Grundriss eines Einfamilienhauses, Feedback

4,40 Stern(e) 8 Votes
M

motorradsilke

Sorry, aber wie kann man denn von „seinem“ Bauamt auf andere schließen?
Das eine braucht 3 Monate, das andere 3 Jahre.
Das eine hat Sprechstunde, das andere nicht.
Das eine ist pingelig, das andere tolerant.
Das eine will Baunachträge, das andere nicht.

Grundsätzlich gilt: Bauen wie Antrag wie Genehmigung. Gerade auch, was die Fassade, also Außenwirkung betrifft.

Und dann das Bauunternehmen: manche sind da sehr genau und werden Dir Deine nachträglichen Änderungen nicht mal so eben nachbauen. Der Bauherr schiebt bei Ärger die Verantwortung auf die Firma, warum also sollen sich da die Verantwortlichen aus dem Fenster lehnen und willkürliche, nicht vom Bauamt genehmigte Änderungen, bauen?
Grundsätzlich gilt: In der Bauordnung seines Bundeslandes nachsehen. Und evtl. beim zuständigen Bauamt fragen.
Wenn ich mir die Bauordnung unseres Bundeslandes ansehe, steht da drin, dass Fenster, Türen und nichttragende Innenwände genehmigungsfrei sind. dem zufolge kannst du die natürlich auch im Genehmigungs- und Bauprozess jederzeit ändern.
 
11ant

11ant

Wenn ich mir die Bauordnung unseres Bundeslandes ansehe, steht da drin, dass Fenster, Türen und nichttragende Innenwände genehmigungsfrei sind. dem zufolge kannst du die natürlich auch im Genehmigungs- und Bauprozess jederzeit ändern.
Die Vorschriften für Umbauten sind nicht so ohne weiteres auf Tekturen zu laufenden Neubauprojekten zu übertragen !
 
M

motorradsilke

Die Vorschriften für Umbauten sind nicht so ohne weiteres auf Tekturen zu laufenden Neubauprojekten zu übertragen !
Warum nicht? Und aus welcher Rechtsgrundlage leitest du das ab?
Uns wurde es genau so damals vom Bauamt begründet.
Anders würde auch aus meiner Sicht keinen Sinn machen, weil du ja theoretisch 1 Tag nach Vollendung des Baus einen entsprechenden Umbau durchführen könntest.
 
11ant

11ant

Anders würde auch aus meiner Sicht keinen Sinn machen, weil du ja theoretisch 1 Tag nach Vollendung des Baus einen entsprechenden Umbau durchführen könntest.
Die Zeit zwischen Baugenehmigung und Baufertigstellungsanzeige liegt weder "nach Vollendung", noch wäre sie ein rechtsfreier Raum.
Warum nicht? Und aus welcher Rechtsgrundlage leitest du das ab?
Uns wurde es genau so damals vom Bauamt begründet.
Viele Bauämter denken verfahrensökonomisch ("schlanke, bürgerfreundliche Verwaltung") und wenden Vorschriften in Einklang mit dem gesunden Bürgerverstand an. Die Rechtsgrundlage von Vereinfachungen sind meist einfache Erlasse.
 
M

motorradsilke

Die Zeit zwischen Baugenehmigung und Baufertigstellungsanzeige liegt weder "nach Vollendung", noch wäre sie ein rechtsfreier Raum.
Das stimmt. Aber warum sollte man in der Zeit etwas verbieten, was 1 Tag später erlaubt wäre?

Aber egal, das Sinnvollste ist, beim zuständigen Bauamt nachzufragen.
 
G

Ganneff

Das ist ein allgemeines Bauherrenproblem, daß das Selbstbild der Familie ein Standbild ist und "pantha rhei" übersehen wird. Nicht nur "aus Kindern werden Leute", es verändern sich mehr Einstellungen und Bedürfnisse als man sich bewußt macht.
Mittlerweile kann man in den Zimmern recht flexibel das Zeugs hinstellen, u.a. durch Input von einigen hier.

Neben dem Grundriss plan ich meinen Elektrokram, und da hab ich es so flexibel wie geht. Netzwerkdose im Gästezimmer - wie, nur eine, ich hab grundsätzlich mind. 2 Doppeldosen vorgesehen. Ebenso sind die meisten Steckdosen / Schalter ("Sensorik", bei KNX eher) so vorgesehen, das man da mehr als einen Aufbau im Zimmer hinkriegt.
Nur Dinge wie Präsenzmelder machen es etwas schwerer - die will man ziemlich genau auf die aktuelle Möbelsituation "einstellen" damit deren Erkennung wie gewünscht gut tut - aber hier kann man genug "blind" liegende Kabel vorsehen vom KNX Bus um später die woanders hin zu packen.

Die Dummrumstehwand zwischen Wohn- und Essbereich ist sowohl aus Sicht der Terrassen- als auch der Wohnzimmertür ein Feng Shui Fail, dessen "Sinn" sich mir zumindest nicht erschließt. Die ist da irgendwie mit nichts koordiniert, selbst der symbolische Farbwechsel im Grundriss liegt daneben.
Die "Dummrummstehwand" ist ein Feature das hier sehr bevorzugt wird. Das die Wohnzimmertür falsch ist schrieb ich schon. Aber zum Glück müssen ja nur wir die Wand mögen.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2487 Themen mit insgesamt 86494 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss eines Einfamilienhauses, Feedback
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? 16
2KNX, Sprachsteuerung und co. - Seite 227
3Abschätzung Kosten KNX Automation 18
4Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? 81
5Ist KNX Smart-Home die Zukunft? 571
6KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
7KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? 31
8KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? 239
9SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? 59
10KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten 18
11Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? 78
12KNX, Loxone, mygekko usw? 14
13Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? 99
14KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? 45
15Fingerprint-Türschloss,KNX und Alarmanlage scharf schalten ? 22
16Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
17KNX-Einstieg - Verständnisfragen 83
18Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, Fussbodenheizung, PV, KWL? 18
19KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? 95
20„nur“ IP (also LAN+WLAN) statt KNX im Neubau 12

Oben