Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Bitte um Prüfung -korrekte Heizung, Lüftungsanlage etc.?
... wenn jemand mal das Gesamtpaket von uns ansieht, ob man da noch was machen muss oder ob es so ok ist. Zur Info, wir bauen ein 3 Parteien Haus mit
Wärmepumpe
(Erde-Fläche), Kontrollierte Wohnraum Lüftung, Fußbodenheizung. Einige Fakten: Wohnflächen KG, EG und OG zusammen (alle 3 Parteien) sind ...
Mehrkosten durch Fußbodenheizung
[Seite 2]
... von solchen Weisheiten! Eine Fußbodenheizung kann sparsamer, aber auch teurer im Verbrauch sein. Es hängt von den Randbedingungen ab. Bei einer
Wärmepumpe
als Wärmeerzeuger, und höherem Bedarf kommt man um große Heizflächen nicht umhin. Das könnte z.B. auch eine WH sein Bei z.B. Gasbrennwert ist ...
Luftwärmempumpe & Solarthermie & Enthärtungsanlage? Erfahrungen?
... er, eine Wasserenthärtungsanlage zu installieren, da das Wasser in unserer Gegend hart ist (über 14° dH) und damit u.a. die Garantie der
Wärmepumpe
vakant sei (Mehrkosten ca. 3000€, genauen Preis will er noch schauen) 3. Als letztes empfiehlt er noch, eine Solarthermie für die
Wärmepumpe
zu ...
bisschen ratlos bei Heizungsfrage, die Qual der Wahl
Hallo Holzwurm, der Verkäufer hat dir von der
Wärmepumpe
wohl eher deshalb abgeraten weil dann insgesamt das Haus evtl etwas billiger werden würde und du eher ein Haus mit ihm bauen würdest :P Gas und Öl hat doch keine Zukunft, mal ehrlich... eine
Wärmepumpe
wohl eher. Lass dich von einem ...
Wärmepumpen - Welches Heizsystem ist effizient?
... Im Bestand ergeben sich meist größere Hindernisse und ggf. Einschränkungen. Eine Neubauplanung ist dagegen fast ein Kinderspiel.
Wärmepumpe
benötigen spezifische Rahmenbedingungen, sind diese nicht gegeben, bastelt man womöglich an einem sehr teuren Groschengrab! Verkäufer und ...
Frage: Hausplanung und Heizung okay?
... Wärmeerzeuger ist der Verbrauch höher als der Bedarf d.h., hier würde sich das vermutlich eher positiv darstellen. Bei einer
Wärmepumpe
ist der Verbrauch geringer als der Bedarf, hier wird nur ein Bruchteil der Investition tatsächlich wirksam. Oder anders, der wirtschaftliche ...
Fußbodenheizung trotz Energieeinsparverordnung 2009, Austausch normale Heizkörper
... wohl mit der Fußbodenheizung verheiraten 3) Wir sind für einen späteren Zeitpunkt und modernere Heizungskonzepte gewappnet (
Wärmepumpe
o.Ä.). Knackpunkte: 1) Die Kosten: 10.000 Euro Aufpreis sind nicht wenig Geld 2) Das Haus hat keine KFW-XY-Einstufung. Wir fragen uns also, ob das ...
Luftheizung erst bei Heizlasten <10W/m² sinnvoll?
... Haus als 4l Haus hingestellt wird, stimmt das doch, oder? 4l=40kWh/m²a -> 40.000/(24*365)= 4.6W/m² Muß die Luft immer über ein Luft-Wasser-
Wärmepumpe
erwärmt werden? Die ist ja nicht so effektiv wie andere
Wärmepumpe
. Stimmt denn folgende Rechnung: 40kWh/m²*140m²=5600kWh / 2 (AZ) * 0,20€/kWh ...
Wie soll es anders sein - Welche Heizung im Neubau
... rechnen gerne auch besser. Jetzt haben wir bisher zur Auswahl: 1. Gas-Brennwert-Therme mit Solarunterstützung für Warmwasser 2. Luft-Wasser
Wärmepumpe
3. Luft-Luft
Wärmepumpe
Ein anderer Bauträger sagte uns jetzt das wir mit Pellets (aufgrund der guten CO2 Bilanz) auch ohne Solar schon Kfw ...
Auslegung der LWPumpe Bauherrensache?
Hallo,wir wollen mit einem Bauunternehmer bauen.Das kleingedruckte bei der Heizungsanlage besagt: "...die benannte
Wärmepumpe
für die Beheizung ausreichend ausgelegt ist.Die genaue Bedarfsrechnng ergibt sich aus der Wärmebedarfsrechnung.Es kann zur Notwendigkeit einer leistungsfähigeren
Wärmepumpe
...
