Mögliche Förderungen bei Ersetzung einer alten Öl-Heizung?

4,80 Stern(e) 4 Votes
B

bestaik

Hallo zusammen,

ich habe einen vollunterkelletern Altbau gekauft mit einer Ölheizung aus dem Jahre 1988. Nun habe ich einen individuelle Sanierungsfahrplan erstellen lassen und nun eine Frage zu den möglichen Förderungen.

Folgendes möchte ich machen lassen:

- Entfernung Öltank und Ölheizung
- Installation Wärmepumpe mit Solaranlage
- Entfernung der Fliesen und alten Rippenheizkörper aus dem Haus
- Installation einer Fußbodenheizung und neuer Fliesen
- Ersetzung alter Isoglas-Holzfenster durch neue Kunststoff 2-Fach-Verglaste Fenster
- Installation neuer elektrischer Rollladen (im Haus sind noch keine Rollladen vorhanden)
- Dämmung Kellerdecke
- Erneuerung elektrischer Sicherungskasten

Dazu zwei Fragen:

1- Was wird hier nun zu wie viel % gefördert, wenn überhaupt?
2- Ist möglich einen Kredit zur Finanzierung dieser Maßnahmen zu erhalten UND zusätzlich eine Förderung oder muss man sich für entweder Förderung ODER Kredit entscheiden?

Vielen Dank im Voraus.
 
B

Benutzer200

Nun habe ich einen individuelle Sanierungsfahrplan erstellen lassen und nun eine Frage zu den möglichen Förderungen.
Erstellen lassen? Dann hat Dich der Energieberater doch eigentlich umfassend über Bafa und KfW informiert. Darlehen und Zuschüsse. Begleitmaßnahmen ja/nein (Estrich raus/rein, Bodenbeläge Elektrik für Stellmotoren usw.).
 
B

bestaik

Erstellen lassen? Dann hat Dich der Energieberater doch eigentlich umfassend über Bafa und KfW informiert. Darlehen und Zuschüsse. Begleitmaßnahmen ja/nein (Estrich raus/rein, Bodenbeläge Elektrik für Stellmotoren usw.).
also, er meinte, angeblich alles zu 50% gefördert und ich könnte ein Darlehen nehmen und muss da nur die Hälfte von zurück zahlen quasi.
aber das kann doch nicht wahr sein, oder
 
D

Deliverer

Doch, so in etwa stimmt das schon. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, gilt es inzwischen auch schon für kürzlich gekaufte Häuser. Vor zwei Jahren gab es noch eine Mindesthaltbarkeitsdauer.

Aber von vorne: Du kriegst von der Bafa eine 50% Förderung für die Heizungserneuerung inkl. allem, was dafür notwendig ist. Von deiner Liste musst Du also streichen: Photovoltaik-Anlage, Sicherungskasten, Fliesen, Fenster, Rollläden.
Die ersten Beiden bekommst Du über die Erneuerbare-Energien-Gesetz-Einspeisevergütung gefördert. Wenn Du groß baust und günstig einkaufst, zu 100%. Eigenverbrauch kommt dann noch kostenlos obendrauf.
Fliesen muss Du selbst kaufen.
Für Fenster und Rollläden gibt es eine separate Einzelmaßnahme mit bis zu 25% Förderung.

Zurück zur Heizung: Alle restlichen Punkte auf deiner Liste bekommst Du dank Fahrplan und Ölheizungsrauswurf mit 50% gefördert, allerdings für maximal 60.000,- pro Wohneinheit. Das kann schon knapp werden, wenn es kein Zweifamilienhaus ist.

Generelle Tipps: Erst die Fenster (und wenn noch nicht geschehen das Dach) machen. Ggf. lohnt sich auch Fassadendämmung. Und ERST DANN die Heizlast (raumweise) berechnen lassen. Mit diesen Werten eine neue! Wärmepumpe, vorzugsweise mit R290, passend zur Heizlast auswählen. NICHT größer. Auch kein Aufschlag für Warmwasser. Mit dieser Berechnung soll dann die Fußbodenheizung-Firma die Auslegung auf maximal 35° Vorlauftemperatur (Besser 30, geht aber nur, wenn gut gedämmt) erstellen. Und zwar ohne Einzelraumregelung.
Außerdem willst Du keinen Pufferspeicher für die Heizung. Die Wärmepumpe drückt direkt in den Heizkreis. Alles andere kostet nur Geld und Effizienz.

So und jetzt go. Viel Erfolg! :)
 
B

Benutzer200

P.S. Es werden doch auch Entsorgung alter Böden/Fliesen/Estrich als auch deren Ersatz gefördert, wenn die Fußbodenheizung kommt. Denn das sind Maßnahmen, die zwingend gemacht werden müssen, sonst klappt die Fußbodenheizung nicht.
 
D

Deliverer

2020 waren Bodenbeläge explizit ausgenommen. Hat sich das geändert?

Entsorgung von allem und neuer Estrich wird gefördert. Man kann sogar den Heizungsraum streichen lassen...
 
Zuletzt aktualisiert 28.06.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17275 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mögliche Förderungen bei Ersetzung einer alten Öl-Heizung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
2BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? - Seite 230
3BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger - Seite 325
4Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. - Seite 68510
5KFW55 Förderung + BAFA Förderung - Seite 257
6Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? - Seite 224
7BAFA - Förderung: Hausvertrag vor Antragstellung? 10
8BAFA-Förderung hängt an Formular "Bestätigung des Bauträgers" - Seite 220
9Aufhebung einer schon bestätigten Bafa Förderung 15
10BAFA Förderung - Welche Wartezeit ist realistisch? 27
11Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? - Seite 317
12BAFA Förderung Tipps 38
13Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
14KfW 55 + BAFA Förderung - Kosten und Förderung 24
15BAFA Förderung - Erfahrungen mit Auszahlungsdauer? - Seite 852
16Bafa Innovationsförderung für Wärmepumpe mglw. zu spät - was nun? 15
17Wie bei energ. Sanierung am besten vorgehen? Steuerbonus, BAFA etc.? - Seite 215
18Bafa: Erneuerbare Energien Wärmepumpen mit Prüfnachweis - Seite 432
19BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe - Seite 643
20Neue Fördersätze BAFA 2024 - auch KfW? 15

Oben