Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ heizlast] in Foren - Beiträgen
Wärmepumpe oder Wärmeparkett - Erfahrungen?
... stehe gerade vor einer Heizungsentscheidung für ein Haus mit derzeit 35m2 Grundfläche. Es soll maximal mit einem Raum ca. 12m2 erzweitert werden.
Heizlast
ca. 6-7 KW. Dach (südseitig) ist ebenfalls ausgebaut. Fenster werden ausgetauscht & später auch gedämmt. Ziel ist dort zumindest teilweise ...
Wem die Raumweise Heizlastberechnung anvertrauen?
[Seite 7]
Zum Thema Energieeinsparverordnung-
Heizlast
von der Wärmepumpen-verbrauchsdatenbank de
Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung)
[Seite 3]
Die ist zu groß. Welche
Heizlast
hat Dein Haus?
Projekt Hausbau - Lageplanung Haus siehe Lagezeichnung
[Seite 2]
... Architektenhonorar (Planentwurf/Baugesuchsunterlagen) - Auslegung der Fußbodenheizung -Wärmebedarfsberechnung (Energieeinsparverordnung Ausweis) -
Heizlast
Berechnung nach DIN? - Rohrnetzberechnung auf Basis der
Heizlast
? Wobei die letzten beiden Dinge häufig durch Pi Mal Daumen des hausbauers ...
Erdwärme oder Luftwärme, Erfahrungen?
[Seite 2]
... rechnen Vorlauf 35°C und Rücklauf 28°C. Am besten wird dann für die Größenbestimmung der Wärmepumpe dann noch ne Überschlägige
Heizlast
gerechnet ala 100 m² x 35W/m plus Angstzuschlag+plus Zuschlag für WWB+Zuschlag für Sperrzeiten vom Stromversorger (weil es beschwert sich ja nur einer wenn Er ...
Anzahl von Heizkreisen bei einem Dünnschicht-Estrich
So wird gerechnet. Also bei 75mm die doppelte Menge. Das wählst Du schon mal gar nicht aus. Du hast doch bestimmt einen Planer, der die raumweise
Heizlast
berechnet hat und auf Basis der gewünschten Raumtemperatur, Vorlauf/Rücklauf-Temperaturen eine Planung vornimmt? Ansonsten für den Laien: Je ...
Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 1771]
... Angang ist verständlich aber die Verlegeabstände und somit auch der Wärmeeintrag sollten berechnet sein anhand der raumweise notwendigen
Heizlast
. Pauschal VA10 macht nur begrenzt Sinn, da bei zu viel Durchfluss dieser wieder gedrosselt werden müsste. Im Keller weitere Abstände kann ...
Vaillant flexotherm - empfehlenswert?
[Seite 4]
... Referenzwert angegeben. Der H'T Wert für das Haus ist mit 0,288 W/m²K angegeben. Anbei entsprechend die aktualisierte Abschätzung der
Heizlast
aus dem Trenchplanner
exotische Kombi: Holzpellet + Abluftwärmepumpe ?
[Seite 2]
Heizlast
und Dämmung des Hauses feststellen, bevor man das nicht hat kann man nicht entscheiden was besser ist. Immerhin geht es da um 290 qm2. Es gibt auch Heizkörper für niedrigeren Vorlauf . Wenn Gas am Haus anliegt würde ich das gegenüber einer Pelletheizung ...
Sole-Wärmepumpe - Angebote & wenig Zeit
[Seite 2]
... übrigens mal anhand eines Rechners im Netz (
Heizlast
abschätzung auf Grundlage der Energieeinsparverordnung-Berechnung) die
Heizlast
berechnet: Transmissionslast: 3534 W + Lüftungslast: 1637 W + Warmwasserlast: 400 W = Gesamte
Heizlast
: 5572 W VG Gatho
Belüftung mit Wärmerückgewinnung?
... Heizungssystem (Fußbodenheizung) in Verbindung mit einer Luftwärmepumpe verwenden. Es hängt alles von den konkreten Zahlen, z.B. der
Heizlast
ab. Im Übrigen wird hier die Leistungsanforderung der Warmwasser-Bereitung über der
Heizlast
liegen. Im Zweifelsfall könnte man die Unterlagen ...
Deckenheizung als Akustikdecke möglich?
... die optisch ansprechenderen Holz Module von Lignotrend. Nun reicht leider die Fläche des Fußbodens nicht aus um den Raum zu beheizen (höhere
Heizlast
von ~55W/m² im Vergleich zum Rest des Hauses von durchschnittlich ca. 30W/m²). Da die einzig große Wand eine Sichtbetonwand werden soll ist da ...
Tecalor THZ 5.5 eco Erfahrungen - Probleme Grundeinstellung?
[Seite 23]
Wie errechnet man eigtl den COP Bezüglich deiner Pumpe vermute ich spontan das die völlig überdimensioniert ist für 136qm. Kennst du die
Heizlast
deines Gebäudes? Wir haben 225qm und liegen bei der
Heizlast
bei 6,7 Das durchlaufen nicht immer gut ust und man irgendwo etwas dazwischen suchen muss ...
Welche Luft-Wasser-Wärmepumpe für Neubau?
... verwenden, können sie nicht schlecht sein. Wichtiger als die Marke ist es, darauf zu achten, dass die Pumpe nicht mehr Leistung hat, als das Haus
Heizlast
. Letztere muss dir raumweise berechnet vorgelegt werden (braucht man eh für die Auslegung der Fußbodenheizung, wenn es keine gibt, wird ...
Pufferspeicher bei Wärmepumpe sinnvoll?
[Seite 3]
... eizt? Hydraulische Kurzschlüsse? Bevor man jetzt Geld in einen Heizungspuffer investiert, sollte erst eine Ursachenforschung betrieben werden. 8Kw
Heizlast
scheint mir auch etwas hoch
Rohinstallation zentrale Lüftunganlage
[Seite 3]
Kann dein kleines Haus wirklich eine so hohe
Heizlast
haben? Die Lüftungsanlage holt Wärme aus der Abluft und führt sie der Zuluft zu. Was soll das Wasser im Fußboden damit zu tun haben? Da gibt es keine ...
Grundrissplanung mit Kühllastberechnung
[Seite 3]
Warum soll ein Haus mit einer max.
Heizlast
von 10W / m² kein Passivhaus sein (vgl. Wikipedia)? Bei einer größeren, nach Süden ausgerichteten Fensterfläche sind demgegenüber zumindest im Sommer selbst mit teilweiser Verschattung 100W / m² locker zu erreichen. Generell stimmt es freilich, dass die ...
Luftwechselrate nach Standard-Werten unrealistisch?
Wenn du damit die Lüftungsverluste für die
Heizlast
ermitteln willst, kannst du mit 0,2 - 0,4/h rechnen. Die Österreicher setzen bei der Ermittlung der
Heizlast
0,2/h an, nach deutscher DIN sind es 0,4/h. Wenn du keine offensichtlichen Außenluftdurchlässe oder undichte Türen/Fenster hast, sind das ...
Dimensionierung Warmwasserboiler bzw. Heizung und Lüftung i.o.?
Ob das Gerät reicht kann so keiner beurteilen. Dafür wäre es nötig die
Heizlast
zu wissen. Insgesamt kann man aber sagen, dass es keiner speziell großen Heizung bedarf, um Warmwasser zu bereiten. Wenn Warmwasser als Vorrang eingestellt ist, dann wird für die Zeit der Aufbereitung eben die ...
Betriebskosten Luft-Wasser-Wärmepumpe, Verbrauch und Abtauen
Moin mit den fehlenden Angaben können wir nur raten. Welche Wärmepumpe, wie groß,
Heizlast
des Hauses? Wie ist die hydraulische Einbindung, direkt in die Fußbodenheizung, großer Pufferspeicher, Trennpuffer, Kombipuffer??? Wie wird sie betrieben, Heizkurve, ERR aktiv ...
KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller
[Seite 2]
Nur wegen zwei Räumen brauchst Du keine 2kW stärkere WP - das kann man recht sicher ohne weitere Werte behaupten. Welche
Heizlast
soll das Haus denn haben? Das muss ja feststehen, wenn danach gebohrt wird...wir haben 1x140m. Wie viel qm2 beheizte Fläche habt Ihr denn? Wir haben bei knapp 250qm2 ...
Heizung über Lüftung mit Wärmepumpe
... Abluftwärmepumpen gegenüber bin ich skeptisch. Damit diese funktionieren, bedarf es sehr sehr gute Wärmedämmung und entsprechend niedrige
Heizlast
im Gebäude. Ansonsten verwandelt sich die Abluftwärmepumpe in eine rein elektrische Heizung. Insbesondere, wenn darüber auch noch Warmwasser ...
Reversible Luft-Wasser Wärmepumpe vs. Klimaanlage mit Heizfunktion
[Seite 2]
... auch das du dafür abgehängte Decken und mehr Raumhöhe brauchst. Das gibt dir einen ersten Eindruck. Wichtig ist aber das dein Haus bzw. die
Heizlast
deines Hauses dazu passt. Eine Luft-luftwärmepumpe arbeitet nur effektiv und kostengünstig wenn die
Heizlast
gering ist
Angebotsbewertung für die Heizungsanlage
Mir fehlt die Auslegung der Fußbodenheizung nach berechneter raumweiser
Heizlast
Mindest Dokumentation zur Hausübergabe
... welche Unterlagen uns der GU/Fertighaushersteller zur Verfügung stellen muss? Was klar ist sind ja Bedingungsanleitungen, zur Heizungsanlage,
Heizlast
, Fußbodenheizung-Auslegung, Aufheizprotokoll, Nachweis Hydraulischer Abgleich, Bestätigung Blow-Door Test-Ergebnis, Statik und ...
Plan für Altbau-Dämmung machen - Wie vorgehen?
[Seite 27]
... eines Gebäudes entstehen durch: Wärmeleitung, Konvektion und Strahlungsverluste. Eine Wärmebildkamera kann nur dann Reduzierungen der
Heizlast
eines Gebäudes sinnvoll belegen, wenn die Art der Dämmung alle drei Verlustfaktoren linear zu ihren Anteilen am Gesamtverlust reduziert. Bei ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
[Seite 188]
... zu sein?" - "Eine Wärmepumpe wird unter folgenden Voraussetzungen die beste Alternative sein: - Suche ein TGA-Büro, dass dir deine
Heizlast
unter Vorgabe der gewünschten Raumtemperaturen zusammen mit Auslegung der Heizung und Hydraulik berechnet und plant. - finde einern HSLer, der sich mit ...
Fußbodenheizung Erdgeschoss dämmen oder nicht?
[Seite 2]
Ja eine
Heizlast
Berechnung habe ich da steht 8303 W
Heizlast
ingesamt. also den Heizungsbauer hab ich gesagt das ich fräse und der hat auch eine Vaillant 7,5 KW geplant. Weil ich auch die Fenster und Haustür neu mache. Nur hab ich jetzt die Überlegung gehabt den Estrich raus und neu dämmen im ...
Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper
[Seite 3]
... duschen. Was nützen dir meine Heizkosten, wenn dein Haus/Fläche/Wunschtemperaturen/Region(AT) vielleicht ganz anders sind? Lass dir deine
Heizlast
genau berechnen, dann kann man mehr zum Wärmeerzeuger sagen. Grüße
Welchen Badheizkörper , wie viel Watt?
... bis vor Kurzem in selber (Not)Lage befand wie steelers77 hier mal noch mein Senf dazu: Es gibt eine einfache Faustformel, mit der man die benötigte
Heizlast
für ein Zimmer berechnen kann. Sie lautet: Badgröße x Heizleistung =
Heizlast
(also, wie viel Watt du brauchst). Heizleistung bei Neubau ...
1
2
3
4
5
6
7