Ist ein Kellerbau heute noch begründet?

4,00 Stern(e) 6 Votes
sirhc

sirhc

Hm, wir konnten uns auch nicht vorstellen, auf den Keller zu verzichten.

Da wäre Hausanschlussraum/Trockenraum, in dem Zählerkasten, SAT und LAN zusammenlaufen, dazu Waschmaschine und Trockner sowie eine Hebeanlage im Pumpensumpf. Dann Gästezimmer mit Tageslichtfenster/Abböschung, Gäste-Duschbad, ein Vorratsraum und ein 32 qm Sport-/Party-/Zockerraum.

Alle Räume sind an die Kontrollierte-Wohnraumlüftung/Wärmerückgewinnung angeschlossen, alle Räume außer HAR und Vorrat haben Fußbodenheizung.

In den großen Raum kommt Theke mit Wasseranschluss, Beamer, Leinwand, Musikanlage... Dann noch eine Schallschutztür, und man kann so richtig schön mal aufdrehen.

Eigentlich fehlt mir noch ein Raum da unten, die Garage noch zu unterkellern wäre aber zu aufwendig und teuer geworden, da zum Nachbarn hin abgestützt hätte werden müssen. Um den Platz besser nutzen zu können, haben wir Heizung und Lüftungsanlage aus dem Keller verbannt und in den Spitzboden geplant.
 
Espenlaub

Espenlaub

Wir sind ja gerade umgezogen und haben nun keinen Keller mehr. Wir haben aus Kostengründen darauf verzichtet. Bisher findet alles im Hauswirtschaftsraum Platz an Putzsachen, Haustechnik und -derzeit- Getränkekästen. Waschmaschine und demnächst Trockner inklusive. Wir haben eine Garage mit Zusatzraum, einen Spitzboden (Winterprojekt) und wollen noch zusätzlich ein Gartenhäuschen zum Winterende hin bauen. Wenn der Pröll zu viel wird, müssen wir halt ein paar Sachen auf den Flohmarkt bringen

Wir haben auch jede Menge Krempel, der untergebracht werden will: Langlauf-, Alpin-, Tourenskiausrüstung, Tauchausrüstung für zwei Personen, Kletterzeug, Bergsteigsachen (leichte Bergschuhe, steigeisenfeste, Steigeisen, Pickel und was da so zusammen kommt).
Kommt mir bekannt vor

Gruß Rina
 
D

develloper

Ich finde einen Keller immer dann gerechtfertigt, wenn dort ein wirklich essentieller Nutzraum für die Bauherren untergebracht werden kann/muss. Ein Büro, Hobbyraum, Werkstatt etc. gehört für mich absolut dazu. Ein Abstellraum weniger.
Ich bin mittlerweile schon Fan von Hanglage-Grundstücken geworden. Unten 2 Wohnräume Richtung Garten und 2 Kellerräume. Sind nur relativ rar.
 
D

daniels87

Keller war bei uns definitiv ein Muss. Er bietet einfach Flexibilität. Für Sport, Hobby, Kinder, Werkstatt, Lagermöglichkeiten etc.
 
B

Bieber0815

Die Früchte des häuslichen Gartens werden heutzutage doch eher frisch verarbeitet und gleich gegessen.
Da dreht man sich im Kreis: Kleiner Garten, wenig Ertrag, wenig Knollen etc. Großer Garten --> Platz für ein Gartenhaus. Man wird also immer begründen können, dass kein Keller nötig ist. Praktisch ist es allein eine Frage des Geldes.
 
MarcWen

MarcWen

Wenn Bauen nicht so kostspielig wäre, würde es auch mehr Keller geben.

Bei Kindern wüsste ich gar nicht, wohin mit dem Kram. Zumal auf den Boden schleppen macht auch wenig Spaß.

Pro Keller
 
Zuletzt aktualisiert 11.07.2025
Im Forum Keller gibt es 349 Themen mit insgesamt 3685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ist ein Kellerbau heute noch begründet?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Waschmaschine und Trockner im Keller oder OG? 14
2Ohne Keller gebaut & bereut? - Seite 777
3Ohne Keller - wohin mit der Werkstatt/Hobbyraum (Bilder?) 11
4Bauen ohne Keller - Carport, Garage? 18
5Ergänzung von Garage & Werkstatt - Tipps? - Seite 218
6Wie Gebäude platzieren? Haus Terrasse Garage Werkstatt - Seite 324
7Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer? - Seite 4131
8Keller vs Großraumgarage - Seite 246
9Bestandskeller oder neuer Vollkeller, oder gar kein Keller? - Seite 218
10Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
11Sat-Multischalter in den Spitzboden oder Keller? 22
12Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage - Seite 214
13Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage 68
14Bauverlauf: Doppelhaus mit WU-Keller und ausgebauten Spitzboden - Seite 48813
15Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück 15
16Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage 15
17Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
18Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 950
19Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
20Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17

Oben