Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bebauungsplan] in Foren - Beiträgen
Bungalow mit Satteldach, Randbebauung, 8×17 Meter
[Seite 4]
Das klingt so gar nicht nach
bebauungsplan
, sondern nach einem Gutachten zu dessen Aufstellung. Wie gesagt: nenn´ ´mal die Gemeinde und den
bebauungsplan
(Name oder Nummer - gerne auch per Privatnachricht), dann wird Dir recht fix gesagt werden können, wo welche Angaben zu Fehlinterpretationen ...
Stadtvilla mit Krüppelwalmdach ?! Gibt es sowas?
... mit 477m² reserviert und würde da gerne unsere, vom Architekten geplante 2 zweistöckige Stadtvilla hinsetzen wollen. Allerdings macht uns der
bebauungsplan
einen gewaltigen Strich durch die Rechnung. Lt.
bebauungsplan
sind genau in unserem Bauabschnitt keine 2 zweistöckigen Stadtvillen mit ...
Geländehöhen im Bebauungsplan sind falsch
... Telefonaten mit Generalunternehmer, seiner Architektin und seinem Vermesser stellte sich dann heraus, daß das Gelände viel höher liegt als im
bebauungsplan
angegeben Das Gelände steigt leicht Richtung Süden an (weshalb wir schon eine Befreiung um 30cm nach oben bezahlt haben) und jetzt steckt ...
[Seite 2]
... Du sprichst sicher von einem Katasterauszug mit den genannten Werten? Ganz selten kommt mir ein solcher Katasterauszug mit Höhenangaben unter.
bebauungsplan
steht für
bebauungsplan
; auf diesem ist meist nur die grobe Aufteilung der Parzellen ersichtlich sowie erste Angaben zur Bebauung ...
Traufhöhe 5,50 m für Stadtvilla mit 2 Vollgeschossen ausreichend?
... ein Grundstück reserviert und möchten dort gerne eine Stadtvilla mit zwei Vollgeschossen und ohne Keller bauen. Die Traufhöhe ist allerdings laut
bebauungsplan
auf 5.50 festgelegt. Ist dies ohne Schrägen im OG überhaupt möglich?? Wir werden uns in den nächsten Tagen auf Architektensuche machen ...
Pflasterung qm Anzahl
... Wege anlegen dürfen ,) Die obige Antwort ist meines Wissens auch nicht so richtig, da Pflasterung etc nicht als Bebauung gelten. Meist gibt der
bebauungsplan
noch einen zweiten Wert her, der besagt, wie viel Fläche zusätzlich zur Bebauung (mit Garage, Auffahrt etc) werden darf. Wir zB haben ...
Klinker oder Riemchen !!!
Du kennst aber Euren
bebauungsplan
und Eure Baugenehmigung??? Schon mal damit auseinandergesetzt? Da ist definitiv festgesetzt, was Ihr bauen dürft: beantragt und genehmigt. Nix anderes! Wer hat für Euch den Bauantrag ...
Auf eigenem Grundstück wohnen wie man will?
[Seite 2]
... überprüft werden. Quelle: Landesbauordnung BB, §55 (2) ff Der Neubau muss zumindest im Baufenster stehen oder sich (falls kein
bebauungsplan
vorliegt) an die bestehende Wohnbebauung anpassen. MfG Dirk Grafe
Erbbaurecht: Anzeige Umbau /Sanierung beim Verpächter anmelden?
[Seite 2]
... Garage diesem Vertrag. Die zweite Garage muss ja eh vom Bauamt genehmigt werden - normalerweise haben die auch die Verträge, da sie ein Zusatz zum
bebauungsplan
sind und Bestandteil des Kaufvertrages. Dennoch sind sie nicht so unauflösbar wie der
bebauungsplan
selbst, haben also keinen ...
Außenbereich zu Bauland machen, zu kompliziert?
... liegt und daher abgelehnt wird. Habe nun auch schon mit dem Ortsvorsteher und einem vom Bauamt gesprochen. Da es keinen gültigen
bebauungsplan
gibt, wurde mir von dem Herrn vom Bauamt geraten, ich soll einen
bebauungsplan
anfordern (für mein Grundstück und das, das daneben auch an ...
Bauantrag "zurückgestellt". Was heisst das?
[Seite 3]
... und Doppelflügelfenster einbauen und haben dementsprechend Bauanträge gestellt. Der Stadt wurde anscheinend plötzlich klar, dass es keinen
bebauungsplan
gibt und dat daraufhin alle Bauanträge zurückgestellt, bis der
bebauungsplan
umgesetzt war. Dauer knapp 2 Jahre und keiner der Eigentümer ...
Stützmauer ums Grundstück
... ffüllen. Denke dies sollte kein Problem sein, oder? Würde aber auch bedeuten, dass ich ums Grundstück eine Stürzmauer mit Natursteinen (laut
bebauungsplan
) erstellen muss; ist dies aufwendig, wie wird das gemacht? Was für grobe Kosten kommen da auf uns zu(500qm)) - ca. 22,0x22,0) Grüße
Mit oder ohne Keller Bauen - Erfahrungen
[Seite 4]
... und dann wieder hoch schleppen muss. Es kommt aber immer auf die individuellen Gegebenheiten an: Grundstücksgröße, Hanglage, Bodenaustausch,
bebauungsplan
usw. Daher kann man hier aus meiner Sicht keine wirkliche Aussage treffen was gut ist und was nicht. Wir sind mit unserer Entscheidung zu ...
Grundstücksgrenze oder Bordsteinkante wichtig für Baugenehmigung
... ist, ob die Gemeinbedarfsfläche dauerhaft erhalten bleibt oder später dem Straßenausbau zugeführt wird oder werden soll. Müsste aber im
bebauungsplan
dargestellt oder beschrieben sein. Für Garagen gelten oft abweichende Regelungen, d.h., sie können - ja nach
bebauungsplan
- auch außerhalb ...
Finanzielle Abwertung des eigenen Grundstücks durch Nachbarhaus
[Seite 3]
... etwaige Veränderung (Abgrabung/Anschüttung) nur partiell oder über das ganze Grundstück vorgenommen wurde 3. ... welchen Rahmen der
bebauungsplan
bzgl. der Höhe vorgibt Dazu braucht es zunächst keinen Rechtsanwalt, sondern ... 1. Bauantrag des Nachbarn - diesen bzgl. der Höhen des ...
Grundriss mit Stift auf Papier - Kritik erwünscht
[Seite 7]
... zur Machbarkeit und den Kosten? Wir hatten hier schon mal dieses Jahr jemanden, da war die Eingeschossigkeit auch gegeben, und er verzweifelte am
bebauungsplan
. Keller und Ausbau DG war finanziell nicht drin... Nein, das passt in diesem Fall. Keller ist kein Vollgeschoss, wenn er genug ...
Welchen Haustyp wählen?
[Seite 3]
... Geländer zur Erreichung der notwendigen Brüstungshöhe hier i. d. R. nicht angerechnet werden. Entscheidend ist, ob Staffelgeschosse im
bebauungsplan
zugelassen sind, welche Dachformen, welche Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl etc. Die Gemeinden/die Städte können die "Traufhöhe" im ...
Bauantrag für Garage erforderlich?
... Seiten werden nicht als Grenzbebauung ausgeführt. Die Garage steht dann ca. 5m von meinem geplanten Wohnhaus entfernt. Ein qualifizierter
bebauungsplan
liegt vor. In den Festsetzungen sagt dieser nur folgendes aus: Garagen und Carports mit geschlossener Überdachung sind nur auf überbaubaren ...
[Seite 2]
... nicht vorbei. Ich möchte mich daher Yvonnes Rat anschließen, sofort den Bauantrag für das gesamte Bauvorhaben zu stellen. Nein. Wenn der
bebauungsplan
nichts gegenteiliges festsetzt, kann bis 150qm genehmigungsfrei gebaut werden. Wo steht das? Selbstverständlich müssen auch bei einem ...
Dachplanung - Nur Satteldach oder Krüppelwalmdach erlaubt
... unserer Baufirma bzw. unserer Kontaktperson rum. Wir haben einen Bungalow (14,5 × 14 m) mit Walmdach geplant. Nun haben wir erfahren, dass laut
bebauungsplan
nur Satteldach oder Krüppelwalmdach (wobei wir den bis 1,50m runter ziehen dürften und damit fast ein Walmdach hätten) erlaubt ist. Nur ...
[Seite 2]
... Bauantrag richtig blöde, und ein Dach kann das ganze Haus verändern. Da nützt auch der Hinweis nicht, das man als Bauherr zumindest einmal den
bebauungsplan
überfliegen sollte - das meiste ist verständlich beschrieben und auch Du als Laie erkennst, wenn dort Satteldach steht und nicht Walmdach ...
Definition "Anbau" - Ab wann ist "Anbei" erfüllt?
... als Hauptkörper! (der ja nicht rechteckig sein muss) Anbei Bilder des EG (auch so unterkellert) und OG mit Balkon darauf gesetzt. Zusätzlich der
bebauungsplan
der Gemeinde. Gruß Rucama 9558 9559 9560
Wie geht es weiter? Überbauung hintere Baugrenze
[Seite 3]
die Abweichung vom
bebauungsplan
ist bei Dir nicht besonders groß, dennoch sollst Du offensichtlich den Weg über eine Nachbarzustimmung gehen. Die Länder handhaben das unterschiedlich, teilweise ist die Praxis auch abhängig vom jeweiligen Bauamt. In NRW könntest Du die Abweichung durch eine sog ...
Hausbau auf schmalen Grundstück? 3-Familienhaus besteht schon
[Seite 8]
Schau in den
bebauungsplan
, der für Dich maßgeblich ist. Die blauen Linien markieren die aktuellen Baufenster. Wie man erkennt, weicht die tatsächliche Bebauung auf einigen Grundstücken davon ab, was darauf hindeutet, dass die Bebauung älter ist als der
bebauungsplan
von 1968. Die Abweichungen ...
[Seite 7]
Der
bebauungsplan
im betr. Bereich passt mit der Hinterbebauung - da ist außer Nebengebäuden nichts. In dem Bereich, wo Hinterbebauung steht, gilt ein anderer
bebauungsplan
. Es gibt an der Straße allein 10 (!) verschiedene Bebauungspläne, die man über das Portal der Stadt Hamburg leicht abrufen ...
Hauseingang EckGrundstück?!
[Seite 5]
... es dir aber auch drum, ob du deine Garagenausfahrt auf Straße A oder Straße B machen musst bzw. kannst. Grundsätzlich sollte das aus dem
bebauungsplan
hervorgehen. Grundsätzlich sollte dir das dein Unternehmer beantworten können (in den du entweder Vertrauen haben oder einen Wechsel in ...
[Seite 6]
... Parkflächen und städtebaulichen Gestaltungen wird dies immer mehr reglementiert. Gehört die westliche Straße auch zum Baugebiet (
bebauungsplan
), oder nur die südliche? Hast du einen Link zum
bebauungsplan
? Vielleicht finden wir ja eine Festsetzung dazu? Wenn nichts vorhanden ist, bist du ...
Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; 140qm; ohne Keller; 730qm Grundstück
[Seite 6]
Zum
bebauungsplan
sagst Du nix? Ist das ernst gemeint? So weit oben das Haus? 84780
... Vielleicht hat ja der ein oder andere auch Feedback zu unseren ersten Entwürfen. Schon mal vielen Dank für eure Zeit. Grüße, Numerobis
bebauungsplan
/Einschränkungen (
bebauungsplan
Nr. 122 "Ochtruper Straße-Nord" (Rheine)) Größe des Grundstücks: 730qm [*]Hang: nein [*]Grundflächenzahl: 0 ...
Grundflächenzahl richtig berechnen
Hallo, ich habe einmal unseren
bebauungsplan
mit eingefügt. Hier ist noch der Text aus dem
bebauungsplan
: 2.1.2 Maß der baulichen Nutzung Das Maß der baulichen Nutzung wird durch die Grundflächenzahl (Grundflächenzahl), die Geschossflächenzahl (Geschossflächenzahl), durch die Zahl der ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
20
30
40
50