Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Energieeinsparverordnung 2014 + Gasbrennwerttherme ohne Solar + Kontrollierte-Wohnraumlüftung
... Erdwärme ist meiner Information in dem geplanten Baugebiet wo wir bauen möchten nicht möglich. Es bleiben Gasbrennwerttherme und Luft-Wasser-
Wärmepumpe
. Soweit ich weiß sind die Investitionskosten bei Gasbrennwerttherme niedriger als bei der Luft-Wasser-
Wärmepumpe
. Damit Gasbrennwerttherme mit ...
Einschätzung Nachrüstung Heizungsanlage kosten
[Seite 2]
... Vielleicht ist die dahinter steckende Technologie auch noch nicht ausreichend bekannt. Es handelt sich um eine Kombination aus
Wärmepumpe
in Verbindung mit einem Gas-Brennwertsystem sowie Solarthermie. Über die Funktionsweise des eingesetzten Zeolith-Moduls gibt es einige leicht verständliche ...
Extrem trockene Luft durch Lüftungsheizung- was können wir tun?
[Seite 4]
Doch. KfW40 mit Fußbodenheizung und Luft-Wasser-
Wärmepumpe
. Oder eben zu quasi dem gleichen Preis direkt passiv, wenn man jemanden findet, der es für einen baut. Und dann halt ohne echte Heizung. Zentrale Lüftungsanlage brauchen ...
Heizung auf Dachboden? Vor und Nachteile? Neue Heizung?
... Lager gepumpt werden. Damit bleiben nur solarbetriebene Wasserspeicher (Sonnenenergie) oder
Wärmepumpe
n (die brauchen aber auch Strom,...). Eine
Wärmepumpe
kann man auch ins DG stellen. Dies wird aber nicht mit den installieren Heizkörpern harmonisieren, da
Wärmepumpe
meist eine sehr niedrige ...
Mit oder ohne KfW70?, Wie viel Mehrkosten bei KfW70?
... Hilfe/Antworten bekommen haben, grübeln wir nun über ein Thema. Mit oder ohne KFW70 bauen? -bei ca. 149 m² Wohnfläche, Fußbodenheizung und Luft-
Wärmepumpe
, Massivhaus Wieviel würde es extra kosten mit Kfw 70 zu bauen? Kann man das pauschal sagen, oder gibt es einen Richtwert? Oder reicht nicht ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe Heizung Innen vs. Außenaufstellung, Vorteile / Nachteile
Schönen guten Tag. Wir haben bis jetzt zwar noch kein Haus gebaut, jedoch wissen wir schon das es zu 95% eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
werden soll. Da wir ohne Keller bauen wollen müsste ja dann die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
-Heizung in den Technikraum verstaut werden, außer man entscheidet sich für ...
Neubau Information bezüglich Heizung
... auf zwei staffel aufgeteilt) wo tageshöchstwerte mit mehr als 30 Grad sind und ich ernsthaft die option der Kühlung mit der
Wärmepumpe
in betracht ziehe. Unser Knackpunkt ist der: Bin mir nicht ganz im klaren welche
Wärmepumpe
wir nehmen werden. Wieweit ist ein flächenkollektor bei solchen ...
Grundsätzliche Fragen zu Wärmepumpenvarianten bei Neubau
... aufgeteilt) und einem Heizwärmebedarf von ca.25 kWh/m²a. Das Grundstück hat 890m² und ist ziemlich eben. Als Wärmequelle planen wir eine
Wärmepumpe
mit Fußbodenheizung und einer Zentralen Lüftungsanlage (Hersteller der Lüftungsanlage Zewotherm, ist eigentlich ein Österreichisches Produkt und ich ...
Wärmepumpe mit Tiefenbohrung, Solaranlage/Pelletheizung/Unterstützung
Hallo, wir haben für unseren Hausbau folgende Heizungsvarianten im Auge: Grundwasser-
Wärmepumpe
bzw.
Wärmepumpe
mit Tiefenbohrung und Solaranlage mit einer Pelletheizung zur Unterstützung Hier die Angaben unseres Hauses: mind. Kfw70 mit 140 -160qm und Fußbodenheizung Welche Heizungsvariante ...
Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig
[Seite 3]
Hi habe inzwischen die Werte könnt ihr mir sagen on da ne Luft Luft
Wärmepumpe
mit holzofen im wohnzimmer für den Winter ausreicht und wieviel meine luft luft
Wärmepumpe
ca verbrauchen wird? Diemwerte sind bei 19 grad temperatur berechnet, ich habe jedochngerne so 22 grad. Berechnung ohne ...
Aufdachdämmung mit Wärmepumpe - Nachteile wenn Spitzboden warm?
... planen den Bau eines Einfamilienhaus. Ein Freund (Dachdecker) hat mir eine Aufdachdämmung empfohlen. Wir möchten unser Einfamilienhaus mit einer
Wärmepumpe
(Sole / Wasser) betreiben. Die Baufirma hat jetzt gemeint, dass das nicht viel Sinn macht, da die Heizkosten pro Jahr so gering sind, dass ...
Heizsystem-Anbieter
... n. Ich bin zurzeit auf der Suche nach einem Anbieter für ein komplettes System zur Selbstmontage.DIe Wohnfläche ist ca 130 m² und ich möchte eine
Wärmepumpe
, wasserführenden Kamin und Solarthermie kombinieren. Kann mir jemand einen Tipp geben wer so etwas anbietet???Bei ZWS waren wir schon
Dezentrale Abluftanlage SCHIEDEL AERA COMFORT
... danke für Antworten! Hausdetails: Massivhaus aus 30cm Poroton Ziegeln + 10cm WDVS Polystyrol Ca. 135qm Wohnfläche Luft-Wasser-
Wärmepumpe
oder gar Sole-Wasser-
Wärmepumpe
mit Bohrung (noch nicht entschieden!) 3-fach-Verglasung Dezentrale Lüftungsanlage Schiedel AERA Comfort (ohne ...
Warmwasseranschluß für die Spülmaschine und Waschmaschine?
... alles, außer evtl Spülen der Waschmaschine mit Warmwasser funktioniert, dachte ich mir, bevor ich mit Strom direkt heize, schalte ich die
Wärmepumpe
mit Faktor 5 dazwischen (und zusätzlich noch
Wärmepumpe
Tarif). Klingt das logisch, oder habe ich noch irgendwo ein Problem nicht ...
Wärmepumpe Erdsonden Erfahrungen
Hallo zusammen, ich möchte eine
Wärmepumpe
mit Sole-Erdsonden nutzen. Hier noch einige weitere Eckdaten: [*]Kontrollierte Be- und Entlüftung [*]Fußbodenheizung [*]Zusätzlich eine elektrische Fußbodenheizung für das Bad Die
Wärmepumpe
soll beim Neubau unseres Einfamilienhauses mit etwa 200qm ...
Wärmepumpe in einem Kfw-70-Haus mit Haushaltsstrom?
... und wurde dann nach einigen Telefonaten auf meinen Wunsch hin auf den korrekten Anschluss umgehangen. Was sollte auch dagegen sprechen dass die
Wärmepumpe
mit dem teureren Haushaltsanschluss läuft
Luft-Wasser-Wärmepumpe oder lieber Erdwärme?
... zwei Anbieter mit denen wir Bauen möchten, der eine bietet eine Erd
Wärmepumpe
mit Kollektor Bohrung und der andere Hausanbieter eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
an. Könnt Ihr mir vielleicht vor und Nachteile beider Techniken nennen. Die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
ist um einiges billiger hat lt ...
10kW/35 kW Wärmepumpe, Kostensparend für eine ZH mit Wärmepumpe geeignet?
Hallo Ich bin zu ersetzen meine Standard Zentralheizung mit
Wärmepumpe
etwas wie die Kosten zu senken. Mein Haus ist ca. 200m2, und ich weiß nicht, wie viel Macht ich müsste es Wärme im Winter. Soweit ich weiß, gibt es
Wärmepumpe
n von 10 kW bis 35 kW. Vielen Dank im Voraus für jede ...
und was für Heizsystem?
[Seite 3]
... zu der Außentemperatur, an, und holt Dir diese in's Haus. Lies mal bitte hier, damit Du alle Vor- und Nachteile siehst: Eine
Wärmepumpe
(Erdwärmeheizung) bezieht Strom aus dem Netz und treibt damit einen Kompressor, der aus dem Erdreich oder Grundwasser weitere Wärme entnimmt ...
