Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Luft-Wasser-Wärmepumpe erweiterbar?
... Bauträger pleite gegangen und ließ die Dachgeschosswohnung im Rohbauzustand. Was ich bis jetzt weiß, ist, dass dort als Heizung eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
mit Fußbodenheizung benutzt wird. Das Gebäude besteht aus Blähton/Estelit. Passt dieser Baustoff eigentlich mit einer Luft-Wasser-
Wärmepumpe
...
Heizungsanlage realistisch, Erfahrungen?
... so denkt. Also, wir wollen ein Einfamilienhaus mit ca. 145 m² Wohnfläche mit Kfw 70 Standard bauen. Als Heizungsanlage soll eine Sole-Wasser-
Wärmepumpe
„Buderus WPS 9 K“ installiert werden. Ich hatte mir das heizen so vorgestellt, dass in allen Wohnräumen eine konstante Temperatur von 22 °C ...
Wie werden Wärmepumpen bevorzugt?
"Bevorzugt" in der Art und Weise, dass sich eine
Wärmepumpe
im Energieausweis als Heizung gut rechnen lässt (und auch günstige Verbräuche hat). In EUR schlägt sich das nicht direkt nieder.
Haus energieeffizient bauen
... Einzelfall tatsächlich wirtschaftlich ist, steht dabei auf einem völlig anderem Blatt. ;-) Die Anlage muß einen hohen JNG bzw bei
Wärmepumpe
, eine entsprechend hohe Jahresarbeitszahl ermöglichen. Hierzu ist eine entsprechende Planung/ Dimensionierung / Auslegung sämtlicher Teilbereiche ...
Energetische Vorüberlegungen zum Hausbau
[Seite 2]
... ich hänge mich hier mit ran. Hatte gestern die erste Besprechung mit dem potentiellen Bauunternehmer, der empfahl mir auch eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
mit ST. Ich sprach ihn auf die geringe Jahresarbeitszahl an und er meinte aber, dass bisher die Erfahrungen, die er hier mit seinen ...
Effizienz von Luft-Wasser-Wärmepumpen
... ein. Vielleicht könnt ihr meine eine Frage zur Technik beantworten, damit ich die Gesamtsystematik ein wenig besser verstehe Eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
benötigt als Prozeßenergie elektrischen Strom. Wieviel Wärmeenergie wird denn da pro eingesetzter elektrischer Energie gewonnen? Sprich ...
Auswahl der Wärmepumpe
Wie bekommen eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
als Splitgerät vom GÜ eingebaut. Im Vertrag steht, dass es ein Fabrikat Viessmann, Junkers oder Wolff mit 300 ltr. Warmwasserspeicher (ohne Solar) wird. Wenn ich das Thema nicht nochmal anspreche, wird vermutlich einfach irgendwas eingebaut, wobei ich ...
Zuverlässigkeit einer Energieberechnung für KFW55, zu hoch ?
[Seite 2]
Laut der Rechnung wirst du 4866 kWh Strom verbrauchen - also 90 € pro Monat, inkl. WW. Für 250 qm ist das bei einer Luft-Wasser-
Wärmepumpe
nicht abwegig - wobei die Jahresarbeitszahl sehr gering wäre... Wir haben z.B. bei 190 qm 7663 kWh Primärenergie aber durch die Sole-Wasser-
Wärmepumpe
dann ...
Bafa-Innovationsförderung Wärmepumpe mit GÜ
Hallo, meine Heizung wurde gestern soweit fertiggestellt und das Aufheizprogramm begonnen. Ich erreiche mit meiner Luft-Wasser-
Wärmepumpe
eine Jahresarbeitszahl von 4,5 und hab daher bei der BAFA einen Antrag auf Innovationsförderung (vor Vorhabensbeginn) gestellt und auch positiv bescheidet ...
Öl raus, Gas-Brennwert+Solar rein?
[Seite 5]
Ohne Fußbodenheizung mach dir mal über die
Wärmepumpe
keine Gedanken. Das wird zu teuer, da die Jahresarbeitszahl deutlich zu hoch liegt. Mit Austausch aller Heizkörper gegen überdimensionierte Nidertemperaturkonvektoren mit 40/30 °C vielleicht machbar, aber immer noch deutlich teurer als dein Öl ...
LWWP mit Kontrollierter Wohnraumlüftung / Wärmerückgewinnung
... Speicher) und das Haus wird ein KNX Bus-System erhalten. KfW55 ist geplant. Meine Frage ist eigentlich ganz simple. Welche Luft-Wasser-
Wärmepumpe
könnt ihr empfehlen? Ich habe mich schon ein wenig umgeschaut, aber ich weiß nicht, in wie weit ich auf die anderen System achten muss. Kann ich die ...
Hilfe bei Auswahl der Wärmepumpen-Art
... ersten Grundzügen der Raumplanung. Ich mache mir gerade Gedanken über die Art der Heizung. Vom Bauchgefühl pendele ich zwischen einer Luft-Wasser-
Wärmepumpe
und einer Sole-Wasser
Wärmepumpe
. Gasanschluss liegt leider nicht vor, sonst wäre das sicherlich auch noch eine Option. Mit einem ...
Wärmepumpe Berechnungsformel mittels der Heizlast
Hallo, vielleicht hat jemand eine Excel Tabelle oder Formeln für mich um den Theoretischen Verbrauch meiner
Wärmepumpe
an einem spez. Tag zu errechnen? Mir kommt der durchschn. Verbrauch von 23 kWh/Tag etwas zu hoch vor für ein neues KFW55 Haus. Ich weiß dass da noch Restfeuchte drin ist, aber ...
Wärmepumpe Erfahrungen - Einschätzung?
[Seite 3]
Das ist nicht überall so. Wir haben
Wärmepumpe
Strom für ca. 20 Cent/kwh. Mein Sohn im gleichen Ort zahlt für Gas 11 Cent/kwh. Wenn du überhaupt noch einen Gasvertrag bekommst.
Wärmepumpe in teilsaniertem Altbau Erfahrungen
... der (energetischen) Sanierung einer Bestandsimmobilie liebäugeln... Ich habe vorgestern in einem 50 Jahre alten Haus in einer DG-Wohnung eine neue
Wärmepumpe
(Pana Monoblock) in Betrieb genommen - einfach an die alten Leitungen angeklemmt. Bauzustand Grundstück. 60er Jahre Fenster (fast) alle ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe - COP realistisch?
Hallo Zusammen, die COP Werte in den Datenblätter sind eine Sache, die Realität eine andere. Mich würde interessieren, was eure
Wärmepumpe
für COP Werte haben? Meine hat 3,5. Aufgeteilt auf 3,9 für Heizen und 3,2 für Trinkwasser. Ist das okay oder sollten die Werte höher ...
Pelletheizung + Solar: Angebot gut?
[Seite 2]
... sofern man Eigenleistungen einbringen kann oder möchte. Damit relativiert sich der Kostenaufwand für die Quellenerschließung z.T. erheblich.
Wärmepumpe
"leben" generell besonders gut von geringen Temperaturdifferenzen zwischen Quelle und Senke. Bedeutet auf der Senkenseite i.d.R. große ...
Erfahrungen mit der Immobilien-Arena?
[Seite 3]
... wie das weitergeht. Ach ja, und über die Fa Schreyer bin ich fachlich sehr enttäuscht. Ein Bsp: Rücklauffühler der Luft-Wasser-
Wärmepumpe
war bei mir fälschlicherweise an der Vorlaufleitung montiert. Man kann sich nun vorstellen wie effizient die
Wärmepumpe
gearbeitet hat. Mir ist es ...
Unterdruck Schaltung für Luft Luft Wärmepumpe
Hallo zusammen, unser Gott in schwarz besteht bei unserem Kamin auf einen Unterdruck Wächter,der wegen der Luft Luft
Wärmepumpe
Heizung benötigt wird. Der Schornsteinfeger hat mir dazu folgendes geschrieben: ich habe keinen bestimmten Unterdruckwächter im Sinn. Wichtig ist das der Abluftventilator ...
CO2 Fussabdruck Gasheizung vs. Wärmepumpe im Neubau
[Seite 4]
... Strom dran? Wenn du mit Mondpreisen rechnest ist kein sinnvoller Vergleich mehr möglich. Ich bin mir sehr sicher, dass man eine
Wärmepumpe
im Neubau zum gleichen Preis wie eine Gasheizung verbaut bekommt. Sagen wir einfach der Sockel und co. kosten genau so viel wie ein Gasanschluss zum Haus und ...
... KfW-55-Haus (Mindeststandard 2024, Energieeffizienzklasse A mit 40 kWh/m2/Jahr ) beträgt der CO2-Mehr-Ausstoß einer Gasheizung gegenüber einer
Wärmepumpe
etwa 1,6 Tonnen CO2 pro Jahr. (Rechnung: Gas : 300 m2×40 kWh/m2/Jahr=12.000 kWh/Jahr; 12.000 kWh×0,202 kg CO2/kWh=2.424 kg CO2/Jahr ...
[Seite 5]
Die 35.000 Euro für die
Wärmepumpe
gegen die 15.000 Euro für eine Gasheizung (beides inkl. Einbau) habe ich aus einem aktuelleren Youtube Video. Und in einem anderen Video wird ausführlich vorgerechnet, dass eine
Wärmepumpe
in Deutschland nicht unter 30.000 Euro einzubauen ist. Ich bin kein ...
[Seite 7]
... müsste noch individuell berücksichtigt werden * ggf. Tank statt Anschluss * Es scheint erstaunlich kontrovers zu sein, was Gasheizung und
Wärmepumpe
in der Anschaffung kosten (meine Quellen sind aus 2024, darf ja leider keinen Link posten). Würde mich jedoch freuen, wenn meine Zahlen falsch ...
Baunebenkosten Einschätzung - Habe ich alles bedacht?
[Seite 2]
... mit 4.000€ eingeplant. (2. Verwaltungs- bzw. Behördenkosten) So weit ich Informiert bin bekommt man für dein Einbau einer Luft /
Wärmepumpe
mit Lüftung 35% und bei der Photovoltaikanlage mit Speicher auch 35% durch die BAFA zurück. Was wird gefördert? In Neubauten werden Solarkollektoranlagen ...
Mini-Pools C-Side Pools von RivieraPool Erfahrungen?
... die selben Themen, Abdeckung und Heizung. Speziell zum Thema Heizung bieten die in der "normalen" Variante als Option eine zusätzliche
Wärmepumpe
an. Bei der "Style" Variante wird sie nicht mehr angezeigt, es steht aber auch nirgends, was alles in der Variante Style inbegriffen ist, um den ...
Podest für Wärmepumpe direkt neben Lichtgraben
Hallo zusammen, nach langer Überlegung haben wir einen guten Platz für das Außengerät unserer
Wärmepumpe
gefunden. Allerdings steht das Podest dann direkt neben der Böschung unseres Kellerfensters. Der Bauleiter sagte, wenn wir das Fundament nicht bis zum Boden des Kellers ziehen übernimmt er ...
Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm ohne Keller, Bauhausstil
... 630k Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl. Ausstattung: favorisierte Heiztechnik: Luft-Wasser-
Wärmepumpe
Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten -könnt Ihr verzichten: Gerade Treppe -könnt Ihr nicht verzichten: 2 Büros Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ...
Ziegel: Sind Unterschiede der Wärmeleitzahl von 0,03 spürbar?
Ich möchte ein Einfamilienhaus/ zweigeschossig Luftwasser-
Wärmepumpe
mit gefüllten 36,5 Porotonziegel bauen. Da es keine Kfw55 Förderung mehr gibt stell ich mir generell die Frage ob es sich wirtschaftlich, energetisch lohnt Ziegel mit Dämmwerten von 0,07 W/mKp zu nehmen oder ob es nur auf dem ...
[Seite 3]
Da eine LW-
Wärmepumpe
geplant ist befinden sich die Heizkosten auf der Stromrechnung. Wenn ich noch einen Speicher habe stell ich mir die Frage ob die höheren Heizkosten nicht durch die Photovoltaikanlage verringert oder gar eliminiert ...
Luftwärmepumpe und Wasserführender Kamin - Erfahrungen
[Seite 2]
... installiert lohnt sich in keinem Falle. Ich bin aber auch der Meinung, dass sich der wassergeführte Kamin gerade in Verbindung mit einer Luft-
Wärmepumpe
lohnt, da gerade in kalten Tagen, in denen die
Wärmepumpe
sehr ineffizient arbeitet, durch den Kamin unterstützt oder gar die gesamte ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
140
143
Oben