Grundstück- und Hausfinanzierung - zusammen oder getrennt?

4,90 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Grundstück- und Hausfinanzierung - zusammen oder getrennt?
>> Zum 1. Beitrag <<

-LotteS-

-LotteS-

Klär mit Deiner Bank ab, ob die die WI und KfW Darlehen überhaupt machen würden - wenn euch das zu einer Zweitbank treibt, geht der Zins nochmal deutlich nach oben... Und überleg Dir nochmal genau, ob der QNG KfW Baustein bei euch machbar ist. Hast Du da mit nem Energieberater gesprochen? Wie viel Erfahrung hat Dein favorisiertes Bauunternehmen mit KfW40 QNG?

Dass 3.000 EUR pro qm dafür nicht ausreichen, würde ich ähnlich sehen - alleine die ganzen Extrakosten vom Energieberater schlagen da schon zu Buche. Plus gefühlt alles "mehr" und "besser". Kennst Du den QNG Aufschlag für das geplante Haus schon?

Vielleicht solltest Du da sicherheitshalber erstmal nur die 100.000 EUR einplanen. Wenn es denn wirtschaftlich Sinn ergibt, und ihr QNG bekommen könnt ohne dass die Ersparnis geringer ist, als die Kosten, wäre das ja ein netter Bonus...
 
X

xMisterDx

Ich verstehe die komplette Rechnung ohnehin nicht. Selbst wenn ich eure 800.000 EUR Finanzierungsbedarf (die ja nicht reichen, eher 900.000) als zinslos annehme und ihr das in 30 Jahren zurückzahlen wollt, komme ich ja schon auf 2.222 EUR/Monat. Ohne die 4% für den Hauptkredit von 400-500.000 EUR.

Denk dran. Der Finanzberater kriegt sein Geld für den Abschluss, nicht dafür, dir von so einem Vorhaben abzuraten.
 
-LotteS-

-LotteS-

Habt ihr WI und KfW erstmal auf tilgungsfrei gesetzt für 5 Jahre? Wie sehen denn die Zins und Tilgungspläne aus für die nächsten Jahre?
 
mayglow

mayglow

So viele Bausteine machen den Überblick echt nicht so einfach. Stimme da LotteS zu nen Tilgungsplan o.ä. wäre da vermutlich hilfreich. (Und mit eurer Bank in jedem Fall checken ob die die die Kfw sachen etc machen)

Wie teilt sich die Rate auf die Kredite auf? (mit qng und ohne) Wie sieht eure Restschuld aus, wenn Refinanzierung fällig ist? (E.g. nach 10, 15, 20 Jahren?) Da dann ggf auch mal schauen, was passiert, wenn für den abzulösenden Baustein nicht mehr 0,0x% anfallen.

Am Ende natürlich eure Entscheidung aber ich würde dafür diverse Varianten und Szenarien mal durchspielen.
 
WilderSueden

WilderSueden

Das ist uns durchaus bewusst. Ziel wäre es dann max. weitere 50-100k für das Haus von der Bank aufzunehmen.
Ob die dann Lust darauf hat, wegen 50k eigenem Kredit noch Anträge für drölfzig Förderkredite zu schreiben? Die Kombination ist gefährlich, denn die Banken tragen in der Regel das Risiko für die über sie vergebenen Förderkredite. Sprich: die Bank will nicht nur mit einer Grundschuld von 50k ins Grundbuch, sondern der kompletten Hausfinanzierung. Und falls ihr entweder aus den Förderbedingungen für einen der Kredite fallt oder die spontan wegen Geldmangel/Neuorientierung/... eingestellt werden, habt ihr eine riesige Lücke
 
X

xMisterDx

Viele Banken dürften aktuell froh sein, wenn überhaupt noch jemand kommt und zu 4,5% einen Immobilienkredit nimmt, den man vor 2 Jahren zu 1% aus den Händen gerissen bekam...
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3213 Themen mit insgesamt 70947 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstück- und Hausfinanzierung - zusammen oder getrennt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stromkosten für ein kfw QNG 40 Haus 19
2KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 14160
3KFW 300- Qng - Fertighaus -Rheinland-Pfalz 15
4KFW300 ohne QNG Siegel möglich? 17
5KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
6Energieberater für ein KfW 70 Hauses kostet 2.500€? 29
7Finanzierung KfW 124 Zins sichern 24
8Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ 27
9KfW-Stopp! Energieberater möchte sein Geld! 61
10Angebot Energieberater zu hoch? 23
11Aktuelle Kosten Energieberater - Seite 336
12Grundstück cash kaufen, Bau über KfW/NRW.Bank - Seite 427
13Neue Förderung für Familien-Wohneigentum - Seite 26201
14Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus - Seite 965
15KfW-Förderung Massnahmenbeginn verpennt 13
16Energieberater für KfW55 nötig? - Seite 221
17Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit 28
18Welchen Baustein zuerst sondertilgen? - Seite 321
19Finanzierung für Architektenhaus ohne Kfw machbar? 12
20Kostenschätzung KfW 40+, Berechnung der Vollgeschosse - Seite 317

Oben