuss halten, Gartenpflege.
Vor der Entscheidung standen wir auch,
geworden ist es ein 3-Raum Bungalow ohne Keller, barrierefrei, mit Sauna.
Am Wochenende waren wir 12 Personen, es ist für alle Platz, Schlafplätze gibt's genau 6.
Mehr braucht ihr wahrscheinlich auch nicht. Dafür gibt's Pensionen oder Ferienwohnungen.
Im Bekanntenkreis mit Riesenhütte, wird sich in immer weniger Räume zurück gezogen, der Rest ist einfach verkramt und gefüllt, natürlich mit Goldstaub.
Wenn ihr eine Garage dazustellt und die beheizt, ist es dem Hobby oder dem Auto ausreichend.
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu DIY-Grundrissplanung für 2 Personen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
2Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
3Grundriss, Hausanordnung EFW 150m2, Keller + Einliegerwohnung - Feedback erwünscht - Seite 567
4Garage, Carport oder beides? 12
5Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller 175
6Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
7Grundriss Bungalow - Was gibt es zu beachten? - Seite 6164
8Grundrissplanung Bungalow unterkellert mit Einliegerwohnung - Seite 318
9Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage - Seite 215
10Detailplanung Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Einliegerwohnung 28
11Grundriss Bungalow mit Einliegerwohnung - Grundriss Feedback - Seite 870
12Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage - Seite 214
13Bungalow mit Keller für Einfamilienhaus mit 60m2 Büro sinnvoll? - Seite 423
14Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
15Einfamilienhaus - Bayern 150m² inkl Keller, Terrasse - Kostenaufstellung 11
16Grundriss-Optimierung 175qm Bungalow auf 579qm Grundstück 15
17Grundrissplanung für Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung 51
18Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage - Seite 2142
19Grundriss Haus mit Einliegerwohnung - Verbesserungsvorschläge? - Seite 5221
20Grundriss Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung in Bayern mit starken Hang 26

Oben