Wärmepumpenverbrauch 2019 auf Monatsbasis

4,00 Stern(e) 29 Votes
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 13 der Diskussion zum Thema: Wärmepumpenverbrauch 2019 auf Monatsbasis
>> Zum 1. Beitrag <<

T

Tobibi

13500 ist natürlich ne Hausnummer, aber auch nicht ganz abwegig.
Wenn an dem Haus nichts energetisch saniert ist sind 200kWh/m²*a ein realistischer Wert. Macht 200kWh/m²*a x 200m² x 1a = 40000 kWh. Jahresarbeitszahl = 40000/13500 = 3,0 <- für einen ungedämmten Altbau auch nicht unrealistisch.
Der Verbrauchs-Energieausweis spricht von einem Endenergieverbrauch von 51 kWh/m2a, aber auch in dem sind diese ca 13000 kWh pro Jahr über die letzten Jahre aufgeführt.
 
L

Lumpi_LE

Der Wärmebedarf für ein unsaniertes 80er Jahre Massivhaus liegt so ca. bei 200 kWh/m²a.
Eine Wärmepumpe macht aus einer kWh Strom aber mehr kWh Wärme.
 
berny

berny

Hallo zusammen, ich finde die Idee eines Vergleiches gar nicht schlecht. Wenn möglichst viele Leute möglichst genau ihre Angaben hier reingeben, findet man irgendwann ein vergleichbares Haus mit vergleichbaren Rahmenbedingungen. Bei uns ( 2 Leute, immer zuhause) sieht es so aus:

KFW angeblich 40, Gebäude ist 720 m ü.NN
beheizte Fläche 150 m2, Fußbodenheizung
alle Räume 22 °C
Luft-Wasser-Wärmepumpe mit dezentraler Kontrollierte-Wohnraumlüftung
Warmwasser- Temp. 50 °C von Oktober bis März, ansonsten zum Spielen mit der Photovoltaik 65 °C, Kamin an 8 Tagen beheizt.
Die Zahlen sind der Gesamtverbrauch der Wärmepumpe incl. Heizstab und incl. Kühlung im Juni, Juli und August(mit Photovoltaik). Einzug war im Herbst 2018.




April 291
Mai 226
Juni 202
Juli 205
August 192
September 184
Oktober 136

November 392
 
tomtom79

tomtom79

Die 400 für November sind doch sehr viel, das wird im Dezember Januar noch mehr, reduziere Mal das warm Wasser.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1824 Themen mit insgesamt 26767 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmepumpenverbrauch 2019 auf Monatsbasis
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 964
2KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
3Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
4Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
5Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
6Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
7Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage 17
8Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
9Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
10Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
11Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
12Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
13Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage 12
14Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
15Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
16Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 695
17Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
18Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
19Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
20Kosten für Wärmepumpe und Photovoltaik 2024 im kleinen Altbau - Seite 220

Oben