Angebotsübersicht und Bauleistungsbeschreibung

4,50 Stern(e) 8 Votes
M

Milka0105

Den Bodenaufbau sollte man schon kennen, denn der ist ja auch entscheidend für die tatsächliche Brüstungshöhe der Fenster ab fertig Fußboden. Zusätzlich weiß man dann auch die wirkliche Raumhöhe. Die Rohbaumaße für euch viel unbedeutender als die wirklich entstehenden Maße nach der Fertigstellung.
ja verstehe, aber kommt es nicht erst in der Detailplanung? Bisher haben wir ja noch nichts unterschrieben. Aber das die richtigen Höhen eingehalten werden, sollte doch selbstverständlich sein dann in der weiteren Planung.
Mir fällt noch die Treppe auf. In der Beschreibung fehlt die Holzart. Ganz oft ein Punkt zur Aufmusterung weil die Standardholzart nicht gefällt. Wenn ich mir den Grundriss so ansehe, dann finde ich die Treppe sehr kurz. Kurz bedeutet, die Treppe wird sehr steil. Schon eine Treppe mit diesen Maßen begangen?
Buche ist es. Ich werde die Treppe mal ansprechen, guter Punkt, danke!
Den Bodenaufbau sollte man schon kennen, denn der ist ja auch entscheidend für die tatsächliche Brüstungshöhe der Fenster ab fertig Fußboden. Zusätzlich weiß man dann auch die wirkliche Raumhöhe. Die Rohbaumaße für euch viel unbedeutender als die wirklich entstehenden Maße nach der Fertigstellung.

Mir fällt noch die Treppe auf. In der Beschreibung fehlt die Holzart. Ganz oft ein Punkt zur Aufmusterung weil die Standardholzart nicht gefällt. Wenn ich mir den Grundriss so ansehe, dann finde ich die Treppe sehr kurz. Kurz bedeutet, die Treppe wird sehr steil. Schon eine Treppe mit diesen Maßen begangen?

Die Tür von der Garage in den Hauswirtschaftsraum nimmt dem Raum ordentlich Fläche für die Technik. Die Technik kann man auch nicht auf den Millimeter zusammenschieben, da man seitlich auch einen Arbeitsraum braucht.

33 Steckdosen sind eher ein Tropfen auf den heißen Stein. Da kommt noch eine ordentliche Anzahl dazu. Das Thema Internet nicht vergessen. Die sind einmal die Netzwerkkabel in die Räume und zusätzlich noch Netzwerkkabel für die WLAN Access Points einplanen. Den Platz im Technikraum für den Netzwerkschrank nicht vergessen. Soll es noch SAT geben oder nutzt ihr IPTV?
Was wäre dein Vorschlag? Dies ist ja genau der Vorteil des Raumes, dass es als Schmutzschleuse ebenfalls fungiert. Ohne Tür wäre der Raum irgendwie nicht optimal genutzt
33 Steckdosen sind eher ein Tropfen auf den heißen Stein. Da kommt noch eine ordentliche Anzahl dazu. Das Thema Internet nicht vergessen. Die sind einmal die Netzwerkkabel in die Räume und zusätzlich noch Netzwerkkabel für die WLAN Access Points einplanen. Den Platz im Technikraum für den Netzwerkschrank nicht vergessen. Soll es noch SAT geben oder nutzt ihr IPTV?
Ja, Elektrik ist nicht ausreichend, aber uns bekannt dass wir da noch stark aufmustern müssen. IPTV ist geplant. Sat werde ich nicht mehr brauchen. Netzwerkverkabelung wird in Eigenregie erfolgen.
 
M

Milka0105

Ich hatte mehrere Gewerke rausgenommen und nach 3 Angeboten pro Gewerk den Auftrag jedes Mal dem lokalen Handwerker gegeben, der es eh auch für den GU gemacht hätte... Waren einfach immer die besten Angebote.
Ich musste gar nix koordinieren- das haben die schon untereinander selber gemacht - die kannten sich ja.
Frag deinen GU ob du die Lüftung direkt mit seinem Heizungsfachmänner ausmachen darfst, die sind da manchmal ganz entspannt...
hmm.. ich kann es mal ansprechen, aber würde mich wundern, wenn es dann günstiger wird. Was hat dann der GU davon? Er muss keine Gewährleistung auf die Gewerke geben, aber ansonsten?
 
N

nordanney

ja verstehe, aber kommt es nicht erst in der Detailplanung?
Du unterschreibst jetzt und dann hörst Du später, dass die Raumhöhe dann nur 220cm ist? Normale Höhe bitte mit Aufpreis.
Oder dass Du für eine "normale" Raumhöhe dann VIP-Paneele zur Dämmung brauchst, die statt 5,95€/qm für EPS dann 300€/qm kosten?

Ja, in der Detailplanung/Ausführungsplanung werden die Details festgelegt. Aber eine Raumhöhe oder Brüstungshöhe ist kein Detail, sondern basic wie die Größe des Hauses. Die willst Du doch auch vorher wissen und nicht erst im Detail, ob es dann 140qm oder 95qm werden...
 
M

Milka0105

Tapezierfertig bedeutet Q2, und wenn man dann tapezieren möchte, dann sollte es auch ausreichen.
Aber grundsätzlich muss man halt erwähnen, dass eben dann auch solche Sachen wie Abschlussleisten oder Sanitärobjekte dem Preisniveau entsprechen werden und auch hier ein Upgrade erfolgen wird, wenn man nicht mit Kunststoffschienen im Bad oder der günstigsten Schalterserie leben mag
Dies werden wir noch mit dem GU diskutieren. Aber klar, wenn man günstig bauen möchte, dann muss man irgendwo ja sparen. Ich hatte dran gedacht, die ganzen Schalter und Steckdosenleisten usw. alle selbst zu kaufen. Also quasi nur die Rohverlegung aber die Plastikabdeckungen usw. selbst dann zu machen/tauschen.
3000€ gehen schon für die bodentiefe Dusche weg, wenn man eine Duschschiene (statt wie eingezeichnet) in Edelstahl und den Boden verfliest haben möchte. Dann braucht es eine Duschabtrennung auf Maß.
sollte eigentlich bereits drin sein, dies werde ich ausformulieren lassen. Auch wenn es anders eingezeichnet ist. besprochen war gefliest mit Ablaufrinne Edelstahl.
Jo, die Gewährleistung. Da wird doch nicht am Rohbau von fremder Hand rumgepfuscht, das bringt doch nichts. Unsere hat vor 11 Jahren auch die 12500€ gekostet. Ist nun mal so, wenn man mit einem Günstig-GU bauen möchte.
vor 11 Jahren 12k. jetzt müsste dies doch günstiger zu bekommen sein. bei uns sind es 18k. für 12k würde ich eigentlich nichts sagen und sie einfach machen lassen. aber 18k find ich dann doch etwas zu hoch.
Das würde ich mir sparen: bei unter 8 Meter Hausbreite und 20 Grad Dach wirst Du noch nicht einmal 170cm Höhe in der Spitze haben.
Du würdest dann das Dach dämmen? Da ist nämlich keine Dämmung aktuell drin sondern nur die oberste Geschossdecke. Wird dann wahrscheinlich auch preislich ein Unterschied sein.
Da anscheinend auch keine Malerarbeiten mehr bei sind, alles was an Holz zu imprägnieren oder zu streichen ist, zb auch die Dachunterstände, eventuell Treppenteile.
imprägnierung ist dabei, Streichen für 2400 € extra möglich
Küche: da plane mal extra einen Jahresurlaub für Deinen begehbaren Schrank ein.
Dann vielleicht doch ne normale Tür oder Schiebetür. hmm..
viel Verbesserungspotential in meinen Augen:
Garderobe ist für 4 Personen ein Witz, Küche auch, da gibt es kaum Arbeitsfläche. Die Ecke zw Spüle und Hochschrank ist Ablage, und ansonsten bliebt die Restfläche neben dem Herd. Zwei Hochschränke für Kühlschrank und Ofen, mehr leider nicht.
Was die Küche zu wenig hat an Fläche, hat der Wohnraum zu viel.
1,76 RBM für die Ankleide, da hat man ja gerade eine Schranktiefe als Durchgang und mehr Nachteile als mit einem offenen konservativen Schrankkonzept. Bad ist jetzt auch nicht wirklich wohnlich. Hauswirtschaftsraum mit 2qm auch sehr einengend.. Fenstermaße kann ich nicht erkennen. So wirklich viel Abstellfläche gibt es nicht. Hmm.
Wir wollen wirklich nur so groß bauen wie unbedingt nötig. Eigentlich würde ich gerne noch kleiner werden. Garderobe wäre auch unter der Treppe noch Platz, ebenfalls noch ne kleine Garderobe im Hauswirtschaftsraum Raum. Küche hat zwar wenig Arbeitsfläche, dafür sollen aber alle Geräte immer in der Speis verschwinden. Also nur Kaffeemaschine steht frei in der Küche, alle anderen Küchengeräte werden nur bei Bedarf rausgeholt. Und zum Schneiden sollte es doch soweit ausreichen. Aber ich mach mir nochmal Gedanke. Vielleicht lassen wir auch die Tür in der Küche weg und haben dann dort noch etwas Fläche gewonnen.
Wo genau kann ich im Wohnraum noch etwas einsparen? Ansonsten wird das Haus halt wieder zu schmal.
Ich habe aktuell daheim eine Ankleide mit genau 1,75m. Auf beiden Seiten sind Regale mit 40er tiefe installiert. Bedeutet 80-85 cm weg und nen Durchgang von 85-90 cm. Für nen Schrank wo man sich nicht aufhält doch eigentlich ausreichen oder? Überstehe ich etwas?

Das Bad wird nochmal überarbeitet. Gefällt uns nicht, vor allem die Toilette nicht. Vielleicht lassen wir den Hauswirtschaftsraum Raum im OG auch weg und stellen halt die Waschmaschine und Trockner noch ins BAd mit rein. Ne extra Wand ziehen ist da vielleicht einfach zu viel. So könnte der aktuelle Hauswirtschaftsraum Raum zur begehbaren Dusche umfunktioniert werden, die Waschbecken etwas vorgezogen werden und die Toilette neben das Waschbecken mit ner dünnen Trennwand. Hinten wo die Dusche und die Toilette aktuell ist wäre dann gut Platz für die Waschmaschine, Trockner und sonstigen Schrank für Handtücher usw.

Ja, Stauraum hat das Haus natürlich allein aufgrund der Größe nicht allzu viel. Aber anders ist es nicht möglich. Dafür habe ich eine Nische in der Garage mit eingeplant. Jenachdem wird noch Stauraum per Holzhaus im Garten geschafft.
 
M

Milka0105

Du unterschreibst jetzt und dann hörst Du später, dass die Raumhöhe dann nur 220cm ist? Normale Höhe bitte mit Aufpreis.
Oder dass Du für eine "normale" Raumhöhe dann VIP-Paneele zur Dämmung brauchst, die statt 5,95€/qm für EPS dann 300€/qm kosten?

Ja, in der Detailplanung/Ausführungsplanung werden die Details festgelegt. Aber eine Raumhöhe oder Brüstungshöhe ist kein Detail, sondern basic wie die Größe des Hauses. Die willst Du doch auch vorher wissen und nicht erst im Detail, ob es dann 140qm oder 95qm werden...
Ich nehme das Thema gerne mit und lasse es klären.
 
A

Arauki11

Um kleine Spannungsrisse an den Plattenstößen zu überbrücken sollten alle Decken tapeziert werden."
Du willst nicht wirklich alle Decken tapezieren oder?

Bei unserem GU konnten wir viele Artikel selbst kaufen (Bäder, teil. Elektro...), Upgrades kosteten uns nur den eigenen Mehrpreis der Gegenstände im Onlinehandel. Das war natürlich ein erheblicher Vorteil für uns, wenn ich so manchmal von den teuren Aufmusterungen lese.
Eine typische Aufmusterung gab es bei uns gar nicht, der GU hat nur ein kleines Stadtbüro, und wir sind dann z.B. zum Treppenbauer hingefahren, um uns den beinhalteten Standard anzuschauen.
Aus dieser Erfahrung kann ich Dir nur sagen, schau Dir genau an und prüfe mit eigenen Augen, was genau die schriftlich angebotene Leistung beinhaltet. Geh doch mal zum Nachbarn, der auch mit ihm gebaut hat und trink ne Tasse Kaffee mit ihm, er wird Dir vlt. weiterhelfen können.
Ich will damit nicht ausdrücken, dass Dich Jemand über den Tisch ziehen will aber bekanntlich entstehen auch beim Bau erhebliche Missverständnisse darüber, was als selbstverständlich gilt. Ich befürchte, dass bei Dir noch erhebliche (verständliche) Kosten dazu kommen werden, welche Dich dann vlt. erschrecken für den GU aber als selbstverständlich gelten.
Wir haben noch einige Male den Geldbeutel aufgemacht bei Dingen, die wir so niemals erwartet hatten und die man auch nirgends in einer Beschreibung liest, insofern wäre der Kontakt zum Nachbar wohl sehr aufschlußreich.
Aktuell weißt Du nur, dass Du ein Auto bekommst für einen bestimmten Preis. Welches? Du gehst vlt. eher von einem Mittelklassewagen aus, Dein GU versteht (zu recht) darunter nur das Allermindeste mit vier einfachen Rädern, was sich auf deutschen Straßen überhaupt Auto nennen darf.
Das Problem ist, dass es keine endgültigen Listen gibt, denn manchmal entstehen Dinge, an die man nie gedacht hätte, selbst mit entsprechender Vorerfahrung als Bauherr. Ich würde mir dafür noch ausreichend Zeit nehmen, genauso wie für die abschließende Grundrissplanung, die sich ja ebenso auf die (Folge-)Kosten auswirken wird.
Ich lese es so, dass Du schon sehr weit bist gedanklich bzw. im nächsten Moment unterschreiben möchtest. Das sehe ich bei Deinem Informationsstand bei Weitem noch nicht so und sehe vor Allem auch keinen hilfreichen Sinn für Eile.

Wenn ein kleiner GU wie bei uns eher locker mit versch. Dingen umgeht kann das sehr interessant eber gleichermaßen eben auch riskant sein. Grundsätzlich mag ich das ja aber natürlich stehe ich damit dann auch immer wieder mal wieder im Regen und ärgere mich genau darüber. Schau Dir die Dinge beim Nachbarn an !
Wir wollen wirklich nur so groß bauen wie unbedingt nötig. Eigentlich würde ich gerne noch kleiner werden.
Das macht grundsätzlich auch Sinn. Kleine Wohnräume bedürfen aber einer deutlich schlaueren Detailplanung. So ein Küchendurchgang ist schnell gezeichnet im Grundriss, ebenso wie eine Schiebetür. Die schöne Ausführung dessen zw. die Kosten dafür sind nicht so schnell erledigt. Auch eine Dusche kann (muss) günstig geplant werden, damit sie keine Folgekosten wie Duschkabine o.ä. aufwirft; derlei Detailplanungen sehe ich bislang nicht. Die vermeintliche Einsparung durch weniger qm verpufft da schnell bzw. übertrifft diese durch (un-)nötige Folgekosten.
Ich lese von Garage und zusätzlichem Holzhaus im Garten für als etwaige Auslagerungsfläche wg. fehlendem Platz im Haus drin.
Ich würde Dir empfehlen, hier eine grundlegende Grundrissdiskussion zu starten, die Du bislang eher nicht gesucht hattest. Mir ist bislang zu viel an "irgendwo/irgendwie" dabei; ein Haus braucht auch Staufläche, die man weitgehend vorher klären kann und danach braucht es etwas Disziplin. Noch bist Du VOR dem Bau und kannst noch Alles bedenken. Danach geht es nicht mehr oder nur halbgar und/oder teuer.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Baubeschreibung / Bauleistungsbeschreibung gibt es 66 Themen mit insgesamt 900 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Angebotsübersicht und Bauleistungsbeschreibung
Nr.ErgebnisBeiträge
1 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe - Seite 225
2Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum - Seite 213
3Grundrissfrage, Garage, Treppe 33
4Grundriss kein konkretes Einfamilienhaus ca. 200m² mit 2 Wohnungen - Seite 469
5Geschlossene Küche planen mit Durchgang zum Hauswirtschaftsraum - Seite 318
6Fenster / Türen / Garderobe - Seite 213
7Grundriss 170m2 - Hauswirtschaftsraum zu klein? Verbesserungsvorschläge? - Seite 342
8Minimale Grundfläche - Hauswirtschaftsraum und AZ im EG - Ohne Keller 19
9Bad Grundrissplanung T- Lösung? Wünsch wäre große Dusche 15
10Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? - Seite 422
11Schrank unter der Treppe oder kleiner Abstellraum - Seite 211
12Stadtvilla mit gerader Treppe, offene moderne Bauweise, 140m² - Seite 218
13Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung - Seite 212
14Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? - Seite 552
15Holzparkett im Erdgeschoss und auch in der Küche zu empfehlen? - Seite 326
16Küche mit zwei Schiebetüren abtrennen? - Seite 211
17Schiebetür auf tragender Innenwand - Wie verkleiden? - Seite 324
18Wohn-/Essbereich und Küche - Sinnvolle Aufteilung - Seite 336
19Bestandshaus umbauen - Mehr Platz für Küche und Bad - Ideen? - Seite 220
20Geschlossene oder offene Küche ? 11

Oben