Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bebauungsplan] in Foren - Beiträgen
Grundrisse für Einfamilienhaus, ca. 140m², ohne Keller
[Seite 8]
... würden wir es erfahrungsgemäß schnell als Abstellraum missbrauchen und dann mag ich da zum arbeiten gar nicht mehr rein [emoji6] Zum
bebauungsplan
: Bei der Gemeinde hatte ich mehrmals gefragt. Aussage war, dass sie sich den Antrag nicht mal anschauen, weil es ihnen erstens egal ist wie wir bauen ...
bebauungsplan
/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 439qm Hang: ja, ca 1,3m Gefälle auf Grundstück, ca. 0,5m im Bereich des Hauses Grundflächenzahl: 0,35 Geschossflächenzahl: 0,6 Baufenster, Baulinie und -grenze: siehe
bebauungsplan
Randbebauung: Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: 2 Dachform ...
Weiterbau trotz Baustopp
[Seite 3]
... Mein Preis für die Baulast wäre einfach mal das Geld, was ich da investiert habe. Ein Problem könnte werden, wenn es euren Nachbarn gelingt, den
bebauungsplan
irgendwie ändern zu lassen oder sonstwie legal zu umgehen oder die schon wissen, dass es auch ohne Baulast geht. Und so wie die sich ...
Grundstück als Bauerwartungsland kaufen
[Seite 2]
Ihr solltet lieber Roulette spielen, da ist die Gewinnchance höher. F- und
bebauungsplan
sind rechtlich betrachtet verwaltungsinterne Planungsinstrumente - Du kannst nicht auf Änderung/Aufstellung/Durchführung eines B- oder F-Plans klagen, sondern nur gegen bestehende Pläne. Dabei ist der F-Plan ...
Grundstück mit Erbpacht - Neubau nach Abriss - wer zahlt?
... bleibt, müsste er es theoretisch doch zu eigenen Kosten vorbereiten?! Vermessen wurde es schon, nehme ich an, da ein detaillierte
bebauungsplan
mit Bemaßung vorliegt. Wir haben darüber noch nicht mit ihm gesprochen. Die ganze Geschichte klärt sich Ende Februar. Dann wir der
bebauungsplan
...
Verdunstungsbecken auf Grundstück - Wie anlegen? Was beachten?
[Seite 2]
Manchmal kann man die Frustration mancher Behördenmitarbeiter schon verstehen. Man schreibt in den
bebauungsplan
Verdunstungsbecken rein und 100 Leute rufen an und fragen, ob ne Zisterne auch ok wäre... oder ne Rigole... Vermutlich ist es in eurem Baugebiet mit der Versickerung schlecht bestellt ...
Hallo, wir überlegen ein Grundstück zu kaufen, bei dem der
bebauungsplan
vorschreibt, dass ein Verdunstungsbecken (mit Überlauf in den Parzellengraben neben dem Grundstück) angelegt wird. Pro 100 m2 versiegelter Fläche sollen mind. 19 m2 Verdunstungsbecken nachgewiesen werden. Die Suche im ...
Grenzabstand Baugrundstück / Wald
[Seite 4]
... Praxis ziemlicher Unsinn ist. Ich verstehe auch ehrlich gesagt nicht, was das Bauamt da eigentlich will - es gibt ein Baufenster und einen
bebauungsplan
, der vom Bauamt oder einem Planer aufgestellt wurde und der rechtskräftig ist. Dann baue ich da mein Haus nach
bebauungsplan
im Baufenster und ...
Niederschlagswasser komplett im Haus verwenden?!
Hallo! Seit 2 Jahren wird ein alter
bebauungsplan
geändert, auf dem wir ein Haus bauen wollen. Letztendlich soll von dem
bebauungsplan
"nur" noch eine Fläche von 4000m^2 übrig bleiben. Auf dieser sollen maximal 2 Häuser (davon ein Bungalow, eins mit Flachdach) gebaut werden. Nun gibt es von den ...
Grundriss Einfamilienhaus am Südhang Umbau OG kann warten
[Seite 4]
... immer nach unten zu laufen und dann ist der blöde Trockner doch noch nicht fertig etc...) Kennt sich jemand rechtlich aus: Kann ein
bebauungsplan
das Abgraben am Haus verbieten? Also wenn wir einfach einen großzügigen, bodentiefen Lichthof machen, der eine Hälfte des Hauses hinten ...
Was lässt einen Neubau teuer werden?
[Seite 4]
... scheint, dass Ihr auf Eurem Grundstück eine Garage-an-Garageplanung vornehmen müsst. Ist aber nur so eine Ahnung, ich kenne ja den
bebauungsplan
nicht
Traumhaus - Dirk van Hoek - Projekt Köln Heimersdorf
[Seite 2]
Hallo Ralf, Du siehst mich ein wenig verwirrt ... Im
bebauungsplan
zum Grundstück, spätestens jedoch in den textl. Festsetzungen steht der Hinweis zur Entwässerung der Dachflächen. nicht gesehen? Rheinische ...
[Seite 4]
Örtliche Versickerung kann auch anders gelöst werden. Z.B. mit einer eingebuddelten Zisterne. Im
bebauungsplan
siehst du seht schnell, ob Flächen der Allgemeinheit oder dir allein gehören. Das sollte aber auch im Notarvertrag aufgetaucht sein (wenn ihr Anteile an Gemeinflächen erworben habt). Im ...
Dauer bis Bauantrag durch ist?
... dass aufgrund der bereits bestehenden Bebauung Fehlentscheidungen (im BA sind auch nur Menschen am Werk) korrigiert werden müssen, sich der
bebauungsplan
geändert hat, bspw. die Abstandsflächen o.ä. nicht beachtet wurden, sind die Fristen denen eines originären Bauantrages vergleichbar. Im ...
Endlich bauen und doch noch ein paar Fragen
[Seite 3]
... und müssen je nach Art ebenfalls Grenzabstände einhalten. Wie du Deinen Garten anzulegen hast, kann ebenfalls im
bebauungsplan
festgelegt sein. Allerdings wirst Du das im gezeichneten Plan nicht finden, sondern in den "textlichen Festsetzungen". Wenn man im Bauamt und im Gemeinderat ...
[Seite 8]
... 14 Baunutzungsverordnung zu den untergeordneten Nebenanlagen zählt und daher auch außerhalb der überbaubaren Flächen zulässig ist, wenn der
bebauungsplan
das nicht ausdrücklich ausschließt, was er hier nicht macht. Soll heißen, dass dein Nachbar durch das Gartenhaus oder den Sichtschutzzaun beim ...
Bauen ohne Baufenster NRW
[Seite 3]
Du meinst, daß der neue
bebauungsplan
die räumlichen Grenzen des benachbarten
bebauungsplan
es mit einschließt und quasi aus zwei alten einen neuen macht (?)
Bebauungsplan Mehrfamilienhaus
... zu wohnen. Und nun das? Darf man wirklich auf ein "normales" Grundstück ein Mehrfamilienhaus setzen? Man muss dazu sagen, dass der
bebauungsplan
recht großzügig ist (man darf relativ hoch bauen und auch etwas ausheben, da es sich um ein Hanggrundstück handelt und das Baufenster ist recht ...
Bebaubare Fläche - überschreiten
... die Baugrenze? Hast / brauchst Du eine Baugenehmigung für die Doppelhaushälfte und ist die Garage / der Abstellraum enthalten? Das müsste der
bebauungsplan
ausdrücklich begünstigen. Wenn der sich nicht äußert, gilt die Baunutzungsverordnung (die für den
bebauungsplan
gültige Fassung beachten ...
Eigenheimbau - Massivhaus oder Fertighaus?
... von Wohnfläche zu Außenwandfläche. Aber da bist Du in der Entscheidung nicht frei: die meisten Grundstücke haben heute einen "
bebauungsplan
", der ihnen da Vorschriften macht. Zum Beispiel auch über die Höhe eines "Kniestockes" (auch "Drempel" genannt). Das ist der gerade hochgehende Teil der ...
[Seite 2]
Also schon mal an alle herzlichen Dank für die Beiträge! : Wir haben weder einen
bebauungsplan
, noch wollen wir eine Villa hinstellen. Das Haus soll entweder ebenerdig oder anderthalbgeschössig werden, einfach nur rechteckig und mit einem Satteldach. Außerdem bauen wir in Bayern...da gibt's ...
Problematischer Bebauungsplan
... klein so dass jeder dem Nachbarn auf den Teller sehen kann und wurden verlost unter den Interessenten. Dafür gibt es aber einen lockeren
bebauungsplan
der fast alle Wohnformen zulässt (Sattel-, Pult-, Zeltdach, Stadtvilla, kein vorgeschriebener Kniestock). Ich habe ein paar wenige Baulücken am ...
[Seite 2]
Guten Abend, Weshalb also spielst Du mit dem Gedanken, Dich um das Grundstück zu bemühen? Verstehe ich nicht ...? Wenn das im "30 Jahre alten
bebauungsplan
" erlaubt ist: ja Ich sehe weit und breit keine Glaskugel Rheinische Grüße
Bauen im Außenbereich / Wie geht man vor?
... sein und wäre im Dachgeschoss mit Kniestock als Wohnraum nutzbar ) Das ganze würde in Bayern stattfinden. Einen
bebauungsplan
gibt es nicht, Flächennutzungsplan schon! Das Areal hat eine Größe von ca. 6000m² , alle angrenzenden Grundstücke bis auf die Straße und ein Grundstück mit ...
Auszug aus Bebauungsplan Überschreitung Grundflächenzahl für Nebenanlagen zulässig?
[Seite 2]
Der
bebauungsplan
setzt fest, "daß die in den Baugebieten des
bebauungsplan
es eingetragene Grundflächenzahl (Grundflächenzahl) nicht überschritten werden darf." Also darf nach
bebauungsplan
weder im Einzelfall noch durch Garagen, Stellplätze, usw. die Grundflächenzahl überschritten werden ...
Grundrissoptimierung Siedlungshaus
[Seite 3]
... sollte dann aber mehr (z.B. hauswirtschaftliche) Funktionen übernehmen oder weniger fürstlich bemessen sein. Das Bauamt hat sich an den
bebauungsplan
zu halten. Wo es einen gibt, gilt, was da drinsteht (oder was die übergeordnete Landesbauordnung regelt), mehr nicht. Das Einfügungsgebot des ...
bebauungsplan
/Einschränkungen Größe des Grundstücks - 594qm Hang - nein Grundflächenzahl - 0,4 Geschossflächenzahl - 0,5 Baufenster, Baulinie und -grenze Randbebauung - ja Anzahl Stellplatz - 2 Geschossigkeit - 1,5 Dachform - laut BBPL nicht vorgeschrieben, muß aber wohl im Siedlungstil gebaut ...
Bauantrag oder Bauanzeige
... stehen wir vor der Frage, ob wir einen Bauantrag stellen oder eine Bauanzeige machen. Das Grundstück ist in einem Neubaugebiet; es gibt also einen
bebauungsplan
. Unser Architekt war im ersten Gespräch für einen Bauantrag, weil wir damit auf der sicheren Seite stehen würden. Andere Stellen, u.a ...
Änderung der Dachneigung von 25 Grad
Hallo zusammen, wir planen mit einem befreundetem Paar eine Doppelhaus zubauen. Die im aktuellen
bebauungsplan
erlaubte Dachneigung beträgt 25 grad. Das geplante Doppelhaus soll 1,5 geschossig gebaut werden. Ich befürchte, dass eine Dachneigung von 25 grad und ein Kniestock von ca. 1.20 -1.40m ...
Bebauungsplan Bezugshöhe, Verständnisproblem
... weist dieses Grundstück einen - sagen wir mal - etwas komplizierten Geländeverlauf auf. Ein entsprechender Lageplan inkl. Höhenpunkte anbei. Im
bebauungsplan
ist die maximale Traufhöhe, Firsthöhe und Oberkante Fertigfußboden-EG vorgegeben. Wie ist der Bezugspunkt zu verstehen? Ist dies wirklich ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
20
30
40
50