Wir sind verunsichert?! Empfehlungen / Anmerkungen

4,00 Stern(e) 7 Votes
M

matze07

Hallo,

ich lese seit ein paar Wochen dieses Forum, da meine Frau (26 Jahre) und ich (26 Jahre) ein Haus in Brandenburg (innerhalb der A10) bauen möchten. Dabei handelt es sich um ein Neubaugebiet, wo wir bereits ein Grundstück reserviert haben.

Hier eine grobe Auflistung unser kalkulierten Kosten:
250.000 € 140qm Haus (Schlüsselfertig ohne Maler und Böden)
175.000 € Grundstückskosten (erschlossen)
11.375,00 € Grunderwerbsteuer
4.375,00 € Notar
25.000 € Nebenkosten (Anschluss, Erdarbeiten,…)
3.000,00 € Material für Malerarbeiten (Eigenleistung)
5.000,00 € Material für Fußbodenbeläge (Eigenleistung)
10.000,00 € Küche
10.000,00 € Außenanlagen und Garten (Eigenleistung)
=ca. 500.000 €

Unsere derzeitige Ausgaben pro Monat:
750 € Miete warm
30 € Strom
50 € Internet + TV
50 € Handys
400 € 1x Auto (inkl. Anschaffung, Wartung, Sprit, Versicherung)
5 € Haftpflicht (mehr haben wir aktuell nicht an Versicherungen)
500 € Essen (gehen öfters gerne auswärts essen)
300 € Kleidung, Kosmetik und Friseur
(400 €) Urlaub
Teure Hobbys sind nicht vorhanden.
--> ca. 2.500 €
Kinder sind aktuell noch keine vorhanden und auch erst mal nicht geplant.

Einkommen beläuft sich auf 4.700 € im Monat. Beide natürlich unbefristet (40h).
Eigenkapital: 100.000 € --- 40.000 € davon liegen im Depot (überwiegend ETFs).
Jeden Monat kommen ungefähr mind. 2.000 € dazu.

Zinsbindung wollen wir 20 Jahre nehmen, bei 2,5 Tilgung (entspricht 1.200 € im Monat, bei 1% Zinsen). Das was neben dem Haus noch gespart wird, wird in ETFs fließen. Sondertilgung bei den Zinssätzen machen doch eigentlich keinen Sinn? Falls der Zinssatz nach 20 Jahren deutlich höher ist, wird das Geld aus den ETFs genommen um die Schulden zu verringern.

Hört sich eigentlich absolut machbar an, habe ich mir gedacht. Nachdem ich hier aber öfters lese, dass man mind. 100.000 € Einkapital benötigt und 4k Gehalt unterste Grenze ist, bin ich nun etwas verunsichert, ob das nicht alles zu schön gerechnet ist.
Haben wir eventuell etwas wichtiges übersehen?

Für Anmerkungen sind wir euch sehr dankbar!!

Viele Grüße
 
Z

Zaba12

400k€ Darlehen bei 4,7k€ ist doch ok. Die Ausgaben halten sich auch im Rahmen.

Aber deine Kalkulation ist ausbaufähig.
Puffer fehlt, beim Haus wird auch was fehlen, kein Budget für Carport oder Garage, Aufmusterung fehlt, Vermessung Baugrundgutachten/ Deponiegutachten etc.

Warum ist die Grundsteuer so hoch, die bezieht sich normalerweise nur auf den nackten Bodenpreis ohne Erschließungskosten? Liegt das an dem Satz bei euch?

Pack noch Mal 30k€ Puffer (damit Du gut schläfst) darauf, dann passt es zumindest ohne Carport/Garage. Wenn ihr sparsam mit dem Budget umgeht reicht es dann auch für nen Carport.
 
Zuletzt bearbeitet:
H

hampshire

Ich sehe keinen Grund zur Verunsicherung. Irgendetwas wird immer passieren, das nennt man Leben. Puffer werden in der Regel gebraucht, egal wie groß man sie macht. Das ist auch eine Haltungsfrage.
 
H

HilfeHilfe

Naja ihr habt eine gute Sparquote. Allerdings wird diese nach Haus bzw erst recht wenn Kinder kommen runtergefahren . Alleine die Versicherungen sind unzureichend . RLV BU usw alles nicht da
 
G

ghost

Sondertilgung bei den Zinssätzen machen doch eigentlich keinen Sinn?
1% = Nettorendite
sprich Brutto so ca. 1,28%

Das ist zu mindestens kurzfrist mit sicheren Sparanlagen nicht zu machen.
Von daher ist das für jemand, der eine niedrige Risikotoleranz hat sicherlich eine Option.
 
M

matze07

400k€ Darlehen bei 4,7k€ ist doch ok. Die Ausgaben halten sich auch im Rahmen.

Aber deine Kalkulation ist ausbaufähig.
Puffer fehlt, beim Haus wird auch was fehlen, kein Budget für Carport oder Garage, Aufmusterung fehlt, Vermessung Baugrundgutachten/ Deponiegutachten etc.

Warum ist die Grundsteuer so hoch, die bezieht sich normalerweise nur auf den nackten Bodenpreis ohne Erschließungskosten? Liegt das an dem Satz bei euch?

Pack noch Mal 30k€ Puffer (damit Du gut schläfst) darauf, dann passt es zumindest ohne Carport/Garage. Wenn ihr sparsam mit dem Budget umgeht reicht es dann auch für nen Carport.
Danke erst mal .
Aufmusterung in Höhe von 10k sind im Hauspreis schon mit drin.
Carport wollten wir erst mal nicht mit in die Finanzierung nehmen. Hier wissen wir noch nicht so genau, was wir wollen.
Vermessung, Baugrundgutachten usw. sind in den 25 000 € Nebenkosten mit eingeplant.

Die Info mit der Grundsteuer war uns noch gar nicht bekannt. Wir dachten, wir müssen auf den vollen Grundstückspreis die Grunderwerbsteuer zahlen. Danke für die Info!
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70453 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wir sind verunsichert?! Empfehlungen / Anmerkungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23
2Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
3Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
4Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal 29
5Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
6Garage im Haus oder Carport daneben 10
7Garage, Carport oder beides? 12
8Carport oder Garage, was macht mehr Sinn? - Seite 244
9Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 245
10Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück 12
11Garage, Carport mit Fahrradschuppen - Grundstücksplanung - Seite 222
12Baufinanzierung als junges Paar inklusive Eigenleistung - Seite 220
13Welche Max. Rate bei Nettogehalt von 3.000 Euro? - Seite 324
14Grenzbebauung Doppelgarage/Carport 6x9m Niedersachsen 29
15Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport - Seite 346
16Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
17Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 585
18Garage konstruktiv eigenständig - Was bedeutet das konkret? - Seite 215
19Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage - Seite 214
20Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16

Oben