Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen?

4,80 Stern(e) 9 Votes
M

mime270

Hallo zusammen,

da ich etwas ratlos bin und unser Installateur meinte, dass alles normal sei, wende ich mich mal an euch. Wir wohnen nun seit Anfang 2021 in unserem neu gebauten Haus.
Es handelt sich um ein klassisch gebautes Haus im KFW55-Standard. Die beheizte Wohnfläche beträgt ca. 140 m².
Als Heizung haben wir überall Fußbodenheizung und eine Dimplex Luft-Wasser-Wärmepumpe (LA 9S-TU). Im Jahr 2021 hatten wir einen Stromverbrauch der Wärmepumpe von 5715 kWh.

Ehrlich gesagt, hatten wir uns den Stromverbrauch etwas geringer vorgestellt. Vergleichswerte zu finden stellt sich aber als sehr schwierig heraus.

Wie sind eure Erfahrungen mit dem Stromverbrauch eurer Wärmepumpe? ist das realistisch?

Vielen Dank für eure Erfahrungen!

Grüße Michael
 
WilderSueden

WilderSueden

Bitte einmal die Strom- und Wärmemenge aufteilen nach Warmwasser und Heizung. Klingt aber erst einmal recht viel, Heizbedarf sollte in der Größenordnung von 5000 kWh Wärme = ca 1500 kWh Strom liegen. Warmwasser on top
Im Neubau ist außerdem noch eine gewisse Restfeuchte vorhanden, das treibt den Heizbedarf auch.
 
D

Dogma

Ist in dem Verbrauch auch die Estrich Aufheizphase enthalten? Wenn nicht fände ich bei einer geschätzen Jahresarbeitszahl von 3 den Verbrauch von ca. 17kW schon ziehmlich extrem hoch.
Wir haben 2016 auch gebaut (glaube es hieß damals nach Energieeinsparverordnung 2014) und haben aber u.a. die Dämmung und die Außenwände "verbessert".
Verbrauch ca. 10kW und aber bei RT von 22-24 Grad
 
B

Benutzer 1001

Es gibt ne Datenbank Google Mal nach " webgestützten Wärmepumpen Verbrauchsdatenbank."

Trotzdem liegt bei der Größe vom Haus und dem Verbrauch irgendwas im Argen. Läuft da der heizstab permanent mit?
 
X

xMisterDx

Das ist so wie "Ich fahre einen Golf Kombi und verbrauche 8l Diesel auf 100km, ist das normal?"

Wann wurde eingeheizt? Wie warm sind eure Räume? Wie oft wird geduscht und gebadet? Wie viele Personen im Haus? Auf welche Vorlauftemperatur ist die Heizung ausgelegt?

Der Energieverbrauch für die Heizung liegt in den ersten Jahren höher, weil noch viel Feuchtigkeit rausgelüftet werden muss.
Die Berechnung des Wärmebedarfs wird übrigens auf 19°C Raumtemperatur gemacht. Wer 23°C heizt, verbraucht schon 25% mehr.

Dann noch ausgiebig und lange duschen, eine Vorlauftemperatur von 40°C, weil die Heizungsrohre weit auseinander verlegt wurden.

Ein Bekannter verfeuert in seinem 200m² Haus jährlich 4.500 kWh mit seiner Erdwärmepumpe, weil er die Bude auf 24°C heizt.

Gänzlich unrealistisch sind die 5.000kWh im Jahr des Einzugs nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 09.05.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1819 Themen mit insgesamt 26696 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stromverbrauch einer Wärmepumpe 65
2Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
3Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
4Wärmepumpe Berechnungsformel mittels der Heizlast 18
5Ist meine Wärmepumpe von alpha innotec gut? 10
6Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? 37
7Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen 54
8Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
9Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
10Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
11Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
12Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23
13Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
14Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen 27
15Heizung defekt durch Ammoniak aus dem Kanal 15
16Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?! 20
17Wieviel kostet eine gute neue Wärmepumpe? Erfahrungen gesucht! 58
18Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
19Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln 45
20Umrüstung Gastherme in Wärmepumpe 35

Oben