Erneuerung Heizungsanlage im Altbau, Welches System?

4,70 Stern(e) 6 Votes
T

tiborb

Nein du hast recht, ich hatte vergessen das es im Bestand auch Förderung für Gashybrid gibt.

Daher würde ich hier dann auch zu Gas tendieren.

Erspartes bezog sich auf die 45% bzw 40% Förderung, d.h das Geld aus der Förderung würde ich in Dämmung und eventuell neue Fußbodenheizung investieren.

Das würde ich aber nachrechnen lassen, wieweit das etwas bringt
Also du meinst, dass die Variante GAS-Hybrid (Brennwert) mit Solar-Thermie 8,5 qm auf Dach zur Heizungsunterstützung die bessere Wahl ist?

Ich plane ja zusätzlich die Fenster im 1.OG via 430 (Einzelmaßnahmen) 20% Zuschuss auszutauschen. Über dieses Programm könnte man auch die Dämmung der obersten Geschossdecke dämmen lassen. Aber die Frage ist, ob jemand Erfahrung hat was das kostet? Insb. Verhältnis Material zu Lohnkosten. Ggf. lohnt es sich mehr auf den Zuschuss zu verzichten und selbst "Hand" anzulegen, wenn die Lohnkosten die Materialkosten um einiges übersteigen. Grob überschlagen bei 100 qm Fläche bin ich auf Kosten ca. 4000 EUR ( 3200 bei abzgl.. 800 EUR Zuschuss) begehbare Dämmung gekommen. Kommt das hin?

Also Fußbodenheizung einbauen habe ich auch schon überlegt (wird ja auch mit 40 - 45% gefördert dann), aber scheue etwas die Zusatzkosten, denn z.b. die Fußbodenbeläge müssten ja auch erneuert werden. Google habe ich befragt, und da steht bei z.B. Trockensystemen bei 91 qm ca. 6000 EUR? Dann noch Bodenbeläge 6000 EUR, dann wären dies ca. 12.000 EUR davon dann nur 45% bei Heizung Wärmepumpe. wären ja dann nur 6.600 EUR.

Wenn denn neben dem beschriebenen , nun also noch alle Fenster neu wären, oberste Geschossdecke gedämmt und Fußbodenheizung in der gesamten Wohnfläche von 186qm verlegt wäre..würde sich denn dann eine reine Luft-Wasser Wärmepumpe lohnen?

Viele Grüße
 
N

nordanney

Wenn denn neben dem beschriebenen , nun also noch alle Fenster neu wären, oberste Geschossdecke gedämmt und Fußbodenheizung in der gesamten Wohnfläche von 186qm verlegt wäre..würde sich denn dann eine reine Luft-Wasser Wärmepumpe lohnen?
Aus dem Bauch raus: Ja. Sparst den Gasanschluss. Schon daran gedacht, statt der Fußbodenheizung alternativ Niedertemperaturheizkörper für Wärmepumpe zu installieren. Sparst dann auch noch die Fußbodenheizung und Bodenbeläge. Muss man durchrechnen, ob die Heizkörper reichen. Solltest Du aber tun - außer Du möchtest gerne alle komplett machen und hast genug Geld über.
 
T

T_im_Norden

Was willst du denn überhaupt erreichen ?

Einsparungen bei den Heizkosten, oder ist die alte Heizung defekt ?
 
T

tiborb

Aus dem Bauch raus: Ja. Sparst den Gasanschluss. Schon daran gedacht, statt der Fußbodenheizung alternativ Niedertemperaturheizkörper für Wärmepumpe zu installieren. Sparst dann auch noch die Fußbodenheizung und Bodenbeläge. Muss man durchrechnen, ob die Heizkörper reichen. Solltest Du aber tun - außer Du möchtest gerne alle komplett machen und hast genug Geld über.
Naja, eine Firma würde mit GAS-Anschluss für ca. 34.000 EUR das GAS-Hybrid Solar Thermie System einbauen, Alte Ölheizung und Tank raus, und sieben Heizkörper (für 55 Grad Vorlauf) umrüsten.

Wegen Wärmepumpe sind wir halt hin und her gerissen, wegen der Lautstärke des Außengeräts bei Luft-Wasser Wärmepumpe. Eine soll von Viessmann oder WOLF.
Auch der ungewisse Strombedarf zumindest zur Heizperiode ist ungewiss.

Was willst du denn überhaupt erreichen ?

Einsparungen bei den Heizkosten, oder ist die alte Heizung defekt ?
Einsparungen der Heizkosten und Gewinnung des Kellerraums (wo der Öltank drin ist) ist der Plan. Alte Ölheizung funktioniert noch, ist aber knapp 30 J. alt.
 
N

nordanney

Viessmann Tieftemperatur-Heizkörper Typ 21 500x600x218 mm (H x B x T)
Schau und google nach Niedertemperaturheizkörper oder Tieftemperaturheizkörper. Da reichen auch 30 Grad Vorlauf aus. Welche Du genau benötigst, musst Du berechnen lassen. Mein Beispiel liegt bei rd. 550€. Aber Du brauchst nicht die Fußbodenheizung und Bodenbeläge.
wegen der Lautstärke des Außengeräts bei Luft-Wasser Wärmepumpe.
Geh doch mal durch Neubaugebiete und höre sie Dir an. Vom Frühling bis Herbst hörst Du allerdings nichts, da annähernd nicht an (höchstens für Warmwasser).
Im Winter bist DU zumindest im Haus. Draußen sind sie heutzutage aber auch sehr leise (die Nachbarn sind im Winter übrigens auch im Haus und hören dann nichts).
Auch der ungewisse Strombedarf zumindest zur Heizperiode ist ungewiss.
Den Gasverbrauch weißt Du im Voraus? Der ist ebenso ungewiss.
 
T

T_im_Norden

Okay wenn du Heizkosten einsparen willst mußt du dämmen.

Der „ Energieverbrauch „ in deinem Haus hängt ja zum allergrößten Teil vom Dämmstandard und nicht von der Heizung ab.

Da brauchst du erst mal den Ist-Zustand deines Hauses und die Materialien und Dämmstärken.

um dir einen groben Überblick zu verschaffen kannst du dann einen Uwert Rechner nutzen. Einfach mal im Netz den Begriff suchen
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1821 Themen mit insgesamt 26730 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erneuerung Heizungsanlage im Altbau, Welches System?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Viessmann Wärmepumpe technische und rechtliche Frage 41
2Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 14300
3Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 326
4Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 13115
5Viessmann Vitocal 200-A AWCI-AC 201.A07, Buderus Logatherm WPL 6 21
6Erfahrungen mit Viessmann Vitodens 300W mit 19 kW 12
7Welche Gasheizung für den Neubau? Wolf, Viessmann oder Junkers? 10
8Viessmann wird amerikanisch. Ausverkauf in Deutschland? - Seite 211
9Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
10Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
11Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) 35
12Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
13Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
14Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 965
15Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
16Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? 26
17Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
18Kfw55 Wahl der Heizung Gas vs Luft-Wasser-Wärmepumpe.... 17
19Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. - Seite 888
20Experteneinschätzung für Fußbodenheizung in Einfamilienhaus 10

Oben