Erdwärmeheizung mit Kühlfunktion - regelbar?
[Seite 4]
... Lüftungsgerät mit Wärmetauscher und Zwangslüftung) Bei diesen Truhen könnten die 10°C Vorlauftemperatur aus dem Primärkreis der
Wärmepumpe
komplett genutzt werden, da das anfallende Kondensat direkt aus der Truhe heraus abgeführt wird und es im Raum nicht zu unkontrollierten ...
Schaffen wir KfW70 mit diesem Haus?
... läßt - vielleicht mit der ein oder anderen Zusatzoption (kommt auf die o.e. Umstände an) - wo eine Luft-/Wasser-
Wärmepumpe
(Luft-Wasser-
Wärmepumpe
) zum Einsatz kommt. Was mich wieder zu Deinem Eingangssatz bringt. Wenn eine Lüftung sowieso geplant ist, kannst Du in aller Regel auf ...
Bau eines Mehrfamilienhauses bzw. 2 Doppelhaushälften nach KfW40+
... ich selber ein. Separates ca. 8m² großes Technikgebäude vom Haus getrennt mit ca. 1.5m Abstand (für
Wärmepumpe
, Speicher, Wasser- und Stromanschlüsse). Durch den erforderlichen Platzbedarf der Technik und den Grenzabständen leider kaum anders realisierbar. Wünsche unsererseits bzw. Details ...
Klimaanlage / Durchlauferhitzer als Heizung
... außer es sind Badenixen und Dauerwarmduscher dabei). Bei der Menge an Warmwasser würde ich auf eine Brauchwasser-
Wärmepumpe
zurückgreifen. Bei Aufstellung im Keller bekommt die über das Jahr einen COP von knapp 3,0 hin. Ja, du hast nochmal 20% Mehrverbrauch für Speicher- und ...
Flüssiggas zu Erdgas oder direkt Wärmepumpe? Erfahrungen
... Finanzierung ist durch): [*]temporäres Versetzen des Gastanks auf dem Grundstück (weil: genau da kommt ein Anbau hin) [*]Bauen des Anbaus (
Wärmepumpe
), Start in den kommenden Wochen [*]In ca. 6 Monaten kommt am Ort Erdgas, dann Umstellung auf Erdgas und Abbau Gastank [*]Eine Photovoltaik über ...
Laufende Nebenkosten - Realistisch?
[Seite 3]
Wir bauen im Mai unser Haus und planen aktuell mit folgenden Kosten ( 2 Personen, 160m² + Keller und Garage) Heizung: Luft-Wasser-
Wärmepumpe
Gerne auch mal Input hierzu, vor allem im Bereich Strom, Heizung und Warmwasser.. Da wir aktuell keine Erfahrungen hiermit haben Kostenangabe im Monat ...
Fernwärme Ja oder Nein
[Seite 2]
... auch einmal die Dusche genutzt Wartungskosten in Höhe von 200 Euro hm naja, wir hatten in 10 Jahren bisher 0 Euro Wartungskosten für die
Wärmepumpe
...und auch keine Kosten für den Schorni Eine andere Wahl hat man immer, nämlich ein anderes Grundstück/Baugebiet Was ich gut finde (weiß nicht mehr ...
Wärmepumpe nicht lieferbar. Überbrücken mit mobilem Gerät?
Wir hatten ähnliche Gedanken, zum Glück kam unsere
Wärmepumpe
dann recht bald. Diese mobilen Heizzentrale können sehr hohe Leistungen erzeugen, also keine Sorge das es mal kalt wird im Haus. Ein großer Nachteil besteht darin, dass es keine temperaturabhängige Regelung gibt. M.E. kannst du manuell ...
Angebote für Haus zu teuer?
[Seite 2]
Bei den 220.000 € handelt es sich um die reinen Kosten für das Haus ! Es sollen ca. 130qm sein, Kfw70 Standard und
Wärmepumpe
mit Erdkollektoren, ohne Keller.
Wärmepumpe richtig einstellen
... Monaten wohnen wir nun in unserem Einfamilienhaus (150 m² Wohnfläche). Wir haben überall Fußbodenheizung und heizen mit einer Sole-Wasser-
Wärmepumpe
(unterstützt durch Wärmerückgewinnung der Abluftanlage). Weil wir eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach haben, haben wir uns gegen einen ...
