Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ etw] in Foren - Beiträgen
Mit viel Eigenkapital was anfangen?
... aber noch einen Teil mit zu vermieten um später mit Mieteinnahmen eine gewisse Absicherung zu haben Wir leben in Bayern und müssten für eine
ETW
(4 Zimmer, ab 100 m2)
ETW
a 300.000 € aufbringen, für ein Einfamilienhaus zwischen 300 und 400.000 € plus Grundstück. So als grobe Richtwerte. Zur ...
Viel Eigenkapital, niedriges Einkommen: bauen oder nicht?
[Seite 2]
... auf jeden fall mit den schenker klären, ob die einverstanden wären. gründe nanntest du ja schon, zu klein usw... nur wieso sollte eine 100qm
ETW
so teuer sein wie ein Haus mit kompletten Grundstück. macht überhaupt keinen Sinn oder werden hier Äpfel mit birnen verglichen? premium
ETW
Lage mit ...
... Immobilien erben werden. - ca. 15.000 frei verfügbares Eigenkapital. - und das Beste zum Schluss : wir sind Besitzer einer
ETW
im Wert von ca. 300.000 € (vergleichbare Wohnungen gehen bei uns in der Gegend für diesen Preis weg). Beim Verkauf der
ETW
wird noch die Steuer fällig, da wir die ...
130qm FH oder MH mit meinem Budget von 220t
[Seite 2]
... habt habt Ihr ja auch diese Frage gestellt, weil Ihr Zweifel am Hausbau und Eurem Kapital habt. Schaut mal nach einer Bestandsimmobilie oder einer
ETW
, wenn letzteres
ETW
as für Euch ist
[Seite 4]
Ok. Dann solltest, nein Du musst das Einkommen der Frau ignorieren. In dem Fall könnte man über eine
ETW
oder Bestandsimmobilie streiten. Ich würde es nicht machen. Besser: Einkommen steigern, Kinderplanung abschliessen und deutlich mehr Eigenkapital zusammen sparen. Es gibt genug die auch mit ...
[Seite 5]
Die Empfehlung einer
ETW
zielt eher darauf ab, dass Du die teilweise abbezahlte
ETW
dann als Eigenkapital ins Haus einbringst. Mein Fall wäre es nicht. Im Grunde nutzt Du die
ETW
als Wertanlage und das stellt ein enormes "Klumpenrisiko" da. Da muss alles klappen damit die Rechnung aufgeht. Lage ...
Wie die Vorredner schon geschrieben haben, ist das mit dem Budget eher eng. Was ist denn mit einer
ETW
? Für euer Budget würde man hier im Ruhrgebiet - keine Ahnung wie es bei euch ist - echt schöne
ETW
bekommen, teilweise auch mit Garten bzw ...
[Seite 3]
... relevant b) Gehalt Frau zählt nicht vor dem Kinderwunsch, denn dann fällt´s weg und das Kind kostet zusätzlich Geld. Um 240.000 eine nette
ETW
für eine junge Familie: Das ist bezahlbar, absehbar, überschaubar und wahrlich - super, und das zum Preis einer Miete für eine Wohnung mit 3 Personen ...
Mehr Kredit aufnehmen oder verkaufen?
[Seite 3]
... eine rein rechnerische Entscheidung treffen wollt, müsst ihr die echten Nettoeinnahmen der Wohnung incl. des Zinsvorteils durch eine Belastung der
ETW
gegen die Kosten für eine Finanzierung rechnen. Obendrauf die zu erwartende Wertsteigerung der Wohnung nach x Jahren. Ich glaube aber, dass Ihr ...
Hallo ! Ich nehme an die
ETW
ist abbezahlt ? Das sind interessanten Zahlenspiele. In so einer Konstellation würde ich wahrscheinlich tendieren die
ETW
zu vermieten wenn a- diese immer gut vermietbar ist und keine balstaung darstellt b- man auch mal "mietfreie" Zeit schultern kann Wie ist es den ...
Feedback zur Finanzierung erbeten (222.000 Kaufpreis)
[Seite 2]
... Wohneinheit(en) sind. Schließlich ist der Vermieter in der Pflicht wenn
ETW
as ausfällt, kaputt geht usw. Ich verstehe nicht ganz wieso du eine
ETW
hast und diese (wie lange?) noch abbezahlst aber nicht darin wohnst sondern 700€ Miete bezahlst? Weshalb nicht die
ETW
verkaufen und den Erlös mit ...
[Seite 5]
laut meinem Plan zu Hause habe ich folgende Kosten aufgeschlüsselt und runtergebrochen auf den Monat: Wohnung A (
ETW
): Kredit -480,00 € Rücklagen -250,00 € (freiwillig für mich, keine Eigentümergemeinschaft) Grundsteuer -40,00 € Mieteinnahmen 500,00 € = -270 € Wohnung B: Miete -575,00 € Strom -60 ...
Ungefähres Budget für Hausbau Projekt
... und ich(24) überlegen derzeit ob wir uns den Traum vom eigenem Haus erfüllen wollen, unserer ursprünglicher Plan war das Investieren in eine
ETW
, leider mussten wir feststellen das diese in unserer Gegen sehr teuer sind und würden dann lieber direkt in ein Haus investieren. Wir haben uns auch ...
[Seite 2]
Ich rate euch dennoch zur
ETW
. Wir hatten vor vier Jahren ca. die gleiche Situation und haben eine
ETW
gekauft. In den letzten vier Jahren ordentlich getilgt und nun mit Gewinn zum 30.4 verkauft. In das Projekt Neubau starten wir (28/29 Jahre) jetzt mit ca. 100T Eigenkapital!!! Und wir sind ...
Haus vs. ETW, Miete vs. Kauf
[Seite 4]
... Dorf aber solche Banken gibt es bei uns nicht :-) Scherz beiseite.. ich denke das Pro und Contra könnt nur ihr abwägen. Wie gesagt auch bei einer
ETW
könnt ihr "komische" Leute im Haus haben, beim Reihenhaus kann der Nachbar doof sein, beim freistehenden Haus kann auch der Nachbar nix taugen ...
... sogar über den 400.000,- Euro. Bsp: Haus aus den 70ern mit 130qm momentan ca. 280.000,- Euro. Heute haben wir uns nun eine eine
ETW
angesehen. Altstadthaus, Erstbezug nach kompletter Kernsanierung, 200qm Wohnfläche. über 2 Etagen mit separatem Eingang, Garten und Terrasse, vom Stil her ...
Als Single ein Haus kaufen? Diverse Fragen!
... Für die zu finanzierende Summe solltest du mit mindestens 5% besser 6% Zins und Tilgung rechnen. Generell mußt du bedenken, dass du bei einer
ETW
noch ein Hausgeld und bei einem Haus Rücklagen für Reparaturen übrig bleiben muß. Dazu kommen natürlich noch die Kosten für Strom, Wasser, Abwasser ...
[Seite 2]
... jetzt von den Preisen für Wohneigentum nicht so teuer, wie bspw. das Rheinland oder weiter südlich. Ich würde an Deiner Stelle mit einer
ETW
beginnen; schau Dich mal weiter außerhalb um, da bekommst Du für TEUR 70 - 100 schon gute Angebote für eine 2 oder 3 Zimmerwohnung und auch nicht in ...
Neubau Eigentumswohnung Rat zu Baubeschreibung etc.
[Seite 4]
Wenn Du die
ETW
kaufst, hast Du einen Vertrag mit dem Verkäufer = Bauträger. Denk noch nicht mal im Traum daran, dass der Makler nach Verkauf sich irgend
ETW
as annimmt. Der Bausachverständige hat nie irgendwelche Handhabe gegen irgendeinen Beteiligten. Er ist einfach ein Gutachter, der Dir die ...
Guten Morgen zusammen, wir haben jetzt endlich eine
ETW
gefunden die für uns in Frage kommt, nachdem wir zu dem Entschluss gekommen sind dass es nahezu unmöglich für uns ist ein Haus zu bauen. Jetzt habe ich ein paar Fragen und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. 1. "Vertragskonstrukt": Es gibt ...
