Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ heizlast] in Foren - Beiträgen
Welche Heizung? Gas oder Erwärme?
[Seite 3]
Wahrscheinlich... aber nicht sicher.. Folgendes ist zu betrachten. 1. 4000l Öl deuten bei einem 4-Personen Haushalt auf eine
Heizlast
von 14kW. Das sind ca. 64W/m² und fast das doppelte, was ein Haus nach Energieeinsparverordnung heute erreicht. Ob es tatsächlich 14kW sind, wage ich eher zu ...
Experteneinschätzung für Fußbodenheizung in Einfamilienhaus
[Seite 2]
... Daher ist ein Mischer völlig überflüssig. Deutlich wichtiger ist die richtige Auslegung der Fußbodenheizung zu der benötigten
Heizlast
. Je enger die gelegt ist, desto niedriger können grundsätzlich die Vorlauftemperatur sein. Besonders bei einer Wärmepumpe ist das für die Effizienz ...
Abwärme-Wärmepumpe vs. Erd-Wärmepumpe
[Seite 2]
... der niedrigeren Anschaffungskosten. Ähnlich mit den Abluftwärmepumpe, wobei diese wesentlich empfindlicher auf kalte Regionen/zu viel
Heizlast
reagieren. Beim Bauvorhaben ist es in der Regel so, dass sich eine Solewärmepumpe je mehr lohnt, desto mehr
Heizlast
man hat - denn die Verbrauchskosten ...
Welcher Hersteller Wasser-Wärmepumpen?
Hallo €uro, spielt das eine Rolle? Meine Frage ging nur um den Hersteller bzw die Geräte, ob hier jemand Erfahrungen hat. Die Dimensionierung der
Heizlast
bzw Heizleistung sowie die Wasserqualität sind bei beiden Geräten gleich. Gruß
Wie soll es anders sein - Welche Heizung im Neubau
Grundsätzlich nicht, hierdurch wird die
Heizlast
und somit der Jahresbedarf (Heizung) geringer. Der Effekt kommt allerdings weniger durch die zurückgewonnene Energie, sondern vielmehr durch die kontrollierte Lüftung im Vergleich zu einer Fensterlüftung zum Tragen. Die Empfehlung lautet: erst ...
Auslegung der LWPumpe Bauherrensache?
... Da wird einfach Geschätzt und Vermutet (Pi mal Fensterkreuz + Sicherheitsaufschlag) Viel Spaß mit dieser Haustechnik! Ich kann nur empfehlen
Heizlast
, Heizflächen und Rohrnetz extern berechnen sowie den Wärmeerzeuger ebenfalls extern dimensionieren zu lassen und anschließend die Parameter daraus ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn
[Seite 2]
... Auch in der höchsten Stufe verbraucht unsre Zehnder bei weitem keine 4000 Watt in 24h. Da kann etwas nicht passen... Wie groß ist euer Haus/
Heizlast
? Klimaregion? @ M.Mustermann Wenn ihr in einer "warmen" Region wohnt und die Gebäudehülle passt, dann nehmt die Luft-Wasser-Wärmepumpe und gut ...
Energieeinsparverordnung-Daten (Gebäudevolumen etc.) sind hoch - Warum?
... beträgt ca. 230 m2 inkl. Balkon, Terrasse etc. (Balkon + Terrasse sind sie 20 m2) Das Problem dabei ist, dass mir sämtliche Rechner eine
Heizlast
von ca. 7 ausrechnen. Das klingt für mich sehr hoch für ein KfW40+ aus. Was meint ihr? Die eigentliche Wohnfläche die beheiz ist beträgt nur ca ...
Whirlpool mit Soundsystem oder nicht
[Seite 4]
... Sole-Wärmepumpe), soll die Wärmepumpe auch das Whirlpool und später den Swim Spa Heizen. Wenn beide eine 3KW Heizung haben, schlag ich einfach 6KW
Heizlast
darauf auf die
Heizlast
fürs Haus und dann dementsprechend die Wärmepumpe kaufen
Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie
[Seite 7]
Ne Platin Spaß beiseite, ich habe eine
Heizlast
von 25kw und die müssen irgendwo herkommen. 2012 als ich die Heizung gekauft habe wären die Kosten in der Größenordnung gewesen. Aktuell weiß ich nicht ob sich da bereits was bewegt ...
Luftwärmepumpe vs Geothermie Neubau 400m2
[Seite 2]
... natürlich nur ne pauschalisierte Schätzung. Kollege von mir hat die gleiche Fläche im Haus, auch ne Luft-Wasser-Wärmepumpe. Gut, ich kenne seine
Heizlast
nicht. Und natürlich ist auch immer die Frage, wie das Gesamtsystem aufgebaut ist. Aber 3.5 Jahresarbeitszahl für ne Luft-Wasser-Wärmepumpe ist ...
Luft/Wasser oder Luft/Luft -Wärmepumpe bei Neubau Einfamilienhaus 150qm?
[Seite 2]
Hallo Ich hole das Thema noch mal hoch. Momentan sind auf dem Stand, dass wir schnellst möglich die
Heizlast
berechnen lassen wollen & danach ein Heizsystem auswählen werden. Nun meine Fragen: Wir haben in den nächsten Tagen ein detailliertes Gespräch mit dem Architekten inkl ...
Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis
[Seite 2]
... bei uns ist auch nur wenig unter Energieeinsparverordnung - aber es reicht mir und ich finde das wie Du ebenso völlig ordentlich-ausreichend.
Heizlast
schon berechnen lassen? Fenster gesamt haben bei uns nen U-Wert von 0,9 und die Haustür wurde mit 1,1 oder so gerechnet, aber wir bekommen da ...
Tecalor THZ 5.5 eco vs. Proxon Wohlfühl-Klina-Heizung+
[Seite 2]
Du benötigst nicht den Verbrauch, sondern die
Heizlast
um die Wärmepumpe zu dimensionieren, die Einheit dafür ist kW, nicht kWh. Wenn Du eine Lüftungsanlage verbaust, dann ist die
Heizlast
bei Dir sehr wahrscheinlich <5kW, vermutlich ca. 4kW. Sehr kleine Wärmepumpen sind kaum verfügbar. Wichtig ...
Angebotsvergleich Heizung - Bitte um eure Erfahrungen
[Seite 4]
... Watt Transmissionswärmeverlust (H't*Fläche*TempDelta) 600W Lüftungsverluste (mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung) = 4kW
Heizlast
Reale
Heizlast
mit Warmwassererzeugung 3kW. Bei - 12° Normaußentemperatur. Für die Auswahl der Wärmepumpe reicht eine solche einfache Berechnung ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe Einfamilienhaus mit Keller - 150m² Wohnfläche
Es wurde noch keine
Heizlast
o.ä. ausgerechnet, daher handelt es sich hierbei definitv um eine Schätzung. Daher die Frage, ob eventuell der Preisunterschied der beiden Pumpen schon ermittelt werden kann? Ich vermute stark, dass die 300-A schon grundsätzlich teurer ist als die 200-S. Somit ist der ...
Alternative zu Proxon Luft-Luft-Wärmepumpe?
[Seite 3]
Wenn du die
Heizlast
deines Hauses kennst, sollte die über Passivhausniveau liegen würde ich das eher nicht machen.
Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch?
[Seite 65]
Welche Luft-Wasser-Wärmepumpe hast du denn? Und welche
Heizlast
? Bzw was steht im Energieausweis?
Welche Heizmethode würdet ihr nehmen und warum?
[Seite 4]
uro Bei so vielen Unbekannten verwundert mich nun Deine Antwort nicht wirklich. Verbindlicher Fixwert ist gerade mal die
Heizlast
nach EN 12831. Der Rest sind variable Kosten und Prognosen. Eine Berechnung würde ich somit das Resultat nicht unbedingt nennen, sondern ein Simulationsmodell ...
Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller?
[Seite 3]
... etwas weniger verkehrt gemacht werden kann (Planung/Dimensionierung), während bei Wärmepumpe hier besonders exakte Berechnungen (Lüftung,
Heizlast
, Raum
Heizlast
, Heizflächen, Hydraulik) erforderlich sind, da sie ansonsten nicht die prognostizierten Jahresarbeitszahl erreichen und somit der ...
