Lautsprecher im Badezimmer u. Terrasse

4,70 Stern(e) 6 Votes
rick2018

rick2018

Oder Lautsprecher in die Decke und ne SonosAmp in den Keller/Serverschrank.
Ich persönlich mache an die entsprechenden Stellen einen Lananschluß und montieren dann einen Homepod oder Sonos an die Wand.
 
B

borderpuschl

Hi
wir haben unsichtbare Lautsprecher in die Decke eingebaut. zusätzlich habe ich Körperschallwandler in die Badewanne und in die Sauna integriert. Gesteuert wir die Musik über Gira UP Radio mit Bluetooth Anbindung. Zusätzlich noch Kabel für mögliche Multiroom in Verteilung gezogen. Für außen habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, da Garten noch nicht in Angriff genommen werden kann.
 
S

Steffen80

Wir haben in 3x Bad, WZ, Schlafzimmer, Diele und Terrasse jeweils 1-2 Canton InCeiling 865 DT verbaut und sind super zufrieden! Klasse Klang (und da bin ich sehr empfindlich) und absolut unauffällig. Es braucht je 4x 1,5qm bis 2,5qm LS Kabel. Auch Alexa spricht jetzt dank EchoInput nur noch aus den Canton. Funktioniert super. Wir kommen heim und Alexa begrüßt uns vollautomatisch mit den wichtigsten Infos aus den Canton LS.
 
J

Janbaut

Hallo,

vielen Dank für euere Rückmeldungen! Also es soll schon eine Dauerinstallation sein. Über eine Sonos Box in einer Ecke im Bad habe ich auch schon nachgedacht. Optisch gefällt mir die Lösung mit den Canton InCeiling noch besser. Weiß aber nicht, ob das bei uns so einfach machbar ist.

Ich will nicht sagen, dass der Sound mir nicht so wichtig ist, aber wir halten uns nicht ewig im Badezimmer auf. Ich passe eh in keine Badewanne... und meine Frau legt eh keinen Wert auf so etwas. Ich möchte beim Duschen einfach gut Musik hören können! Feier im Bad keine Party .

An unsichtbare Lautsprecher hatte ich auch schon einmal gedacht. Stellt sich mir nur die Frage, wie gut die halten, denn wenn die dann doch mal kaputt gehen oder man dran muss ist es ein großer Aufwand oder?

Ähnliches gilt für die Terrasse. Hierbei geht es eher um Hintergrundmusik, wenn man mit Freunden draußen sitzt...

Edith: sehe ich das richtig, dass die Canton inCeiling nicht BT fähig sind? Ich möchte eigentlich vermeiden auch noch Lautsprecherkabel zu verlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
H

hampshire

Edith: sehe ich das richtig, dass die Canton inCeiling nicht BT fähig sind? Ich möchte eigentlich vermeiden auch noch Lautsprecherkabel zu verlegen.
Bin zwar nicht Edith, kann aber helfen: Lautsprecher können grundsätzlich nur kabellos angesteuert werden, wenn sie aktiv sind, also einen eigenen Verstärker haben. Das ist bei den Canton InCeiling nicht der Fall. Wenn Du nicht der Klangfanatiker bist, könnte so etwas Deine Lösung bei Vast zu finden sein z.B. das Modell V-BTS580H+.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 816 Themen mit insgesamt 13446 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lautsprecher im Badezimmer u. Terrasse
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sonos Deckenlautsprecher in Betondecke einbauen?! - Seite 331
2HiFi in einem Sanierungsobjekt planen / umsetzen? 16
3Neue Stereo- Musik-Anlage anschaffen - Welcher Hersteller - Seite 249
4Lautsprecher Anschlussdosen Wohnzimmer alternative gesucht 26
5Lautsprecher und Fernseher im Badezimmer - Seite 215
6Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse - Seite 219
7Einfamilienhaus Ausrichtung Garten und Terrasse: Süden oder Westen? - Seite 524
8Unterputzradio Erfahrung? - Seite 535
9Anzahl an RJ-45-Dosen "Netzwerkdosen" - Was macht Sinn? - Seite 362
10KNX, Loxone, mygekko usw? 14
11Neubau: Anschluss & Verkabelung Internet + TV - Seite 8103
12Hausbauplanung Massivhaus oder Fertighaus. Mit oder ohne Keller? - Seite 1180
13Badewanne vs Dusche 11
14Ebenerdiger Pool anstatt Badewanne? 19
15Eckbadewanne oder normale Badewanne - Seite 217
16Anschluss Badewanne an Dusche 21
17Welche Höhe Badewanne? 17
18Eingemauerte Badewanne - Armatur 11
19Reichen 85cm Abstand vom Waschbeckenrand bis zur Badewanne? 12
20Badewanne Körperkontur, 2 Personen, Massagedüsen, gibt es sowas? 10

Oben