Grundriss Stadtvilla 150 m2- Eure Meinung ist gefragt :-)

4,00 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 12.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Grundriss Stadtvilla 150 m2- Eure Meinung ist gefragt :-)
>> Zum 1. Beitrag <<

G

Gini_86

Da ich zur Zeit jeden damit konfrontier, dass ich keine langen Auffahrten mag, weil sie a)viel zupflastern b)vom Gefühl nur Flucht darstellen und c) immens teuer sind, habe ich beim Lageplan spontan daran gedacht, die Garage nach vorn zu schieben und den Eingang in Richtung Ostseite: sichtbar, einladend, dekorativ und willkommend heißen. Ein schöner griffiger Osthof, keine Auffahrt. Als ich das EG gesehen habe, dachte ich sofort: Treppe muss in den Norden, ...
WZ wieder als Durchgangszimmer...


Insofern würde ich das Haus spiegeln und zusehen, die Treppe in den Norden zu bekommen.

Warum ist das Haus so gedreht, wie es wohl frei die wenigstens planen würden?
Hallo ypg
Kann man dich auch direkt abschreiben? Oder ist es nicht möglich? Viele Grüße
 
11ant

11ant

@11ant vlt möchte Gini aber eine Stadtvilla?
Das Grundstück ist dafür geeignet, eher als ein länglicher Satteldachbau.
Ja und ? - ich habe nicht von "länglich" oder "Satteldach" gesprochen. Eine "Stadtvilla" hängt nicht am Quadrat, trotz Zeltdach fällt es kaum auf, wenn man 9 x 10 statt 9,5 x 9,5 als Grundfläche wählt; das klappt sogar ebenfalls ohne First. Aber es entspannt den Grundriss, wenn man ein bißchen "fünf dabei ´gerade´ sein läßt", das "Quadrat" nicht zu päpstlich auszulegen.

Kann man dich auch direkt abschreiben? Oder ist es nicht möglich?
Du kannst ganz leicht andere Forenmitglieder direkt anschreiben: oben das zweite von rechts (also gleich neben "Hinweise"), "Unterhaltungen" > Unterhaltung beginnen. Da steht auch ein rotes Fähnchen, wenn Du dann eine Antwort bekommst.
 
G

Gini_86

Ja und ? - ich habe nicht von "länglich" oder "Satteldach" gesprochen. Eine "Stadtvilla" hängt nicht am Quadrat, trotz Zeltdach fällt es kaum auf, wenn man 9 x 10 statt 9,5 x 9,5 als Grundfläche wählt; das klappt sogar ebenfalls ohne First. Aber es entspannt den Grundriss, wenn man ein bißchen "fünf dabei ´gerade´ sein läßt", das "Quadrat" nicht zu päpstlich auszulegen.


Du kannst ganz leicht andere Forenmitglieder direkt anschreiben: oben das zweite von rechts (also gleich neben "Hinweise"), "Unterhaltungen" > Unterhaltung beginnen. Da steht auch ein rotes Fähnchen, wenn Du dann eine Antwort bekommst.
Danke, glaube aber, dass ich erst ab 100 Beiträgen jemanden selbst anschreiben kann?
 
Y

ypg

Leider bis jetzt nicht umgesetzt : Versteckte Tür (Hochschränke) in der Küche zum Hauswirtschaftsraum / Vorrats Raum, evtl. aber eine Sache des Küchenbauers?? -Termin für die Küchenplanung ist Freitag.
Im Prinzip ist für große Änderungen im Haus eh alles zu spät.
Diese Durchgangstür nimmt der Küche wertvollen Stellraum.

Da der Kamin erst später in Betracht gezogen worden ist, würde mich interessieren, ob Ihr noch einen besseren Vorschlag für die Platzierung habt?
Der Kamin/Schornstein sitzt schon dort am besten.

sondern die Nische jetzt weiter nach hinten. Hatte an ein Ikea Schränkchen sowie eine Bank (Stuva) gedacht. Diese sind recht schmal aber dadurch wird leider das Gästezimmer noch ein Stück kleiner.
Du musst aber auch einplanen, dass Kleiderbügel eine bestimmte Tiefe haben, da kann man nicht das schmalste Bord nehmen.

Oder seht Ihr noch eine andere Möglichkeit für die Garderobe?
Ich würde sie ggü der Treppe sehen, Einbausvhrank und gut.

Dann fand ich irgendwie den Platz im Flur verschwendet und habe gedacht, dass wir die Wand mit den geplanten Hochschränken in der Küche etwas weiter in den Flur schieben könnten….
...
Der Flur ist mit 1,40 nicht gerade üppig...

Geh´ mal weg vom Quadratgrundriss, der ist in dieser Größe eine unglückliche Wahl, wie Du schon am Umfang Deiner Änderungswünsche* sehen könntest. Eine gelungene Raumanordnung unter einen quadratischen Hut zu bekommen, erfordert ab etwa 11 bis 12 m Kantenlänge - darunter zwickt die Unvollkommenheit zu stark.
Wie er es gemeint hat, hat er recht. Auf 9 oder 10 im Quadrat ist es sehr schwer, ohne Kompromisse einen gut ausgetüftelten Grundriss zu erstellen.

@11ant: es ist gar kein Quadrat
*Kleiner Scherz*

@Gini_86: demnächst das Haus mit Hof... ist in Arbeit
 
Zuletzt aktualisiert 12.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2513 Themen mit insgesamt 87267 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Stadtvilla 150 m2- Eure Meinung ist gefragt :-)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss - Haus mit Einliegerwohnung 23
2Wie findet ihr diesen Grundriss? - Seite 211
3Grundriss: Bitte um Meinungen Erdgeschosstwurf - Seite 214
4Bitte um ehrliche Meinung zu unserem Grundriss!! 29
5Grobe Kostenrechnung anhand Grundriss 13
6Grundriss die IV! :-) 18
7Meinungen zum Grundriss EG 10
8Grundriss über 200qm - Was haltet die Experten davon? 13
9Einfamilienhaus, geschätzte Kosten und Anregungen Grundriss - Seite 649
10Grundriss Stadtvilla - Danke für euer Feedback - Seite 215
11Grundriss Vorschläge, Beispiele ... 15
12Eure Meinung zum Grundriss für das EG 28
13Meinung zum Grundriss eines geplanten Bauhauses 23
14Was sagt ihr zu unserem Grundriss? 15
15Meinungen zu Grundriss "Haus am Hang" erbeten 31
16Grundriss Einfamilienhaus. Eure Anregungen sind gefragt. - Seite 317
17Grundriss, Wohnbereich zu eng, Ideen / Vorschläge 17
18Hilfe beim Grundriss des Hauses, Verbesserungsvorschläge? 28
19Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche - Seite 223
20Stadtvilla -> Eure Meinung zum Grundriss, Vorschläge - Seite 321

Oben