Wärmepumpe richtig einstellen
... Monaten wohnen wir nun in unserem Einfamilienhaus (150 m² Wohnfläche). Wir haben überall Fußbodenheizung und heizen mit einer Sole-Wasser-
Wärmepumpe
(unterstützt durch Wärmerückgewinnung der Abluftanlage). Weil wir eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach haben, haben wir uns gegen einen ...
Bartl Wärmepumpe läuft nicht richtig
Hallo Forum, mein Name ist Jean und ihr seid meine letzte Hoffnung. Wir haben letzten Monat ein Haus gekauft welches mit einer BARTL
Wärmepumpe
(Luft/Wasser) ausgerüstet ist. Schon bei den Besichtigungen kam uns das Gerät ziemlich laut vor. Der Verkäufer versicherte uns aber,dass sie nur etwas ...
Fertighaus: Gunstiges Heizsystem mit Kachelofen? Lüftungsheizung?
... für Pellets verdreifacht, insofern sei eine solche Anlage nicht mehr wirtschaftlich. -Lüftungsheizung mit Kühlfunktion und Brauchwasser-
Wärmepumpe
: Wurde uns als besonders komfortabel angepriesen, ist aber auch bei weitem die teuerste Lösung. -
Wärmepumpe
mit Erdsonde: Kommt in unserem Gebiet ...
Heiz- und Lüftungskonzept Neubau KFW55 mit Wärmepumpe
... was die Heizungsanlage betrifft. Wir hätten gerne Fußbodenheizung, da bei uns Photovoltaik Pflicht ist, sind wir bei einer Luft-Wasser-
Wärmepumpe
. Zur Entfeuchtung und Wärmerückgewinnung hätten wir diese mit einer zentralen Lüftung ergänzt. Nun wäre es noch schön wenn die
Wärmepumpe
im ...
Verfall der Garantie durch Veränderung ursprünglicher Einstellungen?
... Handwerker Ebene wo .an schaden anstellen kann ihnen das PW. Ihr würde deine Monteure gekonnt die Tür zeigen es gibt genug die sich mit deiner
Wärmepumpe
sehr gut auskennen. Seiten kann ich leider nicht empfehlen sonst Fliege ich hier
Mit veredeltem Rohbau ohne Heizung durch den Winter?
... kommt der Estrich rein - getrocknet wird mit Hilfe vom Hotboy. Kurz vorher werden die Hausanschlüsse hergestellt. Großes Fragezeichen ist die
Wärmepumpe
. Diese wurde nach unserem Informationsstand erst im Spätsommer bestellt. Der Heizungsinstallateur macht keine klare Aussage. Er meint nur, die ...
Erdwärmepumpe für ein kleines erdgeschossiges Einfamilienhaus
[Seite 2]
Was daran soll den notwendig sein? Ich habe etwas weniger als 300 beheizt mit Luft-Wasser-
Wärmepumpe
und haben 850 Euro im Jahr. Aber es gibt um einiges effizientere Anlagen als meine. Und gegenüber Erdwärme sparst du sicherlich 10 bis 15k Euro. Da springt sogar noch eine kostenlose Photovoltaik ...
Whirlpool mit Soundsystem oder nicht
[Seite 4]
... Zen Whirlpool zu kaufen und ein Swim Spa. Kurze frage zur Heizung: Wir sanieren unser Haus gerade und bei der neue Heizung wenn es soweit ist (Sole-
Wärmepumpe
), soll die
Wärmepumpe
auch das Whirlpool und später den Swim Spa Heizen. Wenn beide eine 3KW Heizung haben, schlag ich einfach 6KW ...
Ist ein wasserführender Kaminofen sinnvoll?
Wir planen einen Neubau und hätten gerne einen Kaminofen, da wir ziemlich große Holzvorräte haben. Die "normale" Fußbodenheizung soll über eine
Wärmepumpe
(Luft-Wärme oder Erdwärme) erfolgen. Der Strom hierfür mit einer eigenen Photovoltaik-Anlage produziert werden. Bei neuen gut isolierten ...
Ziegelstein ThermoPlan S9 mit 30cm ausreichend?
... Fußbodenheizung? Generell würde ich jetzt in einem Haus das auf Energieeinsparverordnung Kante gebaut wird nicht unbedingt mit einer
Wärmepumpe
heizen. Gesamtkonzept des Hauses? Klar werden Dich Energiepreiserhöhungen in einem Energieeinsparverordnung-Haus mehr treffen als in einem KFW 55 ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
140
142