Neue Förderung für Familien-Wohneigentum

4,80 Stern(e) 19 Votes
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 11 der Diskussion zum Thema: Neue Förderung für Familien-Wohneigentum
>> Zum 1. Beitrag <<

B

BananaJoe86

Ja, um die KFW Programme geht es. Sehe gerade dass immer das vorletzte und Vorvorletzte Jahr relevant ist. Wer denkt sich so einen Mist aus?
Familien-Wohneigentum der KFW, darum geht es doch in diesem Thread
Ja, um die KFW Programme geht es. Sehe gerade dass immer das vorletzte und Vorvorletzte Jahr relevant ist. Wer denkt sich so einen Mist aus?
Da war mein Einkommen geringer, passt also ;-) 2022/2023 waren wir jedoch in Elternzeit, also doch doof. Generell gab es in diesen Jahren aber viel Kurzarbeit. Dürfte also vielen gar nicht so ungelegen kommen
 
S

Sven223

Ja, um die KFW Programme geht es. Sehe gerade dass immer das vorletzte und Vorvorletzte Jahr relevant ist. Wer denkt sich so einen Mist aus?
Für mich auch nicht nachvollziehbar. Das wäre bei uns noch Vollzeit arbeiten ohne Kinder mit Überstunden etc. Also ein Einkommen, wie es die nächsten Jahre vermutlich nicht wieder auf der Abrechnung stehen wird.
 
H

HungrigerHugo

Für mich auch nicht nachvollziehbar. Das wäre bei uns noch Vollzeit arbeiten ohne Kinder mit Überstunden etc. Also ein Einkommen, wie es die nächsten Jahre vermutlich nicht wieder auf der Abrechnung stehen wird.
Bei uns genau das Gleiche. Wir müssten alles auf 2025 verschieben... Super.
 
M

motorradsilke

Seid froh, wenn ihr verschieben könnt.
Bei meinem Sohn würde das Einkommen passen, durch viel Eigenleistung wäre die Förderung der einzige Weg für ihn, derzeit zu bauen.
Ausschlussgrund: bereits Immobilienbesitz (er hat ein uraltes Haus, in dem sie jetzt wohnen, was irgendwann abgerissen werden muss).
 
B

BananaJoe86

Seid froh, wenn ihr verschieben könnt.
Bei meinem Sohn würde das Einkommen passen, durch viel Eigenleistung wäre die Förderung der einzige Weg für ihn, derzeit zu bauen.
Ausschlussgrund: bereits Immobilienbesitz (er hat ein uraltes Haus, in dem sie jetzt wohnen, was irgendwann abgerissen werden muss).
Ich würde ja nicht damit rechnen das es 2025 diese Förderung so noch gibt.

Kann er das Haus nicht verkaufen und 1-2 Jahre zur Miete wohnen, und parallel bauen ?
 
M

motorradsilke

Ich würde ja nicht damit rechnen das es 2025 diese Förderung so noch gibt.

Kann er das Haus nicht verkaufen und 1-2 Jahre zur Miete wohnen, und parallel bauen ?
Nein, er will ja auf dem Grundstück neu bauen. Und das Grundstück würde er niemals aufgeben, knapp 7000 qm, bekommt er ja ähnlich nie wieder. Außerdem haben sie darauf Tiere.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neue Förderung für Familien-Wohneigentum
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück und Hausbau mit unserem Einkommen möglich? 43
2Eigenheim - Grundstück Planen / Finanzierung mit Einkommen ok? 22
3KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 7152
4KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 741239
5Erst Grundstück kaufen und dann finanzieren? - Seite 229
6Grundstück überschreiben / nicht verheiratet - Seite 533
7Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten? 151
8Wie viel Einkommen brauchen wir für unseren Hauskredit? - Seite 438
9Überlegungen Finanzierung Grundstück und Hausbau 10
10Kleines Einkommen - Hausbau, Vermietung und Co 10
11Grundstück in Aussicht, Hausbau finanziell möglich? 117
12Alleiniger Hausbau auf gemeinsamen Grundstück 21
13Grundstück kauf finanzieren oder lieber lassen? - Seite 260
14Grundstück vorhanden aber erst Eigentumswohnung? - Seite 370
15Bestehendes Einfamilienhaus mit großem Grundstück kaufen und sanieren - Seite 322
16Machbarkeit Finanzierung Neubau (Grundstück+REH bzw. Doppelhaushälfte) 93
17Baufinanzierung, Einschätzung mit dem Einkommen möglich? 11
18Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? 34
19Was können wir uns leisten / finanzieren? Haus / Grundstück 13
20Haus und Grundstück 284.000€ finanzierbar? 57

Oben