Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar?

5,00 Stern(e) 14 Votes
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar?
>> Zum 1. Beitrag <<

B

BauBauNRW

Was genau fehlt dir bei den Nebenkosten? Im Hausbau sind keine Extra-Posten aufgeführt.
Die Einwände bzgl. Küche und möbel kann ich verstehen. Da würden wir uns was die Möbel angeht zurücknehmen zu Beginn (Ich weiß, das sagt sich immer so leicht).
Außenanlagen, da ist unsere Kalkulation folgende: Fangen wir 04/05 2021 an zu bauen können wir im Winter 21/22 einziehen. Da würden wir dann im Frühjahr 2022 nur Rasen machen und ggf. eine Hecke zur Straße. Carport in Eigenregie ausbauen.
 
OWLer

OWLer

Erdarbeiten: 3000€ (Kanalarbeiten sind inkl.)
Photovoltaik-Anlage: 12.000€ (hier kenne ich über einen Freund den Geschäftsführer eines Unternehmens in der nächsten Stadt, in der Hoffnung es wird so oder noch günstiger)
Die Erdarbeiten sind zu günstig im Vergleich zum Standard, gerade mit Keller. Wir bezahlen für besten Sand knapp 15k. Bodengutachten kostet min. 800 inkl. Bestimmung Z-Wert für die Deponierung. Diese Themen sind eben wegen der Risiken aus dem Bodengutachten idR. nicht im Angebot der GUs mit dabei.

Meine 15k Erdarbeiten für Keller sind schon sehr günstig!

Bezüglich Photovoltaik rechne bitte nicht günstiger. Der Sohn vom Solarteur hat meine Frau trainiert und er konnte uns nicht mehr als 1000€ pro kwp NETTO geben. Brutto ging nicht unter 12k. Würde da eher noch einen 1000er drauflegen für die Kalkulation.

Was genau fehlt dir bei den Nebenkosten?
Baustrom, Erdarbeiten, Gutachten, Baustellenzaun, Entsorgung/Wiederanfüllen des Bodens - wenn das alles im Bauleistungsbeschreibung des GU drin ist, perfekt. Würde mich überraschen.
 
Y

ypg

hm...
Außenanlagen: 15.000€ (davon 7.500 € für Pflasterung, 2.500€ für Terrasse, 5.000€ für Garten)
Das ist für Pflasterung durch Garten-Landschaftsbauer zu wenig angesetzt.
Auch Erdarbeiten und Pi pa Po finde ich zu wenig. Aber der Herr mag anders rechnen, als ich es verstehe ;)
Keller kommt mir wenig vor.
Mir auch. Irritierend finde ich, dass anscheinend der Keller ein Nutzkeller ist, aber mit Raffstore und Eckfenster ausgestattet wird. Wenn der Keller in die thermische Hülle gebaut wird, wird er mehr kosten.
Warum überhaupt Keller? Ist das ein Hanggrundstück? Bei 800qm würde ich eher 10-15qm größer bauen, um 20qm mehr reelle Wohnfläche zu haben.
Ich würde auch auf Kfw 40+ verzichten. Da muss man mal gegenrechnen, wieviel von der Förderung noch übrig bleibt. Energie sparen tut man mir dem Plus nun auch nicht mehr wirklich viel.
Höre auf @nordanney :)
 
OWLer

OWLer

Zusatzfrage: Spachteln, Schleifen, Tapezieren, Streichen? Böden, wie Parkett in Wohn/Schlafräumen? Wenn Schlüsselfertig, wirklich nur Möbel ins Haus stellen bedeutet, dann ist alles gut - ist aber heute eine echte Ausnahme.
 
Y

Ysop***

Die anderen haben wunderbar ergänzt. Zusammenfassend würde ich vermuten, dass du vermutlich nicht günstiger wegkommt, wenn das die Hoffnung war. Sondern es eher Indikationen für teureres bauen gibt, wenn du an deinem Programm festhältst.
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3198 Themen mit insgesamt 70416 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
2Bodengutachten auch wenn ich keinen Keller baue? 13
3Baukosten Neubau 150m2 ohne Keller in Süd-Ba-Wü 16
4Erdarbeiten Kosten in Bayern ..... - Seite 315
5Passt mein Budget zum Bauvorhaben? - Seite 423
6Bodengutachten für Hausbau 10
7Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller - Seite 327
8Veranschlagte Kosten des GU's für Erdarbeiten angebracht? 12
9Bodengutachten, Auffüllung - Zusatzkosten? 11
10Planung des Wunschhauses nach Kalkulation geschockt - Seite 238
11Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
12Einfamilienhaus mit kleiner Grundfläche, DG und Keller, Zustimmung Nachbar - Seite 531
13Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller - Seite 211
14Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne 31
15Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
16Ungefähre Kosten Erdaushub nach Bodengutachten 14
17Kalkulation / Zusatzkosten Ausbauhaus 28
18Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage - Seite 238
19Bodengutachten vor Vermessung des Neubaugebiets nicht möglich? 16
20Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) - Seite 214

Oben