Grundriss Einfamilienhaus, leichte Hanglage, NW-Ausrichtung

4,50 Stern(e) 6 Votes
Y

ypg

Das Steinemantra hat nichts mit Wandstärken zu tun.
Du verstehst auch nichts, was mit Augenzwinkern und Anspielungen zu tun hat
Der kritisierte Lagerraum oben wird sich als sehr wertvoll erweisen. Völlig egal, ob man da drin stehen kann oder nicht.
Er ersetzt nur keinen Abstellraum, sondern hat nur Dachbodenqualität. Wir haben genau solch eine Abseite mit fast identischen Höhen, und wenn wir die Koffer herausholen oder etwas suchen, dann müssen wir hinterher Gegen-Übungen machen, so weh tut das Kreuz vom schiefen gehen.
 
11ant

11ant

Ich finde ganz ehrlich, dass dieser Entwurf zu den besseren geört, die man hier im Forum sieht
Da werde ich mich vermutlich anschließen können, sobald wir die dazugehörigen Dachgeschosse der EG´ aus Beitrag #15 kennen.
Bei der Kritik am Wandformat - erst mal hören was der Architekt vorgesehen hat.
Kritik an den Wänden las ich keine; und auch von mir gab es keine solche - sondern nur daran, daß der Planer "nach Diktat verreist" seiner Bauherrschaft keine Informationen darüber hinterlassen hat, mit welcher Hausherstellerempfehlung seine Wandstärken verbunden seien. Für diesen Kommunikationsmangel nimmt man sich doch keinen Architekten.
Du verstehst auch nichts, was mit Augenzwinkern und Anspielungen zu tun hat
Das Steinemantra hat auch mit Augenzwinkern keinen Bezug dazu, ob Wände nur skizzenhaft hingeworfen statt als Doktorarbeit postuliert sind. Daß ich behinderungsbedingt manche Worte verbindlicher als gemeint interpretiere, ist zutreffend, hat mit der konkreten Situation jedoch nichts zu tun. Man hätte beim Lesen vermuten können, die skizzenhafte Darstellung der Wände verstieße gegen das Steinemantra, aber das tut sie ja nicht. Wenn Du die Papierwände ernst gemeint hättest, hätte ich das wohl "angekreidet" - immerhin Anführungszeichen sind hier ja noch erlaubt - aber auch das hätte zum Steinemantra nicht in Opposition gestanden oder es übergangen.
 
K

kronos215

Ich kann Deine Gedanken nicht nachvollziehen.. sei doch froh über die Hecke! Unsere ist 2,50 hoch und der Nachbar glücklich.
wir waren heute unterwegs und ich war vor Ort am Grundstück. Es sind tatsächlich doch ca. 2m. Das sollte aber keinen großen Unterschied machen.
nur so Pi mal Daumen und in einer Entwicklungsstufe
Vielen Dank für die Mühe, beeindruckend was doch möglich ist. Auch der zweite Entwurf. Wo wäre die Treppe platziert?
... stammt vom Angebotsbeispiel welches Hausherstellers ?
Da werde ich mich vermutlich anschließen können, sobald wir die dazugehörigen Dachgeschosse der EG´ aus Beitrag #15 kennen.
Bien-Zenker, korrekt. Zur Vollständigkeit hänge ich EG und OG zusammen in diesem Beitrag an. Wenn der Grundriss um 90 Grad nach links gekippt wird fällt auf, dass die Firstrichtung nicht mehr dem Bebauungsplan entspricht und geändert werden müsste. Auch die Gaube hin zum Nachbarn macht wenig Sinn und sollte planoben ausgerichtet sein. So gut das EG auch gefällt, so viel Änderungsnotwendigkeit besteht beim OG.
Das Haus ist übrigens auf diversen Portalen - und auch bei Bien-Zenker selbst - ausgeschrieben für rund 416.000€ Schlüsselfertig inkl. Bodenplatte. Kann das sein? Wirkt für mich zu günstig. Es handelt sich immerhin um 161m2 (= 2.500€/qm, Bien-Zenker selbst spricht von 3200+ €/qm). Davon abgesehen soll es aber nicht um das Unternehmen gehen. Wir haben ebenfalls öfter mitbekommen, dass Bien-Zenker preislich nicht attraktiv für das Gebotene ist.
Ich finde ganz ehrlich, dass dieser Entwurf zu den besseren geört, die man hier im Forum sieht
Vielen Dank für dein Feedback, du bist auf den ursprünglichen Grundriss eingegangen? Dann bekommt er wohl doch nicht nur Kritik ab. Das EG finden wir ja auch nicht schlecht, Küche und Wohnzimmer sollten Richtung Garten planoben angeordnet sein. Allerdings ergibt sich durch dieses EG eben jenes OG mit dem wir uns sehr schwer tun.
 
K

kronos215

EVOLUTION 161 V2 zu 416.000€ mit Elternbad und KfW 40+ Schlüsselfertig. Als Grundlage bekommt das aber sicher jeder BT hin.
Wenn ich den Grundriss so anschaue wäre es wohl gut, wenn nur das EG um 90 Grad gedreht werden würde und das OG fix bliebe. Ob es ein zweites Bad oben brauch? Ebenfalls fraglich, evtl. wäre das wieder der Lagerraum... der Kniestock wäre zudem sicher etwas niedriger
 

Anhänge

wiltshire

wiltshire

Allerdings ergibt sich durch dieses EG eben jenes OG mit dem wir uns sehr schwer tun.
Ich finde auch das OG gelungen, ein paar Kleinigkeiten denke ich da anders als der Entwerfende:
Die eingezeichneten Standard-Schränke im Schlafzimmer mit dem Versuch eine "Ankleide" zu bauen sind in dieser Anordnung "Humbug". Mit einer Schreinervariante kannst Du sehr viel Stauraum bauen und die Schräge mit einbeziehen (auch über dem Bett, wenn es nötig sein sollte). Aus dem Bereich mit der Dachschräge lässt sich ein sehr gemütliches Feature machen z.B. mit einem sehr flachen Togo Ecksofateil (gibt es auch in guter Qualität gebraucht) inklusive einer Stehlampe zum Lesen. Da reicht etwas Kunstlicht. Das Badezimmer funktioniert. Das Arbeitszimmer könnte dem Kind noch etwas Platz abgeben. Das Dachflächenfenster im Lagerraum würde ich einsparen. Das Dachflächenfenster über dem Flur ist net, aber wenn schon echtes Licht dahin, dann auch richtig und mindestens die doppelt, wenn nicht dreifache Fläche aus Glas einplanen (teuer) und daran denken, dass das etwas böd zu reinigen ist (Zugang). Alternativ gibt es phantastische Leuchten, die diesem Bereich Licht und Leben spendieren können. Ich denke da an so etwas wie less'n'more Alien (sehr cool) oder Bulbsquare (simuliert Dachflächenfenster). Das spart nicht nur etwas Kosten, sondern hilft auch das Haus im Sommer kühl zu halten und gibt etwas mehr Fläche für Photovoltaik frei, welche ja in diese Richtung liegen würde.
 
11ant

11ant

Bien-Zenker, korrekt. Zur Vollständigkeit hänge ich EG und OG zusammen in diesem Beitrag an.
Bitte auch noch das andere DG zu Beitrag #15.
Wenn der Grundriss um 90 Grad nach links gekippt wird fällt auf, dass die Firstrichtung nicht mehr dem Bebauungsplan entspricht und geändert werden müsste. [ / ] Wenn ich den Grundriss so anschaue wäre es wohl gut, wenn nur das EG um 90 Grad gedreht werden würde und das OG fix bliebe.
Damit wäre der Entwurf leider zu vergessen, denn das DG funktioniert mit gedrehtem Dach nicht mehr, und EG und DG gegeneinander zu verdrehen - selbst wenn die Treppe hier ziemlich zentral ist - ist ebenfalls Murks (abgesehen davon, daß dabei vom Katalogmodell nur noch die Preisdimension bliebe, aber der Vorteil der Serienreife futsch wäre).
Als Grundlage bekommt das aber sicher jeder BT hin.
Der BT den Ihr meint heißt GU. Und nein, der kriegt das nicht hin, höchstens preisähnlich. Aber der wesentlichere Vorteil des Katalogmodells als das die Kalkulation "geprüft" in der Schublade liegt besteht in der technischen Serienreife des Modells. Und da hat die Mannschaft von Firma Y eben keinste Routine mit dem Produkt der Firma X. Deshalb ist leider nicht zutreffend und/oder empfehlenswert, ein konkretes Grundriss- und preispassendes Haus "mit einem anderen Briefkopf" nachbauen zu wollen. Anderer Anbieter - anderer Katalog, da funktioniert keine Querübertragung.
Das Haus ist übrigens auf diversen Portalen [...]
Wichtiger ist: so wie im Katalog auch in der Ausstellung aufgebaut, damit man mit dem Zollstock durch gehen kann.
Wir haben ebenfalls öfter mitbekommen, dass BZ preislich nicht attraktiv für das Gebotene ist.
Das würde ich so nicht formulieren. BZ ist für seine Klientel durchaus auch preislich attraktiv, nur ist deren Klientel eben nicht vergleichbar zu Euch budgetsensibel - BZ baut für Vollzeitdoppelverdiener, von denen mindestens eine/r einen Hochschulabschluß hat und dienstwagenberechtigt (nicht opulent, 3er / A4) ist. BWL-Bätscheler mit Gelnägeltussi. Schaut Euch die Prospekte an, die sind bei allen Herstellern sehr verräterisch: die Fotomodelle sind meist erschreckend kongruent mit dem Kundenavatar des Anbieters. Je ähnlicher die Euch und den mittleren achtzig Prozent Eures Freundeskreises sind, desto eher paßt der Hersteller für Euch (auch preislich). Leute die Polo tragen und Leute die Polo fahren haben ein unterschiedliches Einkommensniveau; für Leute die 1st Hand Polo tragen und Leute die 2nd Hand Polo fahren, gilt das noch deutlicher.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86363 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus, leichte Hanglage, NW-Ausrichtung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Entwurf Neubau Einfamilienhaus - Grundstück 610qm - Meinungen erwünscht - Seite 850
2Bitte schaut kritisch über unseren Grundriss-Entwurf 13
3Entwurf Grundriss Einfamilienhaus (als Zweifamilienhaus im Alter möglich) in Hanglage - Seite 753
4Entwurf Grundriss Bungalow Meinungen 22
5Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage - Seite 238
6Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit 4 Schlafzimmern und Büro, 160qm - Seite 1482
7Einfamilienhaus-Grundriss Entwurf - Seite 223
8Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
9Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug - Seite 221
10Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf 155
11Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20
12Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( 20
13Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht 21
14Grundriss-Entwurf Einfamilienhaus in Hanglage, Einliegerwohnung, Doppelgarage - Seite 271
15Grundriss-Entwurf für Einfamilienhaus 135 qm - Ideen und Ratschläge gesucht 29
16Unser Grundriss-Entwurf für ein günstiges Haus - Seite 4348
17Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 665
18Grundriss Herrenhaus mit Satteldach 170 m² Wohnfläche - Seite 245
19Grundriss Stadtvilla 160 qm, ohne Keller - Eure Meinungen dazu? - Seite 22167
20Einfamilienhaus 1,5-Geschosser ca. 150qm Grundrissplanung Do-It-Yourself Entwurf 23

Oben