Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ heizlast] in Foren - Beiträgen
Wirtschaftlichkeit Baukosten vs Heizkosten
Keiner hindert dich dran einen TGA zu beauftragen, der dann zusammen mit deinem Architekten dein Wunschkonzept ausarbeitet - kostet eben.
Heizlast
überschlagen kann man auch selbst - m² Außenwand einfach mit den U-Werten und der Temperaturdifferenz multiplizieren. Die
Heizlast
sagt dir übrigens ...
Beurteilung Werte berechneter Heizlast laut Sanitärtechniker
Hallo zusammen, ich habe mir die
Heizlast
für mein Haus berechnen lassen. Das Ergebnis liegt leider genau zwischen zwei Geräten... Vorab noch die Info, dass eine zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung geplant ist. Hier nun die Aussage meines Sanitärfachmannes: Die berechnete ...
Erdwärmepumpe für ein kleines erdgeschossiges Einfamilienhaus
[Seite 3]
... an sondern v.a. auf gute Dämmung und somit einen niedrigen H,T-Wert (Transmissionswärmeverlust). Je besser der H,T-Wert, desto geringer die
Heizlast
des Hauses. So kann ein schlecht gedämmtes Haus mit 120 m² eine größere
Heizlast
haben als eines mit 160 m², das gut gedämmt ist. Suche einmal ...
Tipps für Heizkörper
... für die Ewigkeit gemacht und werden ihren Dienst auch weiterhin verrichten. Was uns wie für Euch passend ist, hängt i.W. von der
Heizlast
des Gebäudes ab und Euren weiteren Sanierungsmaßnahmen. Habt Ihr einen Energieberater im Boot? Es gibt nämlich auch massive Förderungen durch die KfW ...
Wärmepumpe Berechnungsformel mittels der Heizlast
[Seite 2]
... oder ähnliches gibt, würde ich gerne mal den theoretischen Verbrauch ausrechnen. Das mit den 3,3 kWh * 1800h, habe ich auch mal probiert, oder
Heizlast
+ Qww * f (3,3+1)*1,14 oder mittels u werte und cop komme ich auf 9,3kWh oder V * Vn + A * An rechne * HT / 2,8 / 365 . Nur alle Werte ergeben ...
Welche Heizung würdet ihr in unserem geplanten Neubau nehmen?
[Seite 2]
... beim U-Wert die gesamte Wand und nicht nur das Gefach gemeint ist!!) dürfte der Rest entsprechend sein. Dann haben wir irgendwo ne
Heizlast
von 3-4 kW. Also wie gemacht für ne Wärmepumpe. Und dann fangen wir mal an zu rechen Plus Gas plus Kontrollierte-Wohnraumlüftung plus evtl. noch ...
Clevere Ideen die den Alltag einfacher machen ins Haus einbauen
[Seite 21]
... Die Fußbodenheizung mit AT-Fühler, gut ausgelegter Heizkurve und hydraulischem Abgleich temperiert das Haus perfekt und gleichmäßig. Die
Heizlast
vom Haus ist 3-5 kW ohne Reserven und ohne Warmwasser. Die
Heizlast
vom Wohn-/Esszimmer sicher um die 1 kW und nicht mehr, wobei die 1 kW auch ...
Sole-Wasser-Wärmepumpe wie dimensionieren?
... lange Freigabezeit gewähren wie die vorhergegangene Sperrzeit. Für eine "erste" Auslegung ist eine Überschlagsberechnung der
Heizlast
möglich. Hierbei bildet die beheizte Fläche die Basis. Die beheizte Fläche (in Quadratmeter) wird mit folgender spezifischer
Heizlast
multipliziert: - Passivhaus ...
Wärmepumpe Vaillant aroTherm split 55 oder 75?
Wie ist denn die
Heizlast
? Nur die Größe und KfW Standard reicht leider nicht. Vielleicht reicht sogar die 35.
Heizungsanlage Neubau Einfamilienhaus Luft-Luft / Luft-Wasser?
Wie soll man dazu was sagen? Welche
Heizlast
hast du? Wie groß ist das Grundstück?
Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat
[Seite 2]
... sollte. Wenn es hier schon heißt "kein Platz für Grabenkollektor". Aber gerade die Luft Wärmepumpe benötigen eine gute Planung (
Heizlast
/ Rohrnetzberechnung Fussbodenheizung) und daran scheitert es bei sehr vielen. Dem HB ist das egal, der verkauft 1 Stück Heizung wie angefragt ...
Heizlastberechnung oder Raumheizlast
[Seite 2]
... oder ungünstig ausgelegte Fußbodenheizkreise. Schaut euch evtl. alternativ einmal nach einem TGA-Planer um. Dieser kann meistens
Heizlast
und Raum
Heizlast
besser berechnen. Wir haben sehr gute Erfahrungen mit einem Planer aus der Nähe von Frankfurt gemacht. Es lagen Welten zwischen der ...
Energie"Konzept" für alten Bauernhof
[Seite 2]
... nur alte Radiatoren vorhanden sind. Die Vorlauftemperatur kann um so geringer sein, je größer die Heizfläche ist. Idealerweise wird die
Heizlast
für jeden Raum berechnet und die Fußbodenheizung entsprechend verlegt. Alternativ zur Fußbodenheizung kann die Heizung auch in die Wand oder Decke ...
Dezentrale Luft-Luft-Wärmepumpen / Heizen mit Klimaanlagen im Altbau
[Seite 2]
Vielen Dank für auch diese Kritik.
Heizlast
wurde sowohl rechnerisch, als auch per Energieausweis ermittelt, die Werte waren lagen dicht bei einander zwischen 14.000 - 15.000. Fenster sind doppelt verglast auch aus 2000. Wobei die
Heizlast
für die oben aufgeführte Berechnung ja egal ist. Hier ging ...
Sanierung Kosten
[Seite 3]
... Heizungen können parallel einen Fußbodenheizung Kreis und einen Kreis für Heizkörper fahren). Natürlich mit Prüfung durch
Heizlast
-Berechnung nach Bekanntsein der endgültigen Dämm-Werte. - Verwendung einer Wärmepumpe. Hier dann möglichst eine WWWP oder Sole-Wärmepumpe. Die hat deutlich ...
Würdet ihr wieder eine Luftwärmepumpe nehmen? suche Alternativen zu Luftwärmepumpe
... gebaut) tendieren. Die Effizienz ist schwer zu schlagen. Aber grundsätzlich ist das abhängig vom Heizbedarf des Gebäudes. Bei sehr geringer
Heizlast
dürfte eine Luftwärmepumpe trotzdem noch günstiger sein
Heizen im "Neubau" nur mit Splitgeräten. Erfahrungen?
... nicht zu Wohnzwecken genutzt, auf mindestens Gebäudeenergiegesetz 2020 Standard, je nach Förderszenario auch niedriger. Ich rechne mit einer
Heizlast
von maximal 40 W/m² bei ca. 100-110m² im EG und 60m² OG und zusätzlichem Warmwasserbedarf für 2 Erwachsene + 3 Kinder. Rein technisch sollte es ...
Welche Luft-Wasser-Wärmepumpe (Dimensionierung, Speicher, etc.)
Nein - aber such mal nach "crink's
Heizlast
Tool", da findest Du alles. Du brauchst nicht den Verbrauch, sondern die maximale
Heizlast
des Hauses: Transmissionswärmeverlust + Lüftungsverlust bei Normaußentemperatur. Die
Heizlast
steht auch im Energieausweis, ist dort aber nicht immer korrekt. Ein ...
Aktuelle Testberichte Luft-Wasser-Wärmepumpe
[Seite 2]
... auf schnellwahltaste hat. Also, die die er dir vorschlägt. dann schau, dass die verlegeabstände der Fußbodenheizung passen. Und das die
Heizlast
der Wärmepumpe mit dem übereinstimmt, was in deinem KFW gutachten steht. Kein Heizungsspeicher und kein überstromventil. wenn alles eingebaut ...
Planung Sole / Wasserwärmepumpe wer hat damit Erfahrungen?
