Zukunftssichere Elektroplanung im Neubau.

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 09.12.2023
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Zukunftssichere Elektroplanung im Neubau.
>> Zum 1. Beitrag <<

Mycraft

Mycraft

Moderator
Foren sind ja dazu da Licht ins Dunkle zu bringen. Keine Frage Matter wird irgendwann eine würdige Lösung darstellen. Nur eben eher im Consumerbereich. Sprich die Geräte sollen sich ja auch verkaufen und das möglich oft.

In Sachen Hauselektrik würde ich jedoch den Weg der Nachhaltigkeit gehen. Einmal eingebaut und jahrzehntelange Funktion.

Das Hauptproblem aller Nachrüstsysteme ist doch, die Geräte brauchen weiterhin Strom

Ein weiteres ist alles was IP im Namen stehen hat, es liegt in der Natur der Sache dass diese Systeme schneller veralten als einem lieb ist und ständige Wartung und Pflege benötigen. Matter wird hier keine Ausnahme werden.
 
T

Taitv789

Das mit dem Strom hast du recht das ist so eine Sache

bei den Unterputz Varianten ist das kein Problem da ja sowieso Stromanliegt. nur bei zb Fensterkontakten kommen Batterien zum Einsatz.

Wir haben auch keine soo hohen Anspruche ich brauche zb nicht unbedingt überall Präzensmelder

So Kleine Automationen zur Beschattungen Rollo hoch runter und wenn Fenster auf Kein Rollo runter oder im Schlafzimmer wenn Fenster auf Lüftungsschlitze im Rollo aufmachen
oder Lichtschalter umschalten oder wenn TV an mache Ambilight an
es gibt bestimmt noch viele weitere kleine Automationen die mir gerade nicht einfallen

Aber wir brauchen keine völlige Automation wo wir nix mehr drücken müssen wir wollen einfach eine kleine erleichterung und ein wenig Komfort haben


Wie würde deine Nachhaltige Variante denn aussehen was sollten wir unseren Elektriker vorschlagen? in der Hoffnung das er es Preisgünstig umsetzen kann (ohne Bauträger aufschlag)
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
In euerem Fall würde ich vielleicht in Richtung OPUS schauen generell halt Eltako und ja Matter bleibt natürlich eine Option, fragt sich eben nur wann.
 
T

Taitv789

Opus bzw EnOcean hatte ich mir auch schon angeguckt. Ich dachte Matter wäre zukunftfähiger da alle big player dabei sind (meine Einschätzung)

Was hättest du denn als Basisinstallation empfohlen? Die man dann später erweitern kann was du am Anfang erwähnt hast
Was sollen wir mit dem Elektriker besprechen?
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Dass bei Matter alle Big Player der IT Branche dabei sind sagt erstmal gar nichts aus. Sicherlich es ist es eine gute Idee alle zu vereinen und etwas aufzuräumen.

Aber ITler haben das schon mehrfach versucht. Dabei aber immer ein Kernproblem übersehen. Hauselektrik hat nur bedingt etwas mit IT zu tun bzw. sind die Schnittmengen nur marginal.

Auch der Mensch der dies alles installiert und hinterher wartet ist meistens kein IT-Fachmann sondern ein Elektriker und beide haben in der Regel recht unterschiedliche Ausbildungen hinter sich.

Deswegen sind die BigPlayer der IT Branche eigentlich die Kleinen in der Automatisationsbranche.

Basisinstallation wäre:

- Licht
- Steckdosen
- Rollos
- Fenster-/Türkontakte
- HVAC(vorerst minimal integriert)
- LAN/WLAN

Strukturiert verkabelt und nicht konventionell.
 
Zuletzt aktualisiert 09.12.2023
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 748 Themen mit insgesamt 12770 Beiträgen

Ähnliche Themen
11.03.2020Fenster fürs Bad (rausschauen ja/ hereinschauen nein) Beiträge: 15
15.12.2021Strom Fußbodenheizung austauschen/Alternative gesucht Beiträge: 21
24.05.2023Nachträglich Fenster einbauen? Beiträge: 25
03.10.2016Reedkontakt Alarmanlage Fenster. Wie habt ihr das gelöst? Beiträge: 12
30.06.2016Rollladen Zwangsentriegelung an einem Fenster vorgeschrieben? Beiträge: 41
07.03.2022Outdoor Kamera wie anschließen? LAN, Strom oder Batterie Beiträge: 25
20.02.2020Was macht der Elektriker während der Rohbauphase? Beiträge: 19
17.02.2019Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser Beiträge: 11
19.06.2018Hilfe: Ursachenfindung für hohe Strom- und Wasserkosten Beiträge: 14
19.12.2022Separate Vergabe der Fenster und Rollläden - GU stellt sich quer! Beiträge: 34

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben