M
Du stellst die Wärmepumpe dann auf den nackten Betonfußboden und gießt den Estrich drumherum?Ja da gibt es eigentlich nur eine Antwort: Davor,
Genau so wird es bei uns auch gemacht.Bei uns wurde sie auch vor dem Estrich eingebaut. Aber auf so einem speziellen "Podest", damit sich wohl kein Schall/Vibration überträgt.
Ähnliche Themen | ||
17.10.2022 | Aufheizen Estrich mit Gerät vs. mit Wärmepumpe Kosten? | Beiträge: 19 |
14.09.2018 | Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? | Beiträge: 14 |
31.07.2013 | KFW70? Neubau, welche Heizung, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung, KfW85 statt KfW70 | Beiträge: 10 |
10.08.2022 | Hydrogeologisches Gutachten - Erdwärme, Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Eisspeicher? | Beiträge: 26 |
14.12.2020 | Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe | Beiträge: 78 |
02.03.2023 | Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm | Beiträge: 99 |
18.11.2022 | Heizung nicht lieferbar - Wer trägt die Kosten ? | Beiträge: 77 |
06.12.2020 | Neubau KFW55 Haus - Auslegung Heizung, unterschiedliche Aussagen | Beiträge: 22 |
23.02.2022 | Mögliche Förderungen bei Ersetzung einer alten Öl-Heizung? | Beiträge: 16 |
15.12.2022 | Verbraucht unsere Wärmepumpe zu viel Strom? | Beiträge: 22 |