... Nun zu der Sache. Folgendes Haus planen wir bisher zu bauen: -KfW40plus -150 m² Wohnfläche -Fußbodenheizung überall -ca. 20W/m² also 3 kW
Heizlast
- 3-4 Personenhaushalt also kommen noch etwa 0,8 - 1,2 kW dazu (wie dieser Wert zustandekommt habe ich auch noch nicht ganz nachvollzogen, wird jedoch ...
Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe. bitte um Hilfe
... wird mit ytong gebaut.. systemfertigteile. Komplett mit Fußbodenheizung ohne Keller. Satteldach. Im Internet hatte ich mal ein schnelltest zur
Heizlast
gemacht, war bei 8,6(realistisch) Wir haben vom hausbauer ein Angebot für eine gasbrennwerttherme mit Wärme Rück Gewinnung. Kostenneutral ...
Heizlast berechnen um Größe der Erdwärmepumpe zu ermitteln
[Seite 2]
... taktet. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man für ein Haus mit besserem Dämmstandard, aber ein paar qm mehr eine viel größere
Heizlast
hat. Die Südfenster sind "egal", man benötigt die Leistung ja insbesondere in kalten Winternächten. Ich denke, wenn du auch eine Solepumpe nimmst, und deine ...
Heizungs Kombination i.O.?
[Seite 5]
... wo vorn und hinten ist. Deshalb will ich versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Für die Installation oder Sanierung einer Heizung ist die
Heizlast
nach DIN 12831 für das Gebäude wichtig. Dies kann durch einen qualifizierten Energieberater bestimmt werden. Aus deinen Angaben schließe ich ...
Heizungsfrage Neubau KFW 70 Luftwärmepumpe + Solar, Eisspeicher ?
[Seite 3]
Um abzuschätzen welches Heizsystem das richtige ist, benötigst du zuerst mal die
Heizlast
des Gebäudes. Die Entscheidung auf Basis einer beliebigen Schätzung zu fällen geht nicht selten nach hinten los...
Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau?
[Seite 4]
Ich finde, die Haustechnik sollte konkret erst gewählt werden, wenn nähere Daten bekannt sind (
Heizlast
). Dann kann man sich konkret überlegen, ob und wie etwas sinnvoll ist. Bei einem gut gedämmten Haus in einer nicht allzu kalten Region genügt vielleicht die Luft-Wasser-Wärmepumpe - und man ...
Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE
[Seite 6]
Ich habe den Überblick verloren. 9kW
Heizlast
bei -4°C ist ja schon ne Menge und erklärt einiges. Gibt es hier nähere Details zum (Alt-?)Bau? Dann ist das ja tatsächlich im Rahmen, wobei ich bei Autarkiegrad 28% im Dezember vor Neid erblasse! Ich habe meinen Wagen noch im Oktober mit gedrosselter ...
Wieviel kostet eine gute neue Wärmepumpe? Erfahrungen gesucht!
[Seite 6]
Wofür 17 kw ? Wenn ihr auf Kfw55 EE kommt sollte die
Heizlast
deutlich sinken.
Leistungsberechnung für die Heizung
... asseraufbereitung. Aber ohne die Berechnung zur Energieeinsparverordnung kommst du nicht weit, noch besser wäre eine Berechnung der
Heizlast
unter Berücksichtigung der eigenen Temperaturwünsche
Finanzierung Bau Einfamilienhaus Süddeutschland 180m²
[Seite 3]
... umsonst rein, Grundgebühr usw usw. Die Stadtwerke verdienen sich dumm und dämlich. Aber weiter: beim Eff 55 (also Mindeststandard) hast Du eine
Heizlast
bei der Größe von ca. 4,5 kW. Jetzt guck Dir die Büchsen an, die es da gibt. Hoffnungslos überdimensioniert, die werden also nie effektiv ...
Planung Heiz- und Lüftungstechnik KfW 40-Plus Einfamilienhaus
[Seite 5]
Raumweise
Heizlast
Berechnung und Aushändigung dieser. Vorlauftemperatur der Heizung vorgeben, ich würde nichts über 30 Grad akzeptieren. Temperatur der einzelnen Räume vorgeben. Heizkreise nicht länger als 100 Meter, alle ungefähr die selbe Länge. Nicht unter 17x2 Rohr gehen. Wandheizung in Bäder ...
1
2
3
4
5
6
7