Grundriss Schlauchhaus L-Form Dreieckiges Grundstück samt Eiche

4,80 Stern(e) 37 Votes
O

Oakland

Guten Morgen in die Runde!

Eigentlich wollte ich mich erst wieder melden, wenn unser Bauantrag durch ist...

Das verzögert sich leider aktuell. Es kam ein Schreiben von der Bauaufsicht, weil wir keinen Vertreter im Antrag genannt haben. Wir wussten nicht, dass das obligatorisch ist. Lt. Wortlaut der gesetzlichen Regelung ist das ja eine "Kann"-Regelung, oder? Und wieso muss überhaupt ein Vertreter genannt werden? Meine Frau und ich sind die Bauherren. Muss jetzt noch einer von uns explizit zum Vertreter ernannt werden?

Und der Eiche geht es prima. Wir dürfen sogar noch ein bisschen näher dran...

Neue Grundrisse reiche ich nach.

Liebe Grüße
Oakland
 
kaho674

kaho674

Und der Eiche geht es prima. Wir dürfen sogar noch ein bisschen näher dran...
Das klingt ja super.
Ja Vertreter muss sein. Idealerweise Dein Architekt. Darüber würd ich mich nicht erregen, da kommen noch ganz andere Kröten auf Dich zu. Immer hübsch locker bleiben.

PS: Meine Eiche muss jetzt umziehen. Zu nah an der Einfahrt. Diese Eichen immer! Naja, 1m hoch... :p
 
E

Escroda

Wir wussten nicht, dass das obligatorisch ist. Lt. Wortlaut der gesetzlichen Regelung ist das ja eine "Kann"-Regelung, oder?
Ich vermute, Du beziehst Dich auf §53 (3) Bauordnung NRW. Das kommt eigentlich nur zum Tragen, wenn mehrere Bauherren mit unterschiedlichen Adressen im Bauantrag stehen und daher die Bauaufsicht nicht weiß, an wen sie die Bescheide versenden soll. Oder bei Firmen, damit sicher gestellt ist, dass nur berechtigte Personen Entscheidungen treffen können und auch nur denen Entscheidungen der Behörde zur Kenntnis gelangen. Ruf' doch mal beim Sachbearbeiter an, ob das wirklich das Problem ist.
Ja Vertreter muss sein.
So? Bei Eheleuten? Ich denke nicht. Aber die neue Bauordnung ist mir noch nicht so vertraut.
Idealerweise Dein Architekt.
Kann man machen, würde ich aber nicht. Wenn der bei der Behörde Mist baut, bekommt man als Bauherr das erst mal gar nicht mit, weil der ganze Schriftverkehr nur über ihn läuft und der seine Schuld dann einfach auf andere abwälzen kann.
 
kaho674

kaho674

So? Bei Eheleuten? Ich denke nicht. Aber die neue Bauordnung ist mir noch nicht so vertraut.
Oh, vielleicht hab ich das verwechselt und er meinte was ganz anderes. Für den Bauantrag brauchten wir damals einen Bestätigung seitens eines "Vertreters" der vom Fach ist - bei uns der Architekt - damit das Bauamt weiß, dass wir uns das nicht allein ausdenken und Murks bauen. Ohne seinen Stempel haben die sich die Unterlagen gar nicht angeguckt. Ich dachte darum ging es.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Schlauchhaus L-Form Dreieckiges Grundstück samt Eiche
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garage - Bauantrag - Verwirrung - Seite 536
2Wer hat mit Architekt gebaut? Erfahrungen?? - Seite 1185
3Bauantrag wird immer komplizierter! 20
4Carport Abweichung vom Bauantrag 21
5Ständig gleiche Fehler beim Bauantrag - Blödheit oder Absicht? - Seite 644
6Kosten für Bauantrag nur 40 Euro wegen Freistellungs-Antrag? 27
7Nachbar geht in Widerspruch nach genehmigten Bauantrag - Seite 469
8Geländemodellierung abweichend vom Bauantrag - erlaubt? (NRW) - Seite 236
9Gartenhaus bauen...Bauantrag notwendig?? Umwege? - Seite 217
10Bauantrag wegen Parkplätzen nicht genehmigt. Was kann passieren? - Seite 530
11Grundriss-Angebot vom Architekt - eure Meinung 11
12Das Landratsamt fordert von uns einen Freiflächengestaltungsplan - Seite 218
13Doppelhaushälfte - wer stellt zuerst Bauantrag, der gewinnt? 29
14Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
15Bauantrag "zurückgestellt". Was heisst das? 19
16Bauantrag gestellt/offene Detailfragen/freue mich über Anregungen - Seite 339
17Bauantrag dieses Jahr noch stellen? 14
18Versickerungsfähige Verkehrsflächen im Bauantrag 17
19Bauantrag oder Bauanzeige 15
20Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten 1354

Oben