Unerwarteter Verkauf von gemieteter Wohnung. Optionen?

4,70 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Unerwarteter Verkauf von gemieteter Wohnung. Optionen?
>> Zum 1. Beitrag <<

C

chand1986

Wenn es danach gut vermietbar ist warum nicht kaufen. Dann habt ihr den Umzugstress nicht falls jemand zur eigennutzung das ganze erwirbt
Das ist meine Idee.
Das lohnt aber nur, wenn der Preis „ok“ ist. Erste Recherchen ergeben eher so 160k - 170k für so eine Whg. samt Garage hier. Preisvorstellung 250k. Hier im Ruhrgebiet würde man fragen: „Sach ma, hassu Lack gesoffen?“
 
G

guckuck2

Sie hat halt 30 Jahresmieten angesetzt. Vielerorts wird das problemlos bezahlt.

Ich halte deine Annahme, dass eine ETW mit Mietern keine Käufer findet, für grob falsch.
 
C

chand1986

Sie hat halt 30 Jahresmieten angesetzt. Vielerorts wird das problemlos bezahlt.
Ich halte deine Annahme, dass eine ETW mit Mietern keine Käufer findet, für grob falsch.
Ist die Frage, ob ein Selbstnutzer zu dem Preis kauft und uns dann noch die ordentliche Kündigung gibt und sechs Monate wartet.
Gegen einen Anleger, der nur weitervermieten will, hätten wir nix - wäre uns am liebsten.
 
G

guckuck2

Ist die Frage, ob ein Selbstnutzer zu dem Preis kauft und uns dann noch die ordentliche Kündigung gibt und sechs Monate wartet.
Gegen einen Anleger, der nur weitervermieten will, hätten wir nix - wäre uns am liebsten.
Dann sprich doch mit der Vermieterin ob sie die Möglichkeit sieht nicht an Selbstnutzer zu verkaufen.
Spricht ja auch nichts dagegen dezent bei ihr (und bei Besichtigungen) anzukündigen, hier definitiv weiter Mieten zu wollen.

Bei der beschriebenen Lage und Preis wird sie innerhalb von Tagen verkaufen können.
 
C

chand1986

Dann sprich doch mit der Vermieterin ob sie die Möglichkeit sieht nicht an Selbstnutzer zu verkaufen.
Spricht ja auch nichts dagegen dezent bei ihr (und bei Besichtigungen) anzukündigen, hier definitiv weiter Mieten zu wollen.

Bei der beschriebenen Lage und Preis wird sie innerhalb von Tagen verkaufen können.
Ein solches Gespräch plane ich tatsächlich mittelfristig, wenn meine Informationslage (Bank, WEG) aufgeschlaut wurde.
Dass eine vermietete Whg. zu einem Preis +50% über Marktdurchschnitt in vermietetem Zustand hier „innerhalb Tagen“ weggeht, sehe ich nicht. Es ist Bottrop, nicht Berlin, so schön es hier auch ist. Es wird ja einen Grund geben, dass der Durchschnitt sich da gebildet hat, wo er ist.

Aber klar, die Sorge ist da.
 
Zuletzt aktualisiert 10.05.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3189 Themen mit insgesamt 70201 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Unerwarteter Verkauf von gemieteter Wohnung. Optionen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
2Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
3Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
4Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
5Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
6Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
7Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
8Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
9 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
10Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
11Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
12Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
13Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* 129
14Einfamilienhaus 145qm mit Garage ohne Keller 25
15Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
16Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
17Hörmann T30 Tür zwischen Wohnhaus & Garage - U-Wert 11
18Garage: Was heist "angebaut"? Dass das Mauerwerk verbunden ist? 15
19Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster 53
20Einfamilienhaus Schlüsselfertig und Garage in Eigenleistung 18

Oben