Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ heizlast] in Foren - Beiträgen
Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen?
[Seite 17]
Ich denke prinzipiell ist eine Luft-Wasser Wärmepumpe in Ordnung. Die
Heizlast
ist ja nicht riesengroß (und selbst wenn, die Geräte gibt's quasi für jede
Heizlast
), und wenn modulierend passt das bei richtiger Konfiguration der Gesamtanlage auch mit der Arbeitszahl. Ein Grabenkollektor spielt ...
Auslegung Fußbodenheizung für KFW 55 Haus mit lüftungsanlage
... richtig geplant wird. Das Haus befindet sich noch im Rohbau. Ich habs beim GU die Verlegepläne und
Heizlast
berechnungen angefordert. Die
Heizlast
wurde gem. DIN EN 12381 berechnet. Diese Berechnung liegt mir vor und das Ergebnis des Planungsbüros. Die Verlegeabstände beträgt überwiegend ...
[Seite 7]
... dass Sie ein absolutes Soll darstellen (Wenn jemand es wärmer haben möchte, kann er das ja vereinbaren) und zweitens beschreibt das ja nur die
Heizlast
. Wie man diese
Heizlast
erzeugt ist ja dann eben Auslegungssache. Du brauchst halt Heizfläche die eine bestimmte Temperatur haben muss um die ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1994]
... das deutsche Passivhausinstitut, welches als Zielwert vorgibt, dass der Wärmebedarf im Jahr 15 kWh/m² nicht übersteigen darf und die
Heizlast
maximal 10 W/m² beträgt und eine Luftdichtigkeit von unter 0,6/h bei 50mbar Druckdifferenz erreicht wird. Die Vorgaben ergeben sich rein ...
[Seite 1375]
Bei der
Heizlast
geht es nicht um den Jahresverbrauch, sondern um den Wert den Du an Heizenergie bei Normauslegungstemperatur benötigst. Die kenne ich jetzt nicht aber anhand Deiner anderen Daten und wenn Du nicht gerade am Nordpol wohnst ist die Kiste natürlich viel zu groß. Deine
Heizlast
wird ...
Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation
[Seite 4]
... Wenn ich mir den Wetterbericht ansehe, werden wir vermutlich im Laufe der nächsten Woche die Heizung anstellen. Das mit dem Verbrauch und der
Heizlast
war mir auch aufgefallen. Ich weiß nun nicht, welche Außentemperatur der Sanitär damals zugrunde gelegt hat. Könnte sein, dass er -20 °C ...
[Seite 3]
...
Heizlast
berechnung interpretieren kann: 82161 Verstehe ich das richtig, dass die 684 W in der Diele oder die 696 W in der Küche die raumweise
Heizlast
sind? wenn ich alles zusammenzähle komme ich auf: 82162 Also 9,7 kW alles zusammen, ist das realistisch? Viele Grüße, Andreas
Die beiden Fragen sind eigentlich zwei Seiten der gleichen Medaille. Modulation hat ihre Grenzen und wenn du z.B. in der Übergangszeit nur 1,5kW
Heizlast
hast, sind 3kW halt zu viel und die Wärmepumpe taktet. Der Pufferspeicher kann die Zyklen etwas verlängern, eine deutlich zu große Wärmepumpe ...
Alternative zur Weishaupt WWP LS 8 (Rotex, Kermi,...)?
[Seite 2]
... doch mal mit der/den
Heizlast
berechnungen in das pinke htd Forum ein, da bekommst Du versiertere Infos. Ohne Pläne nicht einschätzbar, aber die
Heizlast
ist sehr hoch, speziell da mit Lüftungsanlage geplant ist. Die
Heizlast
enthält oft zu viel Angstzuschläge (suche nach crinks Tool). Je nach ...
... einer passenden Luft-Wasser-Wärmepumpe für unser Einfamilienhaus. Hier erst einmal paar Eckdaten: - 200qm - Fußbodenheizung - Geklebtes Parkett -
Heizlast
: 7,6kW - 4 Personen Haushalt - Aktuelle geplante Vorlauftemperatur. 35°C, Ziel 30°C Der Heizungsbauer schlägt derzeit die Weishaupt WWP LS 8 ...
Heizflächen mit einem Raum mit deutlich erhöhter Heizlast
Da an meine Bestandsimmobilie ein Anbau gebaut wird, ergeben sich leider ein paar Probleme mit der
Heizlast
in diesem. (im gesamten beheizten Bereich wird Fußbodenheizung verlegt) Da dieser Raum (Wohnzimmer) zum größten Teil aus Außenwänden besteht ergibt sich für diesen eine
Heizlast
von 54,37W ...
[Seite 2]
Ist den die
Heizlast
für deine Räume im Bestand dann ebenfalls kleiner? Meine
Heizlast
wird ja bei -11,6°C benötigt (97456)
Pelletkessel Richtige Kesselgröße 20 oder 25 KW?
... in beiden Hälften eine Zentrale Lüftungsanlage von Zehnder mit Wärmerückgewinnung. laut unserem Energieausweis hat die eine Haushälfte eine
Heizlast
von 10 KW und die andere 7 KW. Bei der beheizten Fläche sind die beiden Keller mit eingerechnet, welche nicht bewohnt also nur moderat beheizt ...
Vitocal 300 A - über ein Jahr im Einsatz. Jetzt ein paar fragen..
[Seite 2]
... die Jahresgradzahl als auch den Verbrauch hat, kann man also sehr gut seine Kosten/Verbrauch bei andern Temperaturen, sowie
Heizlast
bei bestimmten Temperaturen, oder echten Dämmungsgrad des Gebäudes im Vergleich zu Musterrechnungen etc pp. vergleichen (wenn man natürlich die erzeugte Wärme ...
Geringe Luftfeuchtigkeit Raumklima (25%)
[Seite 3]
... wird. Das heißt, um das Problem zu reduzieren muss man den benötigten Volumenstrom reduzieren. Dazu kann man: - die
Heizlast
senken indem man die Dämmung des Hauses verbessert (z.B. oberste Geschossdecke) oder die Innentemperaturen absenkt. - die
Heizlast
durch ein eine zusätzliche Heizung z ...
Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme
[Seite 9]
... Bei einem kfw55 Haus ist es unerlässlich den Wärmbrückenkorrekturfaktor (DUWB in W/m²K) zu ermitteln. Mit einer geringen
Heizlast
und mit einer gut durchdachten Heizung kann ich mir vorstellen, dass das Gebäude auch mit einer Gastherme zu beheizen ist. Das muss natürlich im Einzelfall ...
Satteldach als Nutzfläche
[Seite 2]
... immer die obere Geschossdecke zu isolieren. Wenn stattdessen das Dach isoliert werden soll, dann muss der Raum mit beheizt werden bzw. erhöht die
Heizlast
. Schwierige Situation
Wärmerückgewinnungsanalage Wolf
Ja man spart Heizkosten. Aber: eine Lüftungsanlage nimmt man aus Komfortgründen, um eine bestimmte Förderung zu erreichen oder um die
Heizlast
zu senken um dann eine kleinere Heizung verbauen zu können. Bei uns war die Heizung durch die geringere
Heizlast
erheblich günstiger. Die ...
Photovoltaik Anlage: Wie viel kWp reichen bei einem Haus?
[Seite 6]
... Verbrauch nach oben treiben, aber die Photovoltaik wird deinen gesamten Energiebedarf (Wärme+HH_Strom) zu ca, 35% decken. Wenn du deine
Heizlast
und die Wärmepumpe, die verbaut wird, kennst kann man den zukünftigen Bedarf an zugekauften Strom recht gut abschätzen. Also her mit den Werten ...
Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung?
[Seite 7]
sogar "dürfen" !? Was auch immer das soll, weil es doch klar umweltschonender und alles wäre, durch eine genauer berechnete
Heizlast
eine kleinere Wärmepumpe zu kaufen, welche dann effizienter läuft. Verstehe wer mag, ich nicht
Abschaltdifferenz der Wärmepumpe?
Hey Seiler, Ich bin zwar kein Experte auf diesem Gebiet, aber in der Regel ist keine Konstantregelung möglich. Ein Beispiel: Das Haus besitzt eine
Heizlast
von gerade 0,85 kW, das ist untere Grenze der Wärmepumpe. Das ist aber ausreichend, um das Heizwasser auf 30 Grad Celsius zu bringen. Jedoch ...
Probleme Vaillant 75/6 wird nicht richtig warm
[Seite 33]
... verbauen. Das macht einen enormen Unterschied in der Vorlauftemperatur. Ob Volumenstrom / Hydraulik mitspielen, weiß ich nicht. Wie ist die
Heizlast
des gesamten Hauses
Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm
[Seite 3]
... das Bad durch die Wände das Gästezimmer mit. Innenwände sind deutlich schlechter gedämmt als Außenwände. Damit passt aber die berechnete
Heizlast
fürs Bad nicht mehr und es wird nicht warm. Moderne Heizungen werden nur noch geringfügig über den Thermostat gesteuert, der ist ohnehin viel zu ...
Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe
[Seite 6]
... und Monat Rücklagen sind ab Erstbezug notwendig. Wenn man das macht und sein Haus alle paar Jahre auf Vordermann bringt, hat man eine geringe
Heizlast
und kann für ~ 10.000,- € eine Wärmepumpe einbauen, wenn die Heizung kaputtgeht. Wer sein Haus 40 Jahre lang runterlebt und dann kein Geld für ...
Welche Heizung und wie mit Photovoltaik / Solarthermie kombinieren?
[Seite 2]
... ist in meinen Augen ein neugebauter Altbau. Und in den Augen unserer Gesetzgeber mNn. gar nicht mehr zulässig. Daher würde ich wetten, dass die
Heizlast
irgendwo zwischen 3 und 5 kW liegt. Ohne mehr vom Haus zu wissen. Dass man die CHA 7 durchaus in einem solchen Haus einsetzen kann und dass ...
Wie kompliziert sind Wärmepumpen im praktischen Betrieb?
[Seite 11]
Nene, so läuft das nicht.
Heizlast
ist
Heizlast
. Und Wärmepumpen brauchen insgesamt weniger Strom, wenn sie möglichst konstant durchlaufen.
Heizlastberechnung&Verlegeplan DIN: Neue Berechnung notwendig?
[Seite 4]
... mit Wärmerückgewinnung verändert nicht nur die Gesamt
Heizlast
, sondern auch individuell die raumweise
Heizlast
, je nach Funktion des Raumes (Zuluft-Abluft). Und du hast keinen Mehrbedarf, sondern weniger Heizbedarf. Es sei dann, die Fenster bleiben bei Fensterlüftung ...
Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht?
... Jahresarbeitszahl nach unten, was eigentlich ziemlich unfair ist. Daher klappt es nur noch mit sehr wenigen Luft-Wasser-Wärmepumpe Modellen. Die
Heizlast
des Hauses ist für die Jahresarbeitszahl Rechnung völlig irrelevant, lediglich die Auslegungs Vorlauftemperatur der Fußbodenheizung. Die kann ...
[Seite 2]
... 7/W35 (EN 14511) 5,5 kW Wärmeleistung bei A2/W35 (EN 14511) 5,16 kW Wärmeleistung bei A7/W35 (EN 14511) 4,4 kW Müssen diese Werte mit der
Heizlast
übereinstimmen? Was meinst du mit überdimensionieren? Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit höheren Werten bei der Wärmeleistung
Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint
[Seite 40]
... ist mit der Fußbodenheizung anscheinend unterversorgt. Da werdet ihr bei Bedarf zuheizen müssen. Hast du inzwischen "Opendta" geladen? Welche
Heizlast
hat euer Haus eigentlich, nur Heizung ohne Warmwasser
1
2
3
4
5
6
7