Grundstück mit Hanglage - Neubaugebiet

4,70 Stern(e) 3 Votes
A

amoor56

Guten Morgen zusammen,

ich würde gerne eure Einschätzung/Meinung bzgl. der Höhen zu dem Grundstück (rote Umrandung) hören den Ihr im Anhang findet … Die Höhen sind auch gut sichtbar angegeben.

Der Bodengutachter/Vermesser kommt in den nächsten Wochen … In dem Neubaugebiet stehen schon einige Häuser, auch mit "Hanglage" … Der Boden sollte die wenigstens Probleme machen..

Es hat ca. 1200 m².

Wäre ein Keller zwingend notwendig?
Wären die Mehrkosten ohne Keller deutlich höher?
Auf was müssten wir achten?
Höhenunterschied Grundstück zur Straße (parallellaufend ca. 1,0 - 1,3 m).

Falls ihr weitere Informationen braucht, schreibt es ruhig in die Kommentare!

Vielen Dank!
grundstueck-mit-hanglage-neubaugebiet-398606-1.png

grundstueck-mit-hanglage-neubaugebiet-398606-2.jpg

grundstueck-mit-hanglage-neubaugebiet-398606-3.jpg

grundstueck-mit-hanglage-neubaugebiet-398606-4.jpg
 
H

haydee

Kommt darauf an. Hätte das Grundstück anhand der Fotos flacher eingeschätzt. Laut Plan sind es vom tiefsten bis zum Höchstenpunkt 6 m

Hang ist immer teurer als flaches Grundstück (Ausnahme man möchte auf einen brettebenen Grundstück einen Keller bauen, da kann es anders aussehen)

Spontan würde ich Carport/Garage vom Haus trennen.
Den Höhenunterschied Straße - Garage kannst du
durch eine Hofeinfahrt ausgleichen - muß allerdings dann ca. 8 m lang sein, sonst wird sie recht steil
oder kürzere Einfahrt Garage steht unten und der Rest wird durch einen Fußweg zum Haus ausgeglichen.

Ich würde im EG Technik, Eingang, Garderobe, WC, Allraum, Arbeitszimmer planen
Im OG Schlafen, Bad etc.
Keinen Keller warum auch. Die EG Mauer stützt Hangseitig den Berg ab und talseitig hast du Wohnraum.
So haben wir es auch. Baust du mit Keller hast du keinen direkten Zugang in den Garten
 
11ant

11ant

Wäre ein Keller zwingend notwendig?
Ja - bei immerhin annähernd 3m Höhenunterschied unter der Grundfläche klar.
Wären die Mehrkosten ohne Keller deutlich höher?
Ja, obschon der Keller hier den Höhenunterschied nicht allein füllt.
Höhenunterschied Grundstück zur Straße (parallellaufend ca. 1,0 - 1,3 m)
Vom Straßenrand (Einfahrt) zum Beginn des Hauses ?
Keinen Keller warum auch. Die EG Mauer stützt Hangseitig den Berg ab und talseitig hast du Wohnraum.
Ja, der Begriff Untergeschoss "trifft" hier den Keller besser.
Guckstdu da: https://www.hausbau-forum.de/threads/grundrissplanung-hanghaus-mit-5-Kinderzimmer.24670/ - die Hanglage dürfte in etwa passen.
 
H

haydee

Ich finde das Wort Keller bei der Hanglage nicht richtig. UG paßt auch nur bedingt, dort liegt der Eingang
 
M

mini_g!

Ergänzung:

Das Haus soll in der "gelben Umrandung" stehen .. Maße 10 x 12 m - 2 Geschosse
Bin ich der einzige der sich über die rote Markierung und die Hausposition wundert? Die GS Grenzen sind doch rot gestrichelt und das Haus steht mitten auf zwei Flurstücken?

Viele Grüsse! mini
 
Zuletzt aktualisiert 04.06.2023
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2192 Themen mit insgesamt 76999 Beiträgen

Ähnliche Themen
15.08.2016Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 2Beiträge: 44
30.09.2019200m2 EFH für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück Beiträge: 67
04.05.2020Einschätzung Grundstück - Hanglage Beiträge: 15
11.03.2015Planung optimale Anordnung Haus/Garage/Einfahrt Beiträge: 13
20.01.2022Länge / Gefälle Einfahrt Garage / Carport Beiträge: 10
18.06.2017Lage Haus, Stellplatz & Einfahrt auf Grundstück? Beiträge: 10
11.10.2018Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 3Beiträge: 18
15.09.2022Grundriss für EFH mit 200m² mit ELW 75 +Keller 140m² +Garage 56m² Beiträge: 58
14.11.2020EFH mit Keller in Hanglage - Meinungen (Dachform, allgemein) Beiträge: 26
08.01.2022Grundriss-Review EFH mit Keller auf leichter Hanglage Beiträge: 35

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben