Neue Förderung für Familien-Wohneigentum

4,80 Stern(e) 19 Votes
M

michisa86888

Hallo zusammen,
hätte auch noch eine Frage zum Programm 300 der KFW.

Kann man die Förderung beantragen wenn man im Besitz von 1/6 (16%) eines Hauses mit 2 Wohnungen ist? Das Haus wurde geerbt mit diesem Anteil. Beteiligt sind 4 verschiedene Parteien...

Fällt man mit diesem Anteil aus den Förderbedingungen? Kann das irgendwie nicht so direkt auf der KFW Seite finden.

Viele Grüße
 
S

Sunshine387

Ist doch ganz einfach. Hast du schon Wohneigentum? Ja, hast du. Ob das 1/1, 1/2, oder 1/10 als Eigentumsanteil ist spielt überhaupt keine Rolle.
 
O

Okto111

Das wäre wohl der richtige Thread gewesen daher hier nochmal rein: Hat jmd kfw 300 mit qng beantragt und kann mir die Reihenfolge erläutern? Energieberater muss noch vor Antrag beauftragt werden nachdem bauunterlagen, Grundriss usw vorliegen? Nimmt der dann Kontakt mit dem Bauunternehmen auf und bestätigt dann die grundsätzliche förderfähigkeit? Muss qng auch von Anfang an mit eingebunden werden? Am besten energieberater der auch qng bestätigen kann? Wär klasse wenn das jmd gemacht hat und alles mal erläutern könnte. Danke
 
S

Schnubbihh

Jep, aber nicht für alle. Da soll es wohl auch noch mal Einkommensgrenzen geben. Im Hande..blatt ist heute ein ganz guter Artikel dazu.
Das ist bisher (nach meiner Kenntnis) auch die einzige Quelle zu diesem Thema. Bin sehr gespannt, ob die Zinsbindung einfach auf 20J erhöht wird und alle sonstigen Konditionen gleich bleiben.
Würde für unser Bauvorhaben perfekt reinpassen und einige zehntausend Euro an Zinskosten sparen :)

Da muss ich ja glatt wieder überlegen, ob QNG dann doch Sinn machen könnte, weil ich 50.000€ mehr über 20J bekomme...
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neue Förderung für Familien-Wohneigentum
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stromkosten für ein kfw QNG 40 Haus - Seite 219
2KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 14152
3KFW 300- Qng - Fertighaus -Rheinland-Pfalz 15
4KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
5Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ 27
6KfW-Stopp! Energieberater möchte sein Geld! 61
7Energieberater für ein KfW 70 Hauses kostet 2.500€? 29
8Aktuelle Kosten Energieberater - Seite 331
9Angebot Energieberater zu hoch? 23
10Grundstück cash kaufen, Bau über KfW/NRW.Bank - Seite 427
11Finanzierung über KFW 55 oder doch von Bank?? 18
12Grundstück- und Hausfinanzierung - zusammen oder getrennt? - Seite 754
13Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 258
14Kosten KfW Bestätigung-Dokumentation & Lüftungskonzept - Seite 212
15KfW-Förderung Massnahmenbeginn verpennt - Seite 313
16Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 - Seite 313
17Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 1174
18Kostenschätzung KfW 40+, Berechnung der Vollgeschosse - Seite 317
19Sondertilgung nach Ablauf der Zinsbindung 22
20Neubau - Lohnt sich ein Energieberater? 12

Oben