Zeitlicher Ablauf KfW-Zuschüsse

4,20 Stern(e) 5 Votes
M

mvossmail

Hallo Allerseits,

wir haben unsere Finanzierung beantragt und bauen in unserem Finanzierungskonzept in zwei Punkten auch auf Zuschüsse seitens der KfW.

Zum Einen soll die Energie-Beratung und in dem Zusammenhang auch die Beantragung der Baugenehmigung mit 50% bezuschusst werden. Zum anderen machen wir eine umfassende Sanierung mit Dach, Fenstern, Dämmung, Heizung, etc. - da wollen wir auf die 15 - 30% Zuschüsse der KfW bis 100k bauen.

Was wir uns aktuell fragen ist jedoch, wie der zeitliche Ablauf bei der ganzen Geschichte ist. Wie lange dauert es, bis wir etwas von den Zuschüssen sehen?

Beim Zuschuss der Beratung entstehen insgesamt ca. 3000€, die mit 50% bezuschusst werden können. Wann können wir die Zuschüsse beantragen? Erst nach Abschluss der Sanierung?

Die anderen Geschichten werden sich ja etwas länger ziehen und mit dem Ziel KfW 100 oder KfW 85 insgesamt knapp 100k "verschlingen". Können wir da die einzelnen Posten nach und nach beantragen, oder erst wenn alles fertig ist? Wie lange dauert es dann, bis die Zuschüsse ausgezahlt werden?

Würde mich sehr über Erfahrungswerte freuen! Vielen Dank vorab!
 
MarcWen

MarcWen

Beim Zuschuss der Beratung entstehen insgesamt ca. 3000€, die mit 50% bezuschusst werden können. Wann können wir die Zuschüsse beantragen? Erst nach Abschluss der Sanierung?
Wir bauen neu und nutzen KfW 153. Unser Sachverständiger hat uns Anfang Mai die Onlinebestätigung zum KfW Kreditvertrag ausgehändigt, dazu alle Formalitäten für den Zuschuss aus dem Programm 431. Das hatten wir alles unterschrieben und weggeschickt. Letzte Woche kam die Bestätigung. Werden dann also irgendwann die Rechnung einreichen und auf unser Geld hoffen.

Nach Abschluss der Maßnahmen bekommen wir vom Sachverständigen eine Abschlussbestätigung. Diese unterschreiben wir und reichen sie an unsere Bank weiter. Diese dann an die KfW. Darauf gibt es dann irgendwann den Tilgungszuschuss.
 
M

mvossmail

Hm. Soweit dachte ich mir das schon. Wobei ihr wahrscheinlich nur die KfW-relevanten Geschichten abgeschlossen haben müsst um die Zuschüsse beantragen zu können? Also noch nicht unbedingt Innenausbau etc... ?

Hat jemand bereits abgeschlossene Bau-Erfahrung? Gerade bei den größeren Zuschüssen ist das interessant, die sind bei uns mit als Puffer eingeplant und sollten daher nicht unbedingt erst Jahre später kommen...
 
O

oleda222

Werden die Zuschüsse denn wirklich ausgezahlt oder "nur" als Tilgungszuschuss zum KfW-Darlehen gewährt? Dann wäre die Entlastung ja "erst" am Ende der Zinsbindung spürbar, wenn die Restschuld deutlich gesunken ist.

So ist es ja z.B. beim KfW 153.
 
M

mvossmail

Nein, es sind tatsächliche Zuschüsse. Es geht um das KfW Programm 430 und die Zuschüsse zur Beratung von der Bafa. Die niedrig bezinsten Darlehen wären die Alternative gewesen, wir haben uns aber wegen der kurzen Zinsbindung von 10 Jahren dagegen entschieden.
 
Elina

Elina

Also falls irgendwie hilft, bei uns kam der Tilgungszuschuss zum Energieeffizient Sanieren Programm ca. 4 Wochen nach EInreichen der Bestätigung nach Durchführung der Maßnahmen vom Energieberater. Laut FAQ der kfw soll der Tilgungszuschuss 3 Monate nach Einreichen der Bestätigung (alles fertig, nicht die Bestätigung zum Online Antrag) kommen.
Der Zuschuss für die EInbeziehung des Energieberaters kommt nach EInreichen der Rechnung des selbigen, denke mal da wird die BEarbeitungszeit ähnlich sein,

Der Tilgungszuschuss wird NICHT ausgezahlt sondern verkürzt die Laufzeit des Darlehens Da man dieses aber jederzeit komplett tilgen kann, macht es sich aber sofort bemerkbar, sofern man eine Ablösung plant.
Wir haben Programm 151 und werden jetzt schon nach 5 Jahren komplett ablösen und alle 3 Kredite, davon 2 bei der kfw, auf ein einziges Darlehen umschulden. Da der Tilgungszuschuss bereits gutgeschrieben wurde, haben wir auch eine entsprechend geringere Restschuld.
 
Zuletzt aktualisiert 07.05.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 858 Themen mit insgesamt 17162 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zeitlicher Ablauf KfW-Zuschüsse
Nr.ErgebnisBeiträge
1Größeres Darlehen mit nur 5 Jahren Zinsbindung 14
2Grundstück/Haus getrennt finanzieren - Zinsbindung 11
3Kombination aus Bausparer, KFW und Darlehen 10
4KfW-Kredit noch zu retten / zu ändern? 10
5Energetische Sanierung und Anbau, KFW 261 Beispiel 51
6wie viele KFW Programme kann man einsetzen? 10
7Sondertilgung KfW oder Fonds ansparen 15
8Finanzierung über KFW 55 oder doch von Bank?? 18
9KfW-Stopp! Energieberater möchte sein Geld! 61
10Förderungen ISB und KfW: Wie hoch effektive monatliche Belastung? 11
11Anschlussfinanzierung bei zwei Darlehen mit unterschiedlicher Laufzeit 14
12Frage: 1% Tilgung und 10 Jahre Zinsbindung. Haus nie abbezahlt? 13
13Zinsbindung und Kreditlaufzeit auf 10, 15 oder 20 Jahre? 12
14Zinsbindung - Einschätzung Finanzierung 23
15Finanzierung mit 35 Jahren Zinsbindung 52
16Hauskauf - Ist die Zinsbindung realistisch eingeschätzt? 11
17Ende der Zinsbindung 2027 - Tilgung aufstocken oder andere Optionen? 33
18Zinsbindung 10 vs. 15/20 Jahre 14
19Kfw 261 oder 461 - Tilgungszuschuss oder Direktauszahlung 62

Oben