Erdwärmepumpe Einfamilienhaus 200m² Fußbodenheizung kfw55 - Einstellung/Optimierung
[Seite 13]
... durchgeführt haben. Also entweder haben die etwas gemacht was untypisch ist oder ich habe das hier vorher oft anders gehört: die
Heizlast
der räume ist die berechnung wieviel heizenergie dort reingeht. als die dann aber den hydraulischen bagleich berechnet haben, da haben die ...
Welche Heizungsanlage ist aktuell am Besten?
[Seite 14]
... genommen sähe es anders aus.) Siehe hierzu auch den Beitrag von €uro v. 29.9.12. Was genau geeignet ist ergibt sich aus der
Heizlast
- und der Wärmebedarfsberechnung. Und natürlich auch aus dem indiv. Verbraucherverhalten. Die
Heizlast
kann man auch selbst "berechnen" zumind. so genau wie es für ...
Fußbodenheizung im OG - Ein Raum bleibt immer zu kalt
[Seite 3]
... Wenn das nach 2 oder 3h nicht eingetreten ist, passt doch etwas mit der Raumzuordnung nicht. Wenn das alles passt bleibt ja nur, dass die
Heizlast
dieses Raumes einfach höher ist als von anderen Räumen! Also was ist an dem Raum anders als an dem 17m² Raum? Mehr Außenwände? Schlechtere oder mehr ...
Luftwärmepumpe und Wasserführender Kamin - Erfahrungen
[Seite 2]
Du hast mit 7KW wasserseitig gerechnet und auch nicht beachtet, dass die Heizung während der Feuerung ja auch weiter läuft (laufende
Heizlast
). Um die 1000 Liter von 40 auf 70 Grad zu bereiten benötigst Du (wie schon richtig berechnet) ca. 35 kwh. Währen dann ca. 6 Stunden * 6kwh (ohne laufende ...
Beheizung Garage mit Luftheizung
[Seite 2]
Hallo, Man kann Gebläsekonvektoren, Heizkörper etc. in Verbindung mit einer Gastherme verwenden. Ausschlaggebend sind
Heizlast
von Gebäude und Nebengebäude. v.g.
Abluftwärmepumpe NibeF370 - Empfehlung von IBG
... diesem Gebiet. Nach meiner Erfahrung ist das genannte System allerdings zu gering für Deinen Neubau, da Du vmtl. mit den Rahmenbedingungen =>
Heizlast
Max. 6 kW nicht hinkommen wirst. Die 640 P wäre imho die bessere Wahl =>
Heizlast
Max. 8 kW; Fußbodenheizung sowie kontrollierte Be-/Entlüftung ...
Sole/Wasser-Wärmepumpen
Aber wie lasse ich so eine Dimensionierungsrechnung durchführen? Reicht es die
Heizlast
des Gebäudes bestimmen zu lassen? Eigentlich müsste doch das Bauunternehmen genau wissen, was für Werte das Haus benötigt, da sie solche Häuser ja nicht zum ersten Mal bauen, will heißen es muss doch nicht für ...
Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren
[Seite 4]
Die Kosten für den zusätzlichen Anschluss fressen die Ersparnis für den Nachttarif wieder auf. Die Berechnung ist so das Ding... 4.3 kW
Heizlast
hab ich berechnet, u-wert spuckt 4.6 kW aus (35 kWh/m²a Heizwärmebedarf bei 190 m² - so als Anhaltspunkt). Der Planer, der die Energieeinsparverordnung ...
KfW40 Hausangebot mit AWP und Kontrollierte-Wohnraumlüftung, taugt das was?
Sollen die 7,5 kW die
Heizlast
des Hauses sein? Wenn ja find ich die viel zu hoch für Kfw 40... Sollen die 7,5 kW die
Heizlast
sein die die Wärmepumpe packt, wäre ebenso vorsichtig das das nicht wieder Haus-Vertriebs-Marketing ...
Erdwärmepumpe Grabenkollektor oder Erdsonde
... mit 599 qm. 22,8m x 26m. Ht(Transmission) = 0.2345, A(Hüllfläche)=381, Ve(Beheiztes Volumen) = 471. 4 Personenhaushalt. Meine errechnete
Heizlast
müsste bei ca. 4300 kWh sein, die Daten der Heizungsfirma liegen mir noch nicht vor. Bodengutachten Mutterboden bis 0,3m, Schluffiger Feinsand SU ...
1
2
3
4
5
6
7