Wir planen im Jahr 2022 zu bauen; die Planung beginnt

4,90 Stern(e) 11 Votes
Y

Ybias78

Was man nicht so alles erfährt
Also unser Flurstück ist seit 2018 Wasserschutzgebiet. Somit kommt eine Sole-Wasser-Wärmepumpe wohl nicht in Frage :-(

Da ich eine Luft-Wasser-Wärmepumpe nicht besonders finde, wird es wohl dann eine Gastherme mit Solarthermie.
 
Tolentino

Tolentino

Was man nicht so alles erfährt
Also unser Flurstück ist seit 2018 Wasserschutzgebiet. Somit kommt eine Sole-Wasser-Wärmepumpe wohl nicht in Frage :-(

Da ich eine Luft-Wasser-Wärmepumpe nicht besonders finde, wird es wohl dann eine Gastherme mit Solarthermie.
Schade war bei mir auch so.
Ich habe mich dennoch für Luft-Wasser-Wärmepumpe entschieden.
Wenn es bei dir nicht so zeitkritisch ist kannst du dich nochmal nach Ausnahmegenehmigungen erkundigen. Das wurde mir gesteckt. Aber braucht halt Zeit, weil es im Falle von Berlin im Senat besprochen werden müsste.
Wie es in Brandenburg ist, kann ich leider nicht sagen.
Aber es gibt ja Chancen, dass wegen Umweltschutz etc. unter bestimmten Auflagen eine Sondergenehmigung möglich wäre.
 
Y

Ybias78

Schade war bei mir auch so.
Ich habe mich dennoch für Luft-Wasser-Wärmepumpe entschieden.
Wenn es bei dir nicht so zeitkritisch ist kannst du dich nochmal nach Ausnahmegenehmigungen erkundigen. Das wurde mir gesteckt. Aber braucht halt Zeit, weil es im Falle von Berlin im Senat besprochen werden müsste.
Wie es in Brandenburg ist, kann ich leider nicht sagen.
Aber es gibt ja Chancen, dass wegen Umweltschutz etc. unter bestimmten Auflagen eine Sondergenehmigung möglich wäre.
Kann es gerne nachfragen. Bauantrag dauert ja bei uns ca. 6 Monate. Habe also etwas Zeit

Da wir aber keine Luft-Wasser-Wärmepumpe haben wollten und vor dem Grundstück ein Gasanachluss liegt, wird es; falls Sole-Wasser-Wärmepumpe ausgeschlossen; eine Gastherme
 
11ant

11ant

- sorry, mein Provider ist "Kabel Entwicklungsland", da ging mein Beitrag von Do. 13:35 wohl nicht mehr raus -
Wie es so häufig hiess wird die Küche nicht mitfinanziert.
Ja, sachlich mag das schon sein, daß Dein Finanzierer die Küche - da erheblich leichter herauszunehmen als bspw. die Badewanne - nicht in den Bau einrechnet, sondern eben zum Konsum. Aber geschenkt bekommst Du sie dennoch nicht und mußt sie kalkulatorisch eben doch mit einrechnen - notfalls, in dem Du sie "umlegst", also auf alle anderen Positionen verteilst. Etwa das Äquivalent der Küchenkosten als Pufferaufschlag zu nehmen, wird kaum am Schluss zu der Notwendigkeit führen, einen Überschuss zu verprassen. Was Du aber gar nicht brauchen kannst, ist: Dir die Belastung mit einem zu knappen Budget schönzurechnen.
 
Y

Ybias78

Eine andere Frage zu der Finanzierung. Mir wurde heute gesagt das ich die Küche über die KFW-Finanzierung finanzieren kann. Und laut dem Merkblatt kann man bei kfw jederzeit Sondertilgung durchführen. Ist das korrekt?
 
N

nordanney

Mir wurde heute gesagt das ich die Küche über die kfw-Finanzierung finanzieren kann. Und laut dem Merkblatt kann man bei kfw jederzeit Sondertilgung durchführen. Ist das korrekt?
In welchem Programm? 153 zumindest mit einem klaren NEIN zu beantworten.

Wer hat Dir denn die Auskunft und das Merkblatt gegeben? So steht es online für 153.
wir-planen-im-jahr-2022-zu-bauen-die-planung-beginnt-429215-1.png
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5032 Themen mit insgesamt 100190 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wir planen im Jahr 2022 zu bauen; die Planung beginnt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch? 34
2Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 71491
3Umrüstung Gastherme in Wärmepumpe 35
4Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
5Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
6Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 245
7Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? 30
9Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole 13
10Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 547
11Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung? - Seite 849
12KfW-Energieberechnung mit kühlender Wärmepumpe 22
13Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
14Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 358
15Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonde Erfahrungen? 42
16Welche Sole-Wasser-Wärmepumpe Viessmann, Niebe oder Stiebel WPE-I 10 H 12
17Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11
18KFW 40, Sole-Wasser Wärmepumpe lohnenswert oder doch Luft-Wasser? 15
19Finanzierung mit KFW, Unterschrift Sachverständändiger 14
20Finanzierung mit Bauspardarlehen+KfW+Nachrangdarlehen 17

Oben