Smarthome mit KNX - Erfahrungen und Kosten

4,90 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Smarthome mit KNX - Erfahrungen und Kosten
>> Zum 1. Beitrag <<

A

Arauki11

Viele Wärmepumpen haben jetzt auch eine Kühlfunktion. Da ist die Integration mit KNX wahrscheinlich deutlich einfacher wegen der bereits vorhandenen Sensoren für den Taupunkt.
Ich würde mir das aber mal im Detail anschauen, was genau diese Kühlung leistet bzw. ob sich das Ergebnis mit Deinen Vorstellungen deckt.
 
N

nordanney

Kannst du das bitte näher erklären, warum man diesen feuchtigkeitssensor im estrich für den taupunkt braucht?
Du hast keine Ahnung, oder? Du weißt, was passiert, wenn du im schwülen Wetter eine Bierflasche aus dem Kühlschrank holst?
Das passiert auch (aber langsam), wenn zu kaltes Wasser durch die Rohre im Estrich fließt.
Wird super für dein schwimmend verlegtes Parkett…
 
S

Sahitaz

Meines Wissens nach, wird eine 'Taupunktüberwachung' eher mit Temperatursensoren für die Zulauftemperatur der Fußbodenheizung gemacht (+ Raumtemperatur)? aber ich lasse mich auch eines Besseren belehren. Feuchtesensoren im Estrich halte ich für unsinnig (zumal es dann ja schon zu spät wäre). Oder eben einfacher, konservativer kühlen und nicht in Grenzen fahren. (Thema aktiv beschatten hilft vor Überhitzung zu schützen und verringert den Kühlbedarf).

Zum Thema Shellys, tolle Nachrüstlösung und definitiv zum darüber nachdenken!
Aber denkt auch mal ehrlich darüber nach, welche Funklösungen ihr von vorgestern noch verwenden würdet, also gebraucht. Und ob das mit Shellys & Co. in 10 ... 15 Jahren nicht genauso wäre.
Während genau das mein Tipp bei KNX zum sparen ist. Man kann hier und da gebrauchte Jalousieaktoren, Schaltaktoren, Binäