Erneuerung Heizungsanlage im Altbau, Welches System?

4,70 Stern(e) 6 Votes
T

tiborb

JA; das eine Wärmepumpe und weiteres förderfähig weiß ich ja, aber ich suche hier Beratung / Tipps / Erfahrung, was eben für ein Heizsystem in meinem Kontext Sinn macht. Nur weil eine Wärmepumpe stark gefördert und politisch gepusht wird und derzeit im Neubau mit überall verlegter Fußbodenheizung verbaut wird, muss diese Lösung nicht bei meinem Altbau (Bestandsgebäude) Sinn machen. Die Aufwände, die entstehen um meinen Altbau auf einen KFW55 Standard bringen würden sind entweder technisch gar nicht mehr möglich oder aber wirtschaftlich nicht vertretbar.

Ich suche hier Rat von Menschen, die eben in meiner Situation sind (siehe oben Fakten).

Viele Grüße
 
T

T_im_Norden

Wenn 45% der Kosten für Fbz, Heizung, Umbauarbeiten gefördert werden würde ich Wärmepumpe ganz oben sehen.
 
T

T_im_Norden

Mal kurz überschlagen 2500 Liter sind ca 27.000 kWh.

Wärmepumpe mit AZ 4 ergibt zwischen 7000 bis 8000 Kw Strom im Jahr sind ca 2500 Euro im Jahr.

wenn das für dich im Rahmen wäre würde ich vom Ersparten die bessere Dämmung machen lassen
 
Zuletzt bearbeitet:
T

tiborb

Wenn 45% der Kosten für Fbz, Heizung, Umbauarbeiten gefördert werden würde ich Wärmepumpe ganz oben sehen.
Bei GAS-Hybrid mit Solar-Thermie und mind. 25% Heizungsunterstützung sind es 40%. Daher schenkt es sich nicht viel.

Mal kurz überschlagen 2500 Liter sind ca 27.000 kWh.

Wärmepumpe mit AZ 4 ergibt zwischen 7000 bis 8000 Kw Strom im Jahr sind ca 2500 Euro im Jahr.

wenn das für dich im Rahmen wäre würde ich vom Ersparten die bessere Dämmung machen lassen
Äh, welches Ersparte? Mit 2500 EUR Stromkosten würde ich mehr als bei Öl derzeit zahlen. Dort sind es ca. 1700 EUR jährlich.
Ich denke mit GAS-Preis würde man ggf. auch günstiger weg kommen oder? ca. 1400 EUR jährl.

Oder verstehe ich etwas an der Rechnung nicht?

Viele Grüße
 
T

T_im_Norden

Nein du hast recht, ich hatte vergessen das es im Bestand auch Förderung für Gashybrid gibt.

Daher würde ich hier dann auch zu Gas tendieren.

Erspartes bezog sich auf die 45% bzw 40% Förderung, d.h das Geld aus der Förderung würde ich in Dämmung und eventuell neue Fußbodenheizung investieren.

Das würde ich aber nachrechnen lassen, wieweit das etwas bringt
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26757 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erneuerung Heizungsanlage im Altbau, Welches System?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? 26
2Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung - Seite 233
3Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
4Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
5Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
6Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat - Seite 229
7Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 5115
8Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
9Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
10Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
11BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger - Seite 325
12Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 10117
13Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 965
14Fußbodenheizung im Altbau, nachträgliche Ausführung - Seite 215
15Ab wann lohnt sich eine Wärmepumpe im Altbau? 13
16Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme - Seite 552
17LWW, Gas oder Erdwärme Betriebskosten Erfahrungen - Seite 535
18Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 547
19Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 34311
20Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Sanierung als Effizienzhaus Denkmal (160% Energieeinsparverordnung) sinnvoll? 21

Oben