Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ heizlast] in Foren - Beiträgen
Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Sanierung als Effizienzhaus Denkmal (160% Energieeinsparverordnung) sinnvoll?
[Seite 2]
Oder direkt grabenkollektor punkt Wärmepumpen-verbrauchsdatenbank punkt de/Energieeinsparverordnung-
Heizlast
punkt html eingeben. Die ausgewiesenen Werte kommen der Realität bzw. den tagelangen Berechnungen von TGA-Planern erstaunlich nah.
Erneuerung Heizungsanlage im Altbau, Welches System?
[Seite 4]
... nun ein Angebot für eine Lösung nur mit LW-Wärmepumpe inkl. Berechnung erstellt. Nachfolgend ein paar Fakten: zu beheizende QM Fläche 200 Norm-
Heizlast
21,86 W / m2 Gesamtwärmeerzeugerleistung 11 kw
Heizlast
des Gebäudes 11kw Deckungsanteil der Wärmepumpe 100% Leistungsanteil der Wärmepumpe 78 ...
[Seite 5]
... LW-Wärmepumpe Wenn wir die angebotene LW-Wärmepumpe mit berechneter Jahresarbeitszahl 3,9 nutzen würden, dann würden wir bei berechneter
Heizlast
von 11 kw ca. 5641 kwh / Jahr Strom verbrauchen. Das sind bei einem durchschnittlichen Stromtarif i.h.v. 30ct pro kwh ca. 1.700 EUR pro Jahr. Wenn ...
[Seite 8]
... Keller kann teilweise mit Fußbodenheizung beheizt werden. 48385 Die Firma hatte so berechnet: zu beheizende QM Fläche 200 Norm-
Heizlast
21,86 W / m2 Gesamtwärmeerzeugerleistung 11 kw
Heizlast
des Gebäudes 11kw Deckungsanteil der Wärmepumpe 100% Leistungsanteil der Wärmepumpe 78,36 ...
Heizungsart für Neubau - Welche ist die Beste?
[Seite 4]
... verkaufen 7.Wie oben, die Wärmepumpe braucht gute Planung, egal welche 8.Dazu gehört eine richtig ausgelegte Fußbodenheizung 9.Wenn deine
Heizlast
unter 5KW kommt bei Auslegungstemperatur, gibt es eine gute Möglichkeit zur Eigenleistung
[Seite 8]
Auch wenn man die Luft-Wasser-Wärmepumpe primär nicht nach Optik auswählen sollte, sondern nach
Heizlast
, schau mal bei Ochsner oder Alpha Innotec, die haben Geräte im Angebot, die ich zumindest aus optischen Gründen her akzeptabel finde... Führungsgröße sollte aber die
Heizlast
sein, ermittelt ...
Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie?
[Seite 2]
... erst recht. Damit erreichst du eh schon eine hohe Eigenverbrauchsquote. Erdwärme kann sich gerade bei KFW 55 und kleiner Fläche = niedrige
Heizlast
lohnen. Dann Decken sich die Förderungen (4.5-5T€ BAFA) nahezu mit den Kosten der Bohrung. Alternativ Flächen/Grabenkollektor, insbesondere für ...
[Seite 3]
Die Tiefe der Bohrung hängt von der
Heizlast
des Gebäudes und der geothermischen Ergiebigkeit des Untergrunds an. Also zuerst
Heizlast
rechnen, dann Bohrtiefe rechnen lassen (und nicht einfach nen Bohrunternehmen pi mal Daumen loslegen lassen). Für 12T€ könnte ich nach vorliegender Preisindikation ...
Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe
[Seite 9]
... ist dein Ht Wert ausgewiesen. Mit dem bekommt man einen ganz guten Anhaltswert wie gut dein Haus gedämmt ist (und darüber lässt sich auch die
Heizlast
berechnen). Personenanzahl dazu und man kann auch die Energie zur Erwärmung von Brauchwasser gut abschätzen
[Seite 8]
8,1 kW
Heizlast
spricht nicht für ein modern gedämmtes Haus. Ich bin bei 250m² gedämmter Fläche, KFW55 bei unter 6,0kW
Heizlast
. Bei dir kommen offenbar zwei Faktoren zusammen (schlechte Dämmung + Sandboden), die es schwierig ...
Bestandsimmobilie, neues Wärme Konzept gesucht
Schwierig möglich euch hier zu helfen... saniert ihr das Haus oder macht ihr nur die Bäder neu? Was ist die
Heizlast
? Wieso nicht einfach den Heizungsrücklauf durch den Fußboden im Bad führen? Was bringt euch die Fußbodenheizung, wenn sie die Bäder eher nicht warm bekommt (weil die Fenster noch ...
[Seite 2]
Woher sollen wir das wissen können? Was ist eure
Heizlast
am Ende - kann man diese überhaupt mit einer Fußbodenheizung abdecken? Ein Pelletofen des ohne Wassertasche vermutlich irgendwas heizt ist doch Blödsinn... wenn das Haus ordentlich gedämmt ist wird es dann viel zu warm und ihr müsste die ...
Bafa: Erneuerbare Energien Wärmepumpen mit Prüfnachweis
[Seite 5]
26214 man sollte eine
Heizlast
kennen, und diese dann in das Leistungsdiagramm der Heizung einzeichnen. Damit kann man dann den Bivalenzpunkt ausrechnen. Das ist meine Heizung, die rosa Linie ist
Heizlast
von 9,3kW incl. Warmwasser (bei -16°). Mit der "2er" Wärmepumpe ergibt sich ein Bivalnzpunkt ...
[Seite 6]
Das waren erste Spielereien, tatsächlich liegt die
Heizlast
irgendwo bei 7kW.. ich hab ja auch 230m² zu heizen. Die Aussage des Diagramms ist für die Berechnung der Jahresarbeitszahl nach VDI 4650 entscheidenend, denn der Bivalenzpunkt ist wichtig. Alleine DAS wollte ich zeigen - wie ermittelt man ...
Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung
[Seite 7]
... zwischen den Kinderzimmern im OG und dem Wohnbereich im EG erklären kann. Ggf. komme ich über den Bauträger direkt an die raumweise
Heizlast
. Die Planerin will das nicht rausrücken. Um sich dem Thema etwas zu nähern: Das Gästezimmer im EG (HK-Länge 83m, VA 15cm) hat eine Größe von 10 qm und ...
[Seite 12]
... Höhe der Wand 2 mal 2-2,5 m² Heizfläche... Ein elektrischer Handtuchtrockener, Heizkörper, Infrarotheizung im Spiegel etc. werden die bei der
Heizlast
auch nicht abziehen wollen. Die suboptimale Planung kommt ja hauptsächlich von der
Heizlast
der Bäder
[Seite 10]
... zu hinterfragen. Hoffe nicht, dass sich das dazu addiert, das wäre dann richtig schlecht. Aber auch so muss Dir bewusst sein, dass diese
Heizlast
bei der Hausgröße wirklich nicht besonders gut ist. So tief bin ich in dem Thema nicht mehr drin, da es bei mir schon ein Weilchen her ist. Die ...
[Seite 9]
... zu achten wäre. Nachfolgend habe ich die Tabelle mit der Auslegung angehängt. Die letzte Zeile habe ich ergänzt mit der von mir berechneten
Heizlast
für die Zuluft (Volumentstrom*Wärmekapazität Luft*Temperaturdifferenz bei -16° Außentemperatur). Die Grundrisse habe ich auch mit angehängt. Die ...
Gas Heizleistung Auswahl 20kW statt 14kW
[Seite 5]
... 12831 gemacht werden soll. Die Ergibt aus den Solltemperaturen der einzelnen Räume und den Wärmeverlusten/U-Werten von Wänden und Fenstern die
Heizlast
des Gesamtgebäudes. Bei uns stand da knapp unter 6kW
Heizlast
und eure 14kW Gasheizung wäre somit bei uns schon 2x überdimensioniert. Tut bei ...
... Grenze der Leistung bei der Modulation). Ich habe das Vorgehen jetzt erstmal abgelehnt. Vermutlich sollte man sich die notwendige
Heizlast
dann durchrechnen lassen, anstatt "einfach zu machen". Ich halte es aber übertrieben aufgrund von zwei Standheizungen die Heizleistung hochzusetzen. Gibt ...
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 143]
Ist halt die Frage bei welcher
Heizlast
. Die Spreizung verringert sich entsprechend. Wenn ich 6 K habe, bei maximaler
Heizlast
(Auslegungstemperatur), dann habe ich bei der halben Last auch nur 3 K Spreizung. (Gleicher Volumenstrom ...
[Seite 440]
... kann. Also kann mir jemand hierbei helfen?: Also gibt's eine Überschlagsformel wie ich von der Norm
Heizlast
auf eine
Heizlast
bei xy°C AT komme? BTW: Ich bin mittlerweile auch auf dem Pfad lieber alles mit eigenen Sensoren und Zählern zu messen. Aber die Wärmepumpe ist ja nicht mit nem ...
[Seite 537]
... der passenden Heizungsgröße. Denke, es wird auf eine Abwägung zwischen der 75er und der 105er hinauslaufen. Wir haben laut Berechnung 9,7 kW
Heizlast
, verbrauchen aber nur etwa 12000 kWh Gas (inkl Warmwasser), was auf eine reale
Heizlast
von etwa 6,6 kW hindeutet. Zu meiner Frage: Wenn ich mir ...
Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm
[Seite 10]
... Außentemperatur niedriger, springt der Heizstab zusätzlich an. Stimmt das so? Was bedeutet, bivalent auslegen? Und noch eine Frage zur
Heizlast
: Diese ist bei uns ja für -12°C berechnet. Bedeutet: bei -12°C außen brauchen wir 5,paar zerquetschte kW um unser Haus auf 20/24°C zu heizen ...
[Seite 6]
Du kannst auch mal Deine
Heizlast
über ein anderes Tool rechnen. Google mal nach "grabenkollektor Wärmepumpen verbrauchsdatenbank Energieeinsparverordnung
Heizlast
". Kommt der ausführlichen Berechnung auch sehr nahe (ist aus ner Gruppe von ...
[Seite 9]
... Aufschlag? Hosenträger-Gürtel-Strapse? Woher kommt denn die Heizleistung von 7,48kW, also die Zahl? Gestartet sind wir ja bei guten 5kW Standard-
Heizlast
. Laut BL haben wir ja ein so großes Haus. hm.... Ein anderes Projekt im Baugebiet ist 2qm größer, knapp 6kW Standard-
Heizlast
. Da kam eine ...
Auslegung iDM Wärmepumpe hinsichtlich COP
Horrido. Gehen wir mal von einem gut gedämmten Neubau mit ca. 200 m² und ca. 7 kW
Heizlast
aus. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass die Wärmepumpe auch dazu passen muss bzw. dass eine zu große Auslegung der Wärmepumpe nachteilig ist. Jetzt lese ich das Datenblatt meiner favorisierten iDM ...
[Seite 5]
Ne das klingt nicht in Ordnung. Soll das die Auslegung sein im Anhang? 7kw
Heizlast
? Da ist die Hälfte abgeschnitten. Klingt schon nach viel
Heizlast
. Aber nichts desto trotz viel zu viel bei der Temperatur. Bin aber zu sehr Laie um Vermutungen anzustellen. Zum Vergleich bei mir aktuell idm ILM 2 ...
Beheiztes Gebäudevolumen berechnen?
Vielleicht erklärst Du Mal was Du genau vorhast? Willst Du ne
Heizlast
abschätzen, oder wo soll das ganze hinführen?
Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen?
[Seite 20]
Es sagt ja niemand, dass die Kellerräume auf 22 Grad eingestellt werden müssen. Die
Heizlast
wird dadurch nicht explodieren, wie deine vorhandene Rechnung ja zeigt. Es ist nur Augenwischerei zu sagen "da mach ich keine Heizung hin", denn de facto wird die Fläche mitbeheizt, nur eben durch die ...
1
2
3
4
5
6
7