Hauskauf für maximal 350.000€ realistisch?

4,80 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Hauskauf für maximal 350.000€ realistisch?
>> Zum 1. Beitrag <<

E

exto1791

Würde auch niemals auf einen Keller verzichten wollen, da es definitiv nicht nur als "Stellfläche" anzusehen ist.

Mit deinem Budget wirst du es allerdings nicht mit 400k schaffen, da bin ich mir sicher.

Ohne Keller und 130-140m² kommst du mit 400k hin. Also musst du wohl oder übel auf den Keller verzichten.

Wir kommen auf ca. 450k - 150m² mit Keller ohne Baunebenkosten. Keller kostet bei uns um die 60-70k, somit kannst dir ausrechnen wie du hinkommen kannst
 
S

Strahleman

Habe jetzt beim Durchlesen des Threads evtl. übersehen, in welcher Region ihr baut. Daher gehe ich mal davon aus, dass ihr in eurem aktuellen Bundesland, das im Profil steht, bleibt.

Hessen ist preislich ja vergleichbar mit Bayern. Wir bauen aktuell selbst ein Haus, ca. 140qm mit Keller. Für Haus und Baunebenkosten (inkl. Zisterne und Hebeanlage) kommen wir auf rund 383k Euro inkl. Aufmusterung für Bad und Elektro. Hinzu kommen noch die Kosten für Gartengestaltung und ein Carport. Wir machen ein paar Dinge in Eigenleistung (Fußbodenheizung verlegen, Böden, Malern), um die Kosten wo es geht niedrig zu halten, verzichten aber gleichzeitig nicht auf ein bisschen Komfort (Keller ihn Wohnraumhöhe mit Fußbodenheizung in einem Raum, große Kinderzimmer, schöne Badezimmer mit ebenerdigen Walk-In Duschen, Vorbereitung für Split-Klima, Raffstores an großen bodentiefen Südfenstern, gut ausgelegtes Netzwerk). Aber gerade hier ist Komfort Definitionssache

Es wird ein Massivhaus in KFW55-Standard. Wenn man mehr will, wird es natürlich teurer, wenn weniger, kann es auch günstiger werden. Wir bauen mit einem Bauunternehmen und zahlen die Gewerke direkt ohne Umweg über einen Mittelsmann (wie einen Bauträger).

Ich denke daher schon, dass beim richtigen Bauunternehmen euer Rahmen ausreicht für ein kleines Häuschen inkl. Keller. Es steht und fällt halt mit dem Komfort, den ihr euch wünscht. Freunde von uns kommen laut eigener Aussage auf wahnsinnige 800k Euro für ein Haus (ohne Grundstück) mit schiefen Zimmern und Galerie. Ich find es furchtbar, sie lieben es. Aber jeder wie er es mag.
 
E

exto1791

Habe jetzt beim Durchlesen des Threads evtl. übersehen, in welcher Region ihr baut. Daher gehe ich mal davon aus, dass ihr in eurem aktuellen Bundesland, das im Profil steht, bleibt.

Hessen ist preislich ja vergleichbar mit Bayern. Wir bauen aktuell selbst ein Haus, ca. 140qm mit Keller. Für Haus und Baunebenkosten (inkl. Zisterne und Hebeanlage) kommen wir auf rund 383k Euro inkl. Aufmusterung für Bad und Elektro. Hinzu kommen noch die Kosten für Gartengestaltung und ein Carport. Wir machen ein paar Dinge in Eigenleistung (Fußbodenheizung verlegen, Böden, Malern), um die Kosten wo es geht niedrig zu halten, verzichten aber gleichzeitig nicht auf ein bisschen Komfort (Keller ihn Wohnraumhöhe mit Fußbodenheizung in einem Raum, große Kinderzimmer, schöne Badezimmer mit ebenerdigen Walk-In Duschen, Vorbereitung für Split-Klima, Raffstores an großen bodentiefen Südfenstern, gut ausgelegtes Netzwerk). Aber gerade hier ist Komfort Definitionssache

Es wird ein Massivhaus in KFW55-Standard. Wenn man mehr will, wird es natürlich teurer, wenn weniger, kann es auch günstiger werden. Wir bauen mit einem Bauunternehmen und zahlen die Gewerke direkt ohne Umweg über einen Mittelsmann (wie einen Bauträger).
Okay das ist krass...Vor allem mit Baunebenkosten, das ist echt super, kann ich kaum glauben
 
E

exto1791

Klar, der Komfort ist echt entscheidend, wie du sagst Strahlemann.

Wenn man auf Dinge wie Keller, Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Kamin, Haustürüberdachung, Holztreppe, Hausgröße an sich, große Fenster/Anzahl der Fenster, Garage und und und.. kann man tatsächlich mal schnell je nach Baugröße/Baugebiet etc. um die 100k sparen.
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100376 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hauskauf für maximal 350.000€ realistisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? 60
2Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
3Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper 22
4Fertighaus / Massivhaus, welche Bauunternehmen? 16
5Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage - Seite 214
6Büro in den Keller verlegen? 20
7Baukosten 200m² + 30m² Dachterrasse + Keller (inkl. Garage) 20
8Baukosten Einfamilienhaus 190m² + Keller inkl. Einliegerwohnung - Seite 228
9Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 4162
10Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
11Lichtschächte bei Wasserdichtem Keller 10
12Einfamilienhaus mit Keller in NRW - ist unsere Finanzierung solide? - Seite 643
13Baubeschreibung für ein Einfamilienhaus mit Keller 42
14Tipps für Sauna im Keller & Tipps für Fitnessstudio im Keller? 16
15Baunebenkosten Kalkulation realistisch? - Seite 494
16Reicht mein Budget? 210 TEUR für Einfamilienhaus - Seite 740
17Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
18Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte 14
19Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller - Seite 227
20Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10

Oben