Wohnung aus Zweifamilienhaus gleich nach Fertigstellung verkaufen
[Seite 3]
... Die Aufteilung des Hauses wollte ich jetzt nicht primär diskutieren, es sei denn, dies hat eine steuerliche Relevanz. Aber die Idee wäre dann, 2
ETW
, die untere inklusive Garten verkaufen und für mich nur die obere behalten. Dann kann ich meine Wohnung recht schnell abbezahlen. Alternative wäre ...
[Seite 4]
Auch münchennah oder hamburgnah würde gelten, daß relativ zu einer Etagen-
ETW
in einem Zweifamilienobjekt eine Separate-Grundfläche-
ETW
(wie es eine WEG-Doppelhaushälfte ja effektiv ist) mit großem Abstand attraktiver ist. Selbst gegenüber einer Etagen-
ETW
in einem Achtzehnfamilienobjekt steht sie ...
Zukunftsplanung: Sondertilgen ja nein?
Wir sind nun in unsere
ETW
gezogen - es hat trotz Corona alles hervorragend geklappt und wir fühlen uns wohl hier. Da die Wohnung nur drei Zimmer hat wird natürlich irgendwann ein Umzug in ein Haus / größere
ETW
anstehen (Investition dann
ETW
a 600-650.000 Euro). Wir sind heute 23 Jahre alt und ...
[Seite 2]
Hier vielleicht noch als Ergänzung, dass das nur gilt wenn die finanzierende Bank für das neue Objekt die selbe ist wie für die bestehende
ETW
. Wenn die "neue Bank" die
ETW
nicht im ersten Rang beleihen kann, wird sie diese auch nicht auf den Beleihungsauslauf anrechnen. Von daher solltet ihr erst ...
Haus für 260000 Euro unrealistisch?
[Seite 12]
... Nachbarn. Bei 380m2 nicht auszumalen, da würde ich nicht mehr bauen. Aber das muss jeder selbst für sich ausmachen. Dann lieber eine schöne
ETW
, die hat auch viele Vorteile
[Seite 16]
Wobei du bei
ETW
nur „ teile „ des Grundstücks mitkaufst. Man muss ja keine in nem 80
ETW
Bunker kaufen sondern was humanes
[Seite 14]
Leider nicht zu Ende gedacht.
ETW
ist doch viel kuscheliger mit den Nachbarn, als das kleine Haus auf dem kleinen und teuren Grundstück. Im Hausflur kläfft der Köter; die Nachbarn unter Dir rauchen ihre Zigarre, während Du grillen möchtest; das Heimkino von nebenan ist schon recht laut usw ...
Reihenmittelhaus von Bauträger kaufen - Vertragsinhalt?
[Seite 4]
Weil es auch Vorteile hat. ZB hat man keine zweite Miete wie in einer
ETW
. Man hat zumindest einen Garten statt eines ja doch meistens engen Balkon. Wohnungen im EG oder mit großer Dachterrasse sind sehr rar. Ein kleiner Garten, ja. Der hat aber bekanntlich auch Vorzüge zB in der Pflege. Man kann ...
[Seite 6]
Klar, dann ist ein großes Grundstück eher eine Last. Aber genau in Deinem Fall würde ich dann eine
ETW
kaufen, da sie dann während der Abwesenheit von den Nachbarn "bewacht" wird, im Winter Schnee geräumt, Mülltonne raus... wie eben schon ...
Was ist möglich? :) (wieder einer)
[Seite 5]
... zur Sache, aber die Frage habe ich jetzt schon öfters gelesen: HillfeHilfe: Zumal ihr jetzt auch in Miete seid (?) Wir leben in einer
ETW
- Miete fällt keine an. Der Da: Wobei im Bayern da je nach Wohnort auch nicht viel zu bekommen ist. Das ist korrekt. In unmittelbarer Stadtnähe kostet ein ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
13