Geplanter Bau einer Garage an Grundstücksgrenze erlaubt?

4,80 Stern(e) 4 Votes
E

Ena1609

Hallo zusammen,

es hat sich ein Problem ergeben, welches uns einige Bauchschmerzen bereitet. Wir wohnen seit 2013 in einer Doppelhaushälfte. Gebaut haben wir mit einem in NRW namhaften Bauträger. Auf unserem Grundstück steht direkt an der Hauswand eine 9m Garage, vor der Garage haben wir eine ca. 5-6m lange Fläche mit Zugang zum Hauseingang und zur Garage (zum Grundstück gehörende Einfahrt). Unsere Einfahrt grenzt „vor Kopf“ an städtisches Grundstück. Neben unserer Einfahrt besitzt unser alter Bauträger noch eine kleine Grundstücksfläche, daneben wiederum grenzt fremdes Grundstück an, wo inzwischen ein Mehrfamilienhaus mit Gartenfläche steht. Verlassen wir das Haus, schauen wir also aktuell auf den Garten des Mehrfamilienhauses und das kleine freue Grundstück.

Nun hat sich der alte Bauträger bei uns gemeldet und gefrag, ob wir Interesse hätten eine Garage zu mieten, die er auf das kleine freie Grundstück bauen möchte. Und diese Garage macht uns sorgen.

Zum einen wirkt es ästhetisch vermutlich nicht wirklich schön, wenn an dieser Stelle eine Garage steht - wir öffnen die Türe und schauen auf eine Wand die an unsere Einfahrt angrenzt. Was uns aber viel mehr sorgen macht sind die tatsächlichen Folgen für uns. Die Garage würde komplett an unserer Einfahrt entlang verlaufen und mit der hinteren rechten Ecke an die vordere linke Ecke unserer Garage angrenzen. Unsere Einfahrt wird so zu einem „versteckten Grundstück“, was natürlich ein gefundenes Fressen für Einbrecher ist. Sie können dann nur beobachtet werden wenn jemand in die Einfahrt hineinläuft oder das Haus verlässt.

Nun die Frage: benötigt der Bauträger eine Baugenehmigung für diese Garage? Können wir irgendetwas dagegen tun? Gibt es Mindestabstände die eingehalten werden müssen? Oder gibt es irgendwelche Gründe die dem Bau dieser Garage doch in den Weg gestellt werden könnten?

Solltet ihr genauere Infos benötigen, gebt mir gerne Bescheid. Ich hoffe ich konnte alles weitestgehend gut erklären und hoffe sich auf hilfreiches Feedback!

Danke vorab!

LG
 
A

apokolok

Mach mal eine Skizze.
Ansonsten hört sich das für mich nach dem allgemein vorhandenen Grenzgaragen-Dilemma an.
Selber hat man eine, aber die vom Nachbarn ist natürlich häßlich und störend.
 
E

Ena1609

Hi apokolok,

Anbei die Skizze. Wie gesagt, der ästhetische Faktor macht uns keinerlei Sorgen, dann schauen wir halt auf eine weiße Wand, das ist nicht tragisch. Vielmehr geht es tatsächlich um den Sicherheitsfaktor. Wenn jemand abends im Dunkeln eine Einfahrt entdeckt in der er unbeobachtet ist.. nunja, der Gedanke sorgt bei mir schon für ein unangenehmes Gefühl..

LG

geplanter-bau-einer-garage-an-grundstuecksgrenze-erlaubt-322659-1.jpeg
 
E

Escroda

Vorbehaltlich der Antworten auf meine Fragen gebe ich mal die wahrscheinlichsten Antworten:
benötigt der Bauträger eine Baugenehmigung für diese Garage?
Nein.
Können wir irgendetwas dagegen tun?
Nein.
Gibt es Mindestabstände die eingehalten werden müssen?
Nein.
Oder gibt es irgendwelche Gründe die dem Bau dieser Garage doch in den Weg gestellt werden könnten?
Nein.

Gibt es einen Bebauungsplan?
Gibt es eine Stellplatzsatzung?
Wie lang soll die Garage werden?
Wie hoch soll die Garage werden?
Wie viel Abstand hat die Garage zu den anderen Grundstücksgrenzen?
Wo ist die Straße?
Gibt es dort Bürgersteige?
Gibt es Bürgersteigabsenkungen?
Darf man jetzt vor dem Grundstück parken oder gibt es gar einen Parkstreifen?
Steht euer Haus direkt an der Straße?
 
F

Fairplay-Haus

Am besten ihr fragt beim Bauamt nach ob er die dort bauen darf. Es ist ungewöhnlich, das so ein Grundstücksschnipsel überhaupt sein darf. Hier in Hessen hätte er eoin Problem.
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Garage / Carport gibt es 577 Themen mit insgesamt 5799 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Geplanter Bau einer Garage an Grundstücksgrenze erlaubt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kleines Grundstück, kleine Einfahrt - Benötigter Platz zum Wenden Beiträge: 43
2Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt Beiträge: 13
3Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück Beiträge: 18
4Planungsfehler Entwässerung Garage - Haften tatsächlich wir? Beiträge: 12
5Lage von Haus und Garage auf dem Grundstück? Beiträge: 15
6Hauskauf, Fertighaus vom Bauträger mit Grundstück Beiträge: 10
7Grundriss Haus / Grundstück Beiträge: 28
8Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan Beiträge: 22
9Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück Beiträge: 12
10Grundstück mit Hanglage - Neubaugebiet Beiträge: 18
11Bauvorhaben auf Grundstück mit leichter Hanglage Beiträge: 24
12Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München Beiträge: 48
13Erstes Gespräch mit Bauträger - erste Zahlen... Beiträge: 64
14Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung Beiträge: 17
15Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage Beiträge: 87
16Einfamilienhaus mit Garage am leichten Hang Beiträge: 17
17Grundriss, KfW55EE Doppelhaushälfte 150m², 380m² Grundstück 2. Reihe Beiträge: 17
18Hang-Grundstück, Carport abfangen Beiträge: 22
19Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm Beiträge: 16
20Dieses Grundstück kaufen? Eure Meinung bitte... Beiträge: 18
21Einfamilienhaus 11,35x9,65 Grundrissplanung und platzierung auf dem Grundstück Beiträge: 29
22Garage an Hammergrundstück: Wenden so möglich? Beiträge: 17
23Vereinigungsbaulast für den Bau einer Garage Beiträge: 10
24Grenzbebauung bei nicht rechtwinkligem Grundstück (NRW) Beiträge: 35
25Beton der L-Steine reicht in mein Grundstück. Beiträge: 17
26Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. Beiträge: 11
27Grundstück Einfamilienhaus Neubaugebiet Beiträge: 60
28Grundstück vorhanden aber erst Eigentumswohnung? Beiträge: 70
29Trapezförmiges Grundstück: Erste Ideen / Verbesserungsvorschläge Beiträge: 13

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben