Grundriss Stadtvilla 150 m2- Eure Meinung ist gefragt :-)

4,00 Stern(e) 5 Votes
G

Gini_86

Hallo Hausbau Freunde,

mich würde Eure Meinung interessieren.

Wir möchten eine Stadtvilla bauen mit 150qm. Geplant ist dies in einem kleinen Neubaugebiet, welches Mitte Februar erschlossen wird.

Wir bauen mit einem Bauträger, welches auch den Architekten stellt.

Der Notarvertrag ist noch nicht unterzeichnet.

Unten füge ich Euch den aktuellen Grundriss vom Architekten ein und dann noch mal einen mit meinen Änderungswünschen ( und ein paar Erläuterungen), welche aber noch nicht mit dem Architekten besprochen wurde, vielleicht sagt Ihr geht gar nicht oder aber euch fallen noch Dinge ein, die man evtl. ändern könnte.

Da es langsam in die heiße Phase geht, würde mich eure Meinung interessieren. Vielleicht fällt dem ein oder anderen was auf, wo wir nicht draufgekommen sind. Ich bin über jede Meinung bzw. Anregungen von euch dankbar.

Die Platzierung der Möbel erfolgte frei vom Architekten und handelt sich nicht um unsere Vorgaben.

Weiter unten im Fragenkatalog habe ich noch 2 Punkte aufgeführt (Versteckte Tür zur Vorratskammer/Hauswirtschaftsraum / optimale Platzierung des Kamins. ) Nur falls nicht bis zum Schluss gelesen wird.

Eine Sache noch. Weder mein Mann noch ich kommen aus der Baubranche (sieht man sicher anhand der Änderungswünsche , sind handwerklich nicht begabt :-(, daher möchten wir Schlüsselfertig bauen.

Ich hoffe, ich habe nichts vergessen, sonst fragt gerne.


So und jetzt noch der Fragenkatalog:

Bebauungsplan/Einschränkungen: Keine

Größe des Grundstücks: 529 qm

Hang: Nein

Randbebauung: evtl. Garage

Anzahl Stellplatz: 1-2

Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse

Dachform: Zeltdach

Anforderungen der Bauherren

Stilrichtung: offener Wohn/ Essbereich, Lichtdurchflutet, clean,

Dachform: Zeltdach

Gebäudetyp: Stadtvilla

Keller: Nein

Geschosse: 2 Vollgeschosse

Anzahl der Personen 4 ,

Alter: 36J.,32J.,4J.,4 M.

Raumbedarf im EG: Gäste-WC mit gemauerter Dusche, kleines Gäste/Arbeitszimmer, Hauswirtschaftsraum,Abstellkammer unter der Treppe, offene Küche mit Kochinsel , Essbereich für mind. 6 Personen,Wohnbereich

OG: 2 gleich große Kinderzimmer, kleiner Abstellraum, Schlafzimmer, Abstellraum

Büro: Familiennutzung

moderne Bauweise

offene Küche, Kochinsel

Anzahl Essplätze: 6

Kamin:erst nicht gewollt, jetzt Ja!

Balkon: Nein

Garage: aber erst später geplant

Nutzgarten


Hausentwurf

Von wem stammt die Planung:vom Architekten des Bauunternehmens

Was gefällt besonders? offener Wohn/ Essbereich, AR im OG,jetzt 2 gleich große Kinderzimmer,

Was gefällt nicht? : Unsicher was meine Änderungen an geht, den Eingangsbereich (Garderobe), Aufteilung im Schlafzimmer, genügend Platz?

favorisierte Heiztechnik: Abluftwärmepumpe inkl. Fußbodenheizung

-könnt Ihr nicht verzichten: Bodentiefe Fenster in der Küche

Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist?

Der Grundriss erfolgte auf unseren Wünschen/Angaben.

Entsprechende/Welche Wünsche wurden vom Architekten umgesetzt?

Bodentiefe Fenster in den Kinderzimmern, generel Fensterplanung, halbgewendelte Treppe, Großes Fenster im Treppenaufgang, Geschlossene Treppe mit Kammer

Leider bis jetzt nicht umgesetzt : Versteckte Tür (Hochschränke) in der Küche zum Hauswirtschaftsraum / Vorrats Raum, evtl. aber eine Sache des Küchenbauers?? -Termin für die Küchenplanung ist Freitag.

Da der Kamin erst später in Betracht gezogen worden ist, würde mich interessieren, ob Ihr noch einen besseren Vorschlag für die Platzierung habt?

Kurze Erleuterung zu den Änderungswünschen im Grundriss:

EG:

Eingangsbereich: Würde gerne nicht wie erst geplant die Garderobe vor dem Glaselement der Haustür planen, sondern die Nische jetzt weiter nach hinten. Hatte an ein Ikea Schränkchen sowie eine Bank (Stuva) gedacht. Diese sind recht schmal aber dadurch wird leider das Gästezimmer noch ein Stück kleiner. Oder seht Ihr noch eine andere Möglichkeit für die Garderobe?

Dann fand ich irgendwie den Platz im Flur verschwendet und habe gedacht, dass wir die Wand mit den geplanten Hochschränken in der Küche etwas weiter in den Flur schieben könnten….

Die Schränke sollen in eine Trockenbauwand eingefasst werden. Hinten soll dann nur eine Küchenzeile stehen ohne Hochschränke und gegenüber dann die Kochinsel.

Habt Ihr vllt. noch eine Idee für die versteckte Tür zum Hauswirtschaftsraum oder ist es eher nicht so sinnvoll?

Natürlich passen die Fenster jetzt nicht mehr.

OG:

Kinderzimmer jetzt beide gleich groß,

AR dadurch etwas größer

Schlafzimmer gerade so viel Platzt wie benötigt.

Badezimmer jetzt keine T-Wand, sondern nur die Dusche befindet sich hinter dem Doppelwaschtisch.


Vielen Dank füs bis hierhin lesen

Dank im Voraus für eure Meinung.

Beste Grüße

Gini_86
grundriss-stadtvilla-150-m2-eure-meinung-ist-gefragt-300355-1.jpg

grundriss-stadtvilla-150-m2-eure-meinung-ist-gefragt-300355-2.jpg

grundriss-stadtvilla-150-m2-eure-meinung-ist-gefragt-300355-3.jpg

grundriss-stadtvilla-150-m2-eure-meinung-ist-gefragt-300355-4.jpg

grundriss-stadtvilla-150-m2-eure-meinung-ist-gefragt-300355-5.jpg

grundriss-stadtvilla-150-m2-eure-meinung-ist-gefragt-300355-6.jpg

grundriss-stadtvilla-150-m2-eure-meinung-ist-gefragt-300355-7.jpg
 
Y

ypg

Da ich zur Zeit jeden damit konfrontier, dass ich keine langen Auffahrten mag, weil sie a)viel zupflastern b)vom Gefühl nur Flucht darstellen und c) immens teuer sind, habe ich beim Lageplan spontan daran gedacht, die Garage nach vorn zu schieben und den Eingang in Richtung Ostseite: sichtbar, einladend, dekorativ und willkommend heißen. Ein schöner griffiger Osthof, keine Auffahrt. Als ich das EG gesehen habe, dachte ich sofort: Treppe muss in den Norden, ...
WZ wieder als Durchgangszimmer...


Insofern würde ich das Haus spiegeln und zusehen, die Treppe in den Norden zu bekommen.

Warum ist das Haus so gedreht, wie es wohl frei die wenigstens planen würden?
 
kaho674

kaho674

Die Änderung des SZs OG ist Pflicht, die im EG + Bad würd ich nicht machen. Den Abstellraum oben würde ich zum Hauswirtschaftsraum mit Waschmaschine erklären, denn der Technikraum unten scheint mir viel zu knapp. Einen Schrank kann man ja deswegen trotzdem noch rein stellen.

Die Dusche im EG ist nur 80, oder? Das ist alles sehr puppenstubenmäßig, fürchte ich. Nutzt man die, wenn das so nervig eng ist?

Gehe fest davon aus, dass die Treppe im Norden liegt und nur der Pfeil auf der Zeichnung fehlt.
 
M

Maria16

Ich finde die Platzierung der Garage auch schade. So viel Auffahrt kostet. Und so weit rückwärts rausrangieren hätte ich auch keine Lust. Abgesehen davon fährt man so immer an der Haustür vorbei, was ich etwas ungemütlich finde. Würde daher auch versuchen, den Eingang auf die Ostseite zu legen und die Garage weiter zur Straße zu holen.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86362 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Stadtvilla 150 m2- Eure Meinung ist gefragt :-)
Nr.ErgebnisBeiträge
1 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
2Grundriss für ein 2-geschossiges Einfamilienhaus ohne Keller 17
3Grundriss-Planung, 2 Vollgeschosse, ca. 130-140 qm ohne Keller - Seite 21192
4Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 25172
5Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage - Seite 238
6Grundriss/Grundrissideen Einfamilienhaus 180m², 3 Kinderzimmer - Seite 446
7Eure Meinung zum Grundriss für das EG 28
8Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
9Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? 20
10Grundriss Einfamilienhaus mit 240m² mit Einliegerwohnung 75m² und Garage 39
11Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
12Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 329
13Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? - Seite 218
14Hauswirtschaftsraum Raum ohne Fenster - Lüftungsanlage ausreichend? 26
15Grundrissoptimierung - ca. 160qm, 2 Vollgeschosse, Satteldach 41
16Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 7104
17Grundriss Stadtvilla / Feedback Statik, Anordnung - Seite 228
18Grundriss gesucht für Hanghaus - Seite 212
19Grundrissplanungen Einfamilienhaus und Garage - Seite 232
20Ideensammlung Grundriss Einfamilienhaus, Bauweise offen - Seite 543

Oben