Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung?

5,00 Stern(e) 6 Votes
G

garfunkel

Mit Fenster auf Kipp sollte das alles kein Problem mehr sein, besonders wenn man zwei Fenster auf Kipp stellt und ein Zug erzeugt wird.
Den Rollo auf halber Höhe hatte ich auch schon oft und über Monate in der Stellung. Weder Sturm noch Wasser kommt da in die Wohnung... Allein der Rollo hält bei mir auf der Wetterseite so viel Wasser ab das man die Spritzer am Fenster suchen muss.
Man kann die Fenster ja auch bei Sturm, den man meistens im Wetterbericht mitbekommt, für nen Tag zu machen...

Würde mir da nicht in die Hose machen. Alles in allem eine unglückliche Situation solange da keiner drin wohnt aber nicht total tödlich.

Ich würde IDE Fenster auf Kipp stellen, Rollo ein Stück runter und das ganze einfach mal eine Weile beobachten.
 
N

netuser

Der Grundfehler ist, das es halb gemacht wurde. Ganz oder gar nicht.
Gar nicht meint, dass es ein echter Kaltboden ohne jede Dämmung ist wie unser es ist. Der ist trocken, luftig, eiskalt, zurzeit jedenfalls.
Hallo @Nordlys,

bin soeben zufällig über diesen Thread gestolpert und würde gerne den aktuellen Status der Luftfeuchtigkeit auf deinem Dachboden erfragen.
Inzwischen hast du ja vor 1-2 Jahren (?) dein Kaltdach doch gedämmt, so dass ich hier gerne mehr zur "Ausführung" wüsste.

Ich nehme doch an, dass es weiterhin unbeheizt ist? Wie sieht es mit den Temperaturen und Luftfeuchtigkeit aus?
 
Nordlys

Nordlys

Es ist unbeheizt, aber rundum gedämmt. Alles gut. Trocken und leidlich warm im Winter, trocken und halbwegs kühl im Sommer.
dachboden-problem-hohe-luftfeuchtigkeit-kwl-546833-1.jpeg
 
OWLer

OWLer

Gut das das Thema hier nach oben gekommen ist. Ich habe das genauso wie der TE ausführen lassen. Also halb nach @Nordlys Definition. Ich habe da oben noch nie weniger als 12°C gehabt aber momentan 85% rel Luftfeuchtigkeit.

Irgendwas musste da aber auch gemacht werden, da meine Kontrollierte-Wohnraumlüftung auf dem Dach steht.

Ich denke ich werde die Lüftung oben absaugen lassen und über Fensterpfalz Zuluft machen.

Da ich Wärmerückgewinnung mit Enthalpie habe, wird Zuluft über die Kontrollierte-Wohnraumlüftung dann ja Quatsch sein, da ich mir dann ja wieder warme feuchte Luft reindrücke.

Mir ist nur nicht ganz klar, wieso das Boden bei Dämmung und Folie trocken bleibt. Ist doch auch dicht oder habe ich eine Belüftung überlesen?
 
N

netuser

Ich habe da oben noch nie weniger als 12°C gehabt aber momentan 85% rel Luftfeuchtigkeit.
Habe nach der nachträglich erfolgten Dämmung ebenfalls "leidlich warme" Temperaturen, allerdings eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit von ca. 70%. Auf Dauer natürlich nicht gut, so dass dies der Grund meiner Nachfrage war.

Habe aktuell einen Luftentfeuchter reingestellt und werde beobachten wie es mit Feuchtigkeit weiter aussieht bzw. wie viel Wasser da tatsächlich gezogen wird.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Dach gibt es 794 Themen mit insgesamt 6668 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf 71
2Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 334
3Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
4Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung 30
5Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung 60
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft 60
7Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! - Seite 331
8Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein - Seite 214
9Ablufthaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Eure Erfahrungen? - Seite 330
10Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? - Seite 554
11Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 332
12Bautrocknung: Besser Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlage im Sommer aus? - Seite 212
13Erwärmung der Zuluft im Rohr 16
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung im Winter, trockene Luft, was kann man dagegen tun - Seite 229
15Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) - Seite 332
16Beschlagene Fenster trotz Lüftungsanlage - Seite 649
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das? 56
18Lüftungsanlage Keller ohne Fenster 18
19Zusätzliche Dämmung Decke OG bei warmen Spitzboden sinnvoll/notwendig? - Seite 210
2020% Luftfeuchtigkeit in KFW 40+ Neubau - Seite 4113

Oben