Finanzierung über KFW 55 oder doch von Bank??

4,30 Stern(e) 6 Votes
B

Badener1970

Hi Zusammen,

wir sind momentan dabei den Bauantrag zu stellen.
Finanztechnisch habe ich mittlerweile sämtliche Angebote + Puffer im Haus
und die Bausumme wird incl. Grundstück bei +/- 750TEuro liegen.

Durch den Verkauf von 2 Doppelhaushälfte und EK komme ich auch knappe 715TEuro brauche also
eine Finanzierung über +/- 35TEuro.

Das Haus wird in Holzständer Konstruktion gebaut und entspricht KFW 55.

Rentiert es sich ein KFW 55 Darlehen über z.B. 120TEuro aufzunehmen um den Zuschussbetrag
zu erhalten - muss dann aber noch den Energieberater bezahlen?

Stellt mir überhaupt eine Bank den KFW Antrag aus wenn ich sonst keine Finanzierung brauche??

Oder besser doch die fehlende Summe kurzfristig zwischenfinanzieren??

Zu was würdet Ihr mir raten?
 
Y

Ybias78

Hi Zusammen,

wir sind momentan dabei den Bauantrag zu stellen.
Finanztechnisch habe ich mittlerweile sämtliche Angebote + Puffer im Haus
und die Bausumme wird incl. Grundstück bei +/- 750TEuro liegen.

Durch den Verkauf von 2 Doppelhaushälfte und EK komme ich auch knappe 715TEuro brauche also
eine Finanzierung über +/- 35TEuro.

Das Haus wird in Holzständer Konstruktion gebaut und entspricht KFW 55.

Rentiert es sich ein KFW 55 Darlehen über z.B. 120TEuro aufzunehmen um den Zuschussbetrag
zu erhalten - muss dann aber noch den Energieberater bezahlen?

Stellt mir überhaupt eine Bank den KFW Antrag aus wenn ich sonst keine Finanzierung brauche??

Oder besser doch die fehlende Summe kurzfristig zwischenfinanzieren??

Zu was würdet Ihr mir raten?
Ich weiß gar nicht ob das geht oder muss dee Antrag über eine Bank gestellt werden? Wenn es funktioniert dann müsstest du zwei Sachen nehmen.
1. KfW 55 Kredit (18 t€ Zuschuss)
2. Baubegleiter ca. 50% wird bezuschusst.

Wenn du Zinsbindung von 5 Jahren oder weniger nimmst, müsstest den Kredit nach der Zinsbindung voll tilgen können und die 18k € bekommen. Rufe bei kfw einfach mal an.
 
G

Grobmutant

Bei der geringen Summe, die noch fehlt, würde ich versuchen ganz ohne Finanzierung auszukommen. Dadurch spart man sich doch einigen Aufwand, wie z.B. Grundbucheintrag, Energieberater, Formulare etc.
Ich glaube vom Zuschuss bleibt nicht so wirklich viel übrig, wenn du die anderen Kosten dagegen rechnest.
Hast du denn schon andere Förderungen wie z.B. BAFA eingerechnet?
Falls dann noch etwas fehlt, würde ich vielleicht eher im Familienkreis nach einem privaten Kredit gucken.
 
Zuletzt aktualisiert 07.06.2023
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 753 Themen mit insgesamt 15883 Beiträgen

Ähnliche Themen
06.02.2022Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ Beiträge: 27
03.05.2015Finanzierung mit KFW, Unterschrift Sachverständändiger Beiträge: 14
06.07.2021Kfw-Kredit soll ab 01.07. günstiger werden - Seite 5Beiträge: 58
11.07.2016Zinsbindung - Einschätzung Finanzierung Beiträge: 23
10.04.2017Banken für 110% Finanzierung - Seite 16Beiträge: 171
28.07.2020Finanzierung Neubau-ETW KfW 55 Beiträge: 18
26.11.2014Feedback zur Finanzierung erbeten (222.000 Kaufpreis) - Seite 6Beiträge: 33
27.02.2021Fertighaus inkl. Grundstück projektiert - Finanzierung Beiträge: 45
10.02.2023EFH aus 1987. Bewertung zum Preis und den "nötigen" Arbeiten - Seite 13Beiträge: 111
31.03.2018Finanzierung KfW - Ist mal so grob geschätzt folgendes Szenario - Seite 2Beiträge: 10

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben