Wärmepumpenverbrauch 2019 auf Monatsbasis

4,00 Stern(e) 29 Votes
/threads/waermepumpenverbrauch-2019-auf-monatsbasis.32974/page-17
Zuletzt aktualisiert 13.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 17 der Diskussion zum Thema: Wärmepumpenverbrauch 2019 auf Monatsbasis
>> Zum 1. Beitrag <<

B

boxandroof

Keine Ahnung woher Du den Heizlüfter hast, es gibt auch moderne Lösungen. Kann jeder halten wie er mag. Man kann auch einfach die Wärmepumpe höher drehen oder Durchlauferhitzer mit hoher Temperatur nachschalten.

Niedrige Warmwassertemperaturen bei Wärmepumpen haben Vor- und Nachteile. Beides nenne ich und hoffe ich konnte dem Fragesteller helfen.
 
seat88

seat88

Mach alle ERR manuell auf und verabschiede dich von größeren Temperaturunterschieden innerhalb der thermischen Hülle. Mach einen thermischen Abgleich und heize das Bad bei Bedarf mit nem Heizlüfter zu.


Die ERR kosten auch sehr viel Strom. Ich hab 24 Heizkreise ein ERR braucht 1,5W. Das sind über 300kwh im Jahr (!)
Guckst du hier, war sogar in diesem Thread...
 
G

guckuck2

Spült man denn Pfannen nur effektiv, wenn man sich dabei die Hand verbrüht?

Tatsächlich unterscheidet sich das Spülergebnis kaum, ob man heißes oder kaltes Wasser nimmt. Die Arbeit macht das Spüli. Ist so ne Kopfsache.

Wasser muss heiß sein, sonst reinigt es nicht. Pillen müssen bitter sein, sonst wirken sie nicht. Dinge müssen viel Geld kosten, sonst taugen sie nichts ...
 
M4rvin

M4rvin

Hi, ich hänge mich mal kurz dran, weil mir etwas mit meinem HT/NT Zähler komisch vorkommt...
Mal kurz zum zeitlichen Ablauf:
20.09.2019 Einbau der beiden Zähler (Wärmepumpe und Hausstrom) 0 kWh
26.09.2019 Einzug
26.10.2019 Strom Anbieterwechsel 90 kWh HT, 90 kWh NT, 220 kWh Haus
So, hier kam es mir schon komisch vor, dass HT und NT exakt gleich sind. Ich habe den Netzbetreiber angerufen und der sagte etwas in der Art, vielleicht hat der Versorger keine unterschiedlichen Tarife und es zählt nur ein Wert. (Also verbrauch 90 kWh)
17.11.2019 266 kWh HT, 266 kWh
05.12.2019 Es kam Post vom Grundversorger. Ich muss statt 90 kWh das doppelte, also 180 kWh zahlen.
Ich habe mir die HT/NT Werte angeschaut, anscheinend laufen diese seit meiner letzten Ablesung unterschiedlich. 313 kWh HT und 397 kWh NT.

Ist hier etwas schief gelaufen? Kann es sein das der Zähler falsch gezählt hat, oder wurden quasi 50% vom Verbrauch auf HT und 50% auf NT „gebucht“?
 
B

Bookstar

KFW55
beheizte Fläche 160 m2, Fußbodenheizung
Standardräume 21Grad, Wohnraum(55qm) 22 Grad, Bad 24 Grad
Luft-Wasser-Wärmepumpe mit zentraler Kontrollierte-Wohnraumlüftung
Warmwasser Temp. 43 Grad

Januar 459
Februar 400
März 410
April 153
Mai 147
Juni 36
Juli 36
August 26
September 155
Oktober 156
November 235


Macht dieses Jahr ungefähr 2600kWh, nach letztem Jahr mit 3200 sind wir zufrieden. Da war aber auch eine Woche Notbetrieb dabei.
Heizkurve ist selber optimiert letztes Jahr, dieses bisher keine Zeit gehabt. Durchflussmengen habe ich an die Berechnungen angepasst. ERR werde ich vielleicht diesen Winter mal angehen.
Glückwunsch. Davon träumen die meisten Wärmepumpe Besitzer, das ist schon sehr nahe am überhaupt möglichem. 43 Grad Warmwasser ist allerdings keine Option, da geht Komfort über Verbrauch.

Allerdings bist du sicher das Januar Und März gleich sind?

Ich denke ich habe doppelten Verbrauch von dir. Heize allerdings 70 m2 mehr aber das machts Kraut nicht fett.
 
ares83

ares83

43 Grad Warmwasser ist allerdings keine Option, da geht Komfort über Verbrauch.
Bis 10 Uhr sind es sogar nur 42. Heißt wegen der Hysterese von 2 ja auch bis zu 44/45 Grad. Aber auf Komfort würde ich nie verzichten. Deshalb auch die 24 Grad im Bad, ohne extra Lüfter, die ganze Zeit.

Bisher haben uns die 43 Grad keinen Komfortverlust gebracht. Wenn ich Bade ist das Wasser 41 Grad, das ist das heisseste was ich aushalte. Wir Duschen mit 39 Grad, auch hinter dem Baden, ohne Probleme das nicht genug warmes Wasser da wäre. Unsere THZ 504 hat nen 230l Warmwasser Speicher, der reicht bisher sehr gut. Da viel Bewegung drin ist habe ich keine Bedenken wegen der Legionellen.
Zum Abwaschen kommt das meiste in den Spüler. Pfannen in der Spüle, auch da sind die 43 mir schon zu heiss, sauber wird trotzdem alles ohne große Anstrengung.

Ja die Zahlen sind fast identisch für Jan-März, wir hatten nicht wirklich viele kalte Tage hier im Norden in der Nähe von Bremen. Und die paar kalten Tage waren verteilt. So eine Nacht mit -10 Grad und einem Tag unter 0 dazu haut auch richtig rein, da gehen mal gut 38kWh Strom durch. Da Mitte Januar unsere Tochter geboren wurde kann es auch sein das ich mal einen Tag später die Verbräuche abgelesen habe.
 
Zuletzt aktualisiert 13.05.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1819 Themen mit insgesamt 26696 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmepumpenverbrauch 2019 auf Monatsbasis
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag 52
2Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln 45
3Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
4Nibe F 470 Verbrauch normal? 17
5Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
6Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser 16
7Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? 418
8Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
9Wieviel kostet eine gute neue Wärmepumpe? Erfahrungen gesucht! 58
10Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
1180er Jahre Reihenhaus mit Fussbodenheizung - Wärmepumpe? 10
12KFW 40, Sole-Wasser Wärmepumpe lohnenswert oder doch Luft-Wasser? 15
13Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
14Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus 31
15Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
16Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? 37
17Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) 35
18Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt 50
19Hybrid Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas mit power-to-heat 14
20Stiebel Eltron Luft-Wasser-Wärmepumpe kann nicht in Betrieb genommen werden 11

Oben