Wir planen im Jahr 2022 zu bauen; die Planung beginnt

4,90 Stern(e) 11 Votes
Y

Ybias78

Deswegen braucht man sein Haus ja nicht gleich aus dem vollen Goldbarren zu fräsen, da gibt es doch auch noch Schattierungen dazwischen.
Es ist genauso wie bei Masiv vs. Fertigbau teilweise eine Geschmackssache. Bungalow/Winkelbungelow mit ca. 140 qm steht fest. Wenn es mehr kostet, dann kostet es halt mehr. Wenn jemand Mercedes mag, dann versuche ich ihn auch nicht zu überzeugen einen Dacia zu kaufen
 
11ant

11ant

Wenn es mehr kostet, dann kostet es halt mehr.
Ui, hoppla. Wenn ich Spaß an Neid hätte, hätte ich jetzt wohl eine Gelegenheit. Das hatte ich aber nicht vorausgesetzt, denn die meisten Bauherren hier sind nicht mit dieser komfortablen Situation gesegnet, daß die Bank nicht mitredet, weil man die Töne in der gewünschten Größe einfach ganz allein spucken kann.
 
Y

Ybias78

Ui, hoppla. Wenn ich Spaß an Neid hätte, hätte ich jetzt wohl eine Gelegenheit. Das hatte ich aber nicht vorausgesetzt, denn die meisten Bauherren hier sind nicht mit dieser komfortablen Situation gesegnet, daß die Bank nicht mitredet, weil man die Töne in der gewünschten Größe einfach ganz allein spucken kann.
Du verstehst was falsch, bzw. so wie Du es willst. Nochmal:
Wir wollen ein Haus nach unseren Wünschen, das in unser Budget passt, bauen. Bungalow wird es definitiv, auch wenn der mehr als z.B. eine Stadtvilla kostet. Das nehmen wir bewusst in Kauf. Über alles andere lässt sich reden. Unser Budget ist bei Nettoeinnahmen von 6.000 € natürlich nicht unendlich und da ich eher risikoavers bin, müssen mind. 1.500 € zum Sparen bleiben.

Ich weiss nicht ob Du jetzt hier nur schreibst, weil Du Spass am trollen hast oder um wirklich den Leuten zu helfen/ diese zu informieren.

Grüsse
 
K1300S

K1300S

Mal davon abgesehen, dass ich wirklich staune, wie Ihr ein Grundstück von 200.000 EUR Wert für < 60.000 EUR habt kaufen können: Wenn ich es richtig sehe, ist das Grundstück bei einer Bank finanziert, und diese Bank steht wohl dafür auch im Grundbuch, richtig? Das schränkt Euch bei der Suche nach einer Bank für die Finanzierung des Hausbaus drastisch ein. Oder übersehe ich hier etwas?

Und nein, @11ant ist kein Troll, aber ein kompetenter und hilfsbereiter Forumsteilnehmer mit einer manchmal spitzen Zunge (oder spitzen Fingern), der aber gern für Erheiterung (im positiven Sinne) sorgt - bei mir jedenfalls.
 
Y

Ybias78

Mal davon abgesehen, dass ich wirklich staune, wie Ihr ein Grundstück von 200.000 EUR Wert für < 60.000 EUR habt kaufen können: Wenn ich es richtig sehe, ist das Grundstück bei einer Bank finanziert, und diese Bank steht wohl dafür auch im Grundbuch, richtig? Das schränkt Euch bei der Suche nach einer Bank für die Finanzierung des Hausbaus drastisch ein. Oder übersehe ich hier etwas?

Und nein, @11ant ist kein Troll, aber ein kompetenter und hilfsbereiter Forumsteilnehmer mit einer manchmal spitzen Zunge (oder spitzen Fingern), der aber gern für Erheiterung (im positiven Sinne) sorgt - bei mir jedenfalls.
Vor 2,5 Jahren lag der Bodenrichtwert per 31.12.2017 bei 40 €/ qm. Der Marktwert viel höher. Es wurden 5 Grundstücke von der Kirche verkauft. Und wir hatten einfach Glück. Der Bodenrichtwert per 31.12.2019 liegt bei 120 € /qm. Und ja, das Grundstück wurde finanziert und die Bank steht im Grundbuch. Es gibt hierzu drei Optionen:
1. Kredit vorzeitig über eine andere Finanzierung die Hausfinanzierung ebenfalls enthält ablösen (inkl. Vorfälligkeitszinsen)
2. Noch ca. 2,5 Jahre warten (Zinsbindung ist bei 5 Jahren) und dann über eine andere Bank Grundstück + Haus finanzieren.
3. Über die Bank die im Grundbuch steht das Haus finanzieren (ING).
Das werden wir prüfen lassen, was die günstigste Variante ist.

Und zu @11ant. Wenn man sich ein Satz aus dem Kontext rauskopiert und dann etwas, was gar nicht zutrifft schreibt, ist es für mich trollen. Mag sein das er in anderen Threds half, trifft aber hier nicht zu.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wir planen im Jahr 2022 zu bauen; die Planung beginnt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? - Seite 211
2Grundstück steht in Aussicht - Finanzierung realisierbar? 11
3Variable oder feste Finanzierung für Grundstück? 11
4Grundstück/Haus getrennt finanzieren - Zinsbindung 11
5Grundstück mit Preis deutlich höher als Bodenrichtwert 23
6Jetzt Grundstück finanzieren und später bauen 15
7Fertighaus inkl. Grundstück projektiert - Finanzierung 45
8Grundstückskauf / Finanzierung in aktueller Situation - ja / nein? - Seite 454
9Wert Grundstück und Bungalow B55 11
10Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
11Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
12Finanzierung Grundstück & Winkelbungalow 20
13Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
14Grundstück bar kaufen? Wie Finanzierung aufbauen? 44
15Reifheitsgrad Planung für Finanzierung von Grundstück+Haus 11
16Bodenrichtwert und Grundstück an Hanglage 11
17Vorvertrag - Anbieter bietet Finanzierung und Grundstück 11
18130 m² Bungalow mit Doppelcarport bei 600m² Grundstück? 64
19Altbau auf Grundstück - Bungalow Anbau - Diverse Probleme 10
20Bungalow - macht das auf einem solchen Grundstück Sinn? 21

Oben