... chaffung. Je nach dem, für welches System Du dich entscheidest bist du da schon ein paar Tausender los. Immerhin muss erst gebohrt werden und eine
Wärmepumpe
angeschafft werden. Allerdings kannst du hier die Heizkosten bis zu 70 % reduzieren und das soll schon was heißen
Luft-Wasser-Wärmepumpe mit zentrale Lüftungsanlage ??
... frage in diesem Forum nach. Ich baue eine Doppelhaushälfte mit 160 m2, ohne Keller, aber mit einem 40 m2 Dachgeschoss. Hinzu soll eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
von Buderus mit Warmwasserspeicher zukommen und eine Fußbodenheizung in jeder Etage mit Einzelraumregelung. Jetzt habe ich einige Fragen ...
Gasheizung + Photovoltaik ohne Nachweis möglich
[Seite 2]
Wenn du mich meinst, wir haben eine eingeschossige Stadtvilla 160qm mit Anbau in KFW 55 mit
Wärmepumpe
und zentraler Kontrollierte-Wohnraumlüftung gebaut. Da zentral feststand war KFW 55 aufgrund der Konditionen insgesamt das günstigste und ne
Wärmepumpe
fanden wir charmanter, deshalb kam Gas für ...
Änderungswünsche/Fragen Architektenplan
... Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung: 280.000 favorisierte Heiztechnik: Luft-Wasser-
Wärmepumpe
; Position unklar. Evtl. Hauswirtschaftsraum oder Abstellraum da im EG der Platz vermutlich fehlt. Ich freue mich auf eure Kommentare 9139 9140 9141 ...
1954 Haus Kosten Nachrüstung Zentralheizung
[Seite 2]
Wärmepumpe
braucht große Heizflächen am Fußboden, Wand oder Decke. Oder teure Niedertemperaturheizkörper.
[Seite 3]
Die Frage ist erst mal wie Du die möglichst großen Heizflächen für die
Wärmepumpe
herstellen möchtest.
Wärmepumpe
bietet sich an, wenn Du mehr am Haus machst: Wände, Decken oder Böden für Heizflächen und gerne auch die Dämmung hier und da verbessern. Ist davon nichts vorgesehen wird das mit der ...
Wärmepumpen-Diebstahlschutz - Durch Gebäudeversicherung gedeckt?
[Seite 5]
Der Bahn werden Oberleitungen und Schienen gestohlen. Es gibt immer einen Weg :-) Ob das der 0815 Dieb im Wohngebiet mit einer
Wärmepumpe
auch so treibt, vage ich immer noch zu bezweifeln. Klar wird vorkommen, ob das jetzt ein riesen Thema ist, scheint mir noch nicht so zu ...
[Seite 3]
Also meine Nibe 1255 hat ein Leergewicht von 220 Kilo angegeben. Gut, ist eine Sole-Wasser-
Wärmepumpe
, aber würde mich wundern, wenn man mit Luft-Wasser-
Wärmepumpe
Monoblock bei 100 Kilo rauskommt.
Erdwärmepumpe erweitern um Beheizung eines kleinen Indoor-Pools
[Seite 3]
An Deiner Stelle würde ich den Heizkreislauf nicht anfassen und für den Pool eine Bohrung nach draußen machen und dort ne vernünftige Inverter
Wärmepumpe
für den Pool aufstellen. Also
Wärmepumpe
außen, Verrohrung nach drinnen. Dann bist Du unabhängig und (sehr wahrscheinlich) sogar ...
Schwörerhaus mit Wasserheizung / Fußbodenheizung nachrüsten
... im Moment mit Frischluftheizung ausgestattet und dies ist für uns aus diversen Gründen ein "NoGo", wir wurden gerne das Haus mit Sole-Wasser-
Wärmepumpe
ausstatten und die Wärme durch Fußboden Heizung verteilen. Die Installation der
Wärmepumpe
, das Verlegen von Fußbodenheizung und damit ...
Bartl Luft-Wasser Wärmepumpe Kondensat läuft unter Estrich
Bei unserer innenaufgestelleten
Wärmepumpe
Bartl ECO 5 LI-C/HG, Baujahr 2020, läuft Kondensat aus. Der Generalunternehmer, Fensterle, schiebt uns die Schuld zu, weil der Kondensatablauf regelmäßig kontrolliert werden soll. Dieser war aber nicht verstopft. Bedingt durch fehlende Fugen zwischen ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
110
120
130
140
142
Oben