Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar?

5,00 Stern(e) 14 Votes
rick2018

rick2018

KFW40 verwerfen. "Rechnet" sich zu Lebzeiten nie.
Klar ist das Grundstück kein Schnäppchen aber 300€/m2 sind im Süden Deutschlands eher billig.
@nordanney Vorschlag ist sinnvoll. Grundstück kaufen und tilgen. Sobald das Gehalt gestiegen ist den Hausbau finanzieren.
 
B

BauBauNRW

@nordanney und @rick2018 Danke für den Hinweis. Dazu noch eine Frage. Wenn wir davon ausgehen, dass wir erst Mitte nächsten Jahres anfangen zu bauen und 9-12 Monate benötigen werden, dann könnte man Mitte 2022 einziehen. Ab wann genau muss ich den Kredit bedienen?
 
rick2018

rick2018

Wichtig ist dass ihr ausreichend Puffer einplant. Schlechtes Wetter, höhere Gewalt usw. verlängern den Bau schnell.
Wann der Kredit bedient werden muss hängt auch davon ab wie die Zahlungsmeilensteine vom GU sind.
Bei Krediten ist @nordanney deutlich fitter.
 
B

BauBauNRW

Ich würde auch die Kostenseite nochmal genauer anschauen. Die Einschätzung, dass es wohl günstiger wird, teile ich irgendwie bei Keller + KfW 40 nicht unbedingt. Wenn du eine genauere Kalkulation einstellst, könnte man schauen, ob noch was fehlt.
Klar, das hier ist die Berechnung vom GU:

Grundstück: 250k zzgl Notar/Gericht + Grunderwerbsteuer = 271.300 €
Hausanschluss: 4.800 €
Erdarbeiten: 3000€ (Kanalarbeiten sind inkl.)
Außenanlagen: 15.000€ (davon 7.500 € für Pflasterung, 2.500€ für Terrasse, 5.000€ für Garten)
Behörden/Bauaufsicht: 1.350 € (Abnahmen sind inkl. Blower-Door usw.)
BH-Versicherung: 200€
Einrichtung: 22.000 € (Küche + möbel)

(Zwischen-)Summe 317.650 €

Wohnhaus: 364.500 € (2400€ pro qm Wohnfläche)
Keller: 40.000 €
Zusatz Fenster: 3.700 € (Raffstores an einem Eckfenster im Keller + Anthrazitfarbene Fenster)
Carport: 13.000 € (werden wir erstmal weglassen denke ich)

Energiesparen/nachhaltiges bauen: hier kommt die interessante Rechnung, bei der die Tilgungszuschüsse bereits verrechnet sind
Mehrkosten LW-Wärmepumpe und Lüftungsanlage als Integralgerät 12.000€
Mehrkosten "Estrichtrocknung": 2.000€
zusätzliche Dämmung: 4.000€
Photovoltaik-Anlage: 12.000€ (hier kenne ich über einen Freund den Geschäftsführer eines Unternehmens in der nächsten Stadt, in der Hoffnung es wird so oder noch günstiger)
Batteriespeicher: 6.000€
Sachverständiger: 4.000€

jetzt kommen die Zuschüsse:
BAFA: 9.000€
Tilgungszuschuss KFW40+: 30.000€
KFW-Zuschuss Energieberater: 2.000€
progress Förderung Speicher + Photovoltaik: 1.000€
Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung progress NRW: bis zu 1.000 €

Damit kommt mal als Gesamtsumme auf: 735.850€ (+ die Bereitstellung der Zuschüsse vorab)

Das Interessante in der Berechnung, wenn sie denn stimmt: man bekommt angeblich 3000 € wieder wenn man die Heizung so baut.
 
Y

Ysop***

Danke! Also bei einigen Posten finde ich die Rechnung jetzt nicht unbedingt großzügig. Keller kommt mir wenig vor. Baunebenkosten auch (bzw. fehlt da einiges. ist das dann im Hauspreis drin?) Küche und Möbel kann je nach Anspruch auch knapp werden. (Kann aber auch funktionieren. Aber es läppert sich). Außenanlagen nicht zu üppig.

Ich würde auf jeden Fall mit Puffer rechnen.
 
Zuletzt aktualisiert 17.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70442 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? 189
2Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
3Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde - Seite 240
4Finanzierung: Was hat euer Haus gekostet? 166
5Sparkasse Erfahrungen - Konditionen - Erfahrungen? 33
6Neubau , Finanzierung machbar? 10
7Zwei Finanzierungs-Angebote (Deutsche Bank vs. Sparkasse) Vergleich 22
8DH bewohnen und vermieten: Bitte um Meinungen/Erfahrungen - Seite 214
9Bewertung Zinsangebot Sparkasse 17
10200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
11Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 5178
12Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
13Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
14Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
15Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
16Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
17Finanzierung Grundstück, variabler Kredit? - Seite 320
18Grundstück kaufen - Haus behalten..wie am besten vorgehen? - Seite 245
19Bauantrag stellen bevor das Grundstück bezahlt ist? - Seite 211
20Kredit für Neubau - Machbarkeit, Empfehlungen 11

Oben