Smarthome mit KNX - Erfahrungen und Kosten

4,90 Stern(e) 8 Votes
F

Franke89

Meine Realisierungsideen sind relativ einfach und müssten eigentlich gut über die KNX Hersteller abgedeckt werden:

Heizung: konstante Temperatur halten
Licht schalten: über Taster oder Bewegungsmelder
Beschattung: in Abhängigkeit der Uhrzeit und Sonnenstand.

Das sehe ich als Basics, die man mit der Zeit erweitern kann.

Für weitere Ideen bin ich offen.
 
N

nordanney

Heizung: konstante Temperatur halten
Das passiert im Neubau automatisch. Die Heizung braucht keine Steuerung (die übrigens auch erst nach Stunden greifen würde, da die Vorlauftemperaturen so gering und die Fußbodenheizung so träge ist).
Licht schalten: über Taster oder Bewegungsmelder
Beschattung: in Abhängigkeit der Uhrzeit und Sonnenstand.

Das sehe ich als Basics,
für die man kein KNX braucht.
 
F

Franke89

Das passiert im Neubau automatisch. Die Heizung braucht keine Steuerung (die übrigens auch erst nach Stunden greifen würde, da die Vorlauftemperaturen so gering und die Fußbodenheizung so träge ist).

für die man kein KNX braucht.
Natürlich kann man solche einfachen Sachen ohne KNX realisieren. Aber die Möglichkeit bei KNX es unendlich aufzubohren ist schön interessant.
(...)

Bekannte steuern beispielsweise ihre Rollladen in der früh über die Bewegungsmelder. Erst wenn die erste Person in Flur geht und ins Bad, werden die Rollladen aufgemacht.

Das Stelle ich mir ohne KNX schwierig vor. Und ich bin niemand der eine Open source Bastellösung im Haus für Zentrale Dinge haben möchte.
 
M

MachsSelbst

Natürlich kann man solche einfachen Sachen ohne KNX realisieren. Aber die Möglichkeit bei KNX es unendlich aufzubohren ist schön interessant.
(...)
Du kannst es nicht unendlich aufbohren, zumindest nicht wenn du das rein kabel-basierte System möchtest, ohne Funk.
Wo kein Kabel liegt, kannst du auch keine Sensoren oder Aktoren nachträglich setzen.

Also brauchst du definitiv einen guten Planer, der nichts, aber auch wirklich nichts vergisst. Und gerade das wird es ziemlich teuer machen, weil intensiv geplant und alles vorbereitet werden muss, was du eventuell später mal einbinden willst.
 
F

Franke89

Du kannst es nicht unendlich aufbohren, zumindest nicht wenn du das rein kabel-basierte System möchtest, ohne Funk.
Wo kein Kabel liegt, kannst du auch keine Sensoren oder Aktoren nachträglich setzen.

Also brauchst du definitiv einen guten Planer, der nichts, aber auch wirklich nichts vergisst. Und gerade das wird es ziemlich teuer machen, weil intensiv geplant und alles vorbereitet werden muss, was du eventuell später mal einbinden willst.
Das sehe ich ähnlich, ein guter Plan hilft.

Ich plane pro Raum min. ein KNX Kabel. Zudem an den decken in Flur und Bäder und dann noch ein paar Leerrohre. Damit sollte ich mir viele Optionen möglich sein.

Und wenn mal irgendwo ein Kabel fehlt nimmt man funk
 
A

Aloha_Lars

Heizung: konstante Temperatur halten
Licht schalten: über Taster oder Bewegungsmelder
Beschattung: in Abhängigkeit der Uhrzeit und Sonnenstand.
Für 30k Euro kannst du oft den manuellen Knopf für die Beschattung drücken. Ganz ehrlich, für nur das würd ich mir nie KNX einbauen lassen, das lohnt sich doch nicht. Meine Heizung heizt im Übrigen auch ohne KNX konstant.
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum KNX / EIB gibt es 72 Themen mit insgesamt 2439 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Smarthome mit KNX - Erfahrungen und Kosten
Nr.ErgebnisBeiträge
1KNX, Loxone, mygekko usw? 14
2KNX oder Funk System für Neubau 24
3Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen - Seite 1057
4Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 58571
5KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? - Seite 431
6Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? - Seite 699
7KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? - Seite 545
8Welche Verkabelungsmöglichkeiten mit KNX - Seite 220
9Smart-Home mit KNX im Einfamilienhaus Neubau - Seite 427
10KNX Angebote, was darf es kosten? - Seite 551
11Smarthome Rollladen / Raffstores mit konventioneller Elektrik - Seite 779
12Smarthome vorbereiten für späteren Ausbau (kein Funk/Cloud) - Seite 332
13Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? - Seite 216
14Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? - Seite 381
15KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 467
16KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 14239
17SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? 59
18Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
19KNX-Einstieg - Verständnisfragen - Seite 1183
20Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, Fussbodenheizung, PV, KWL? - Seite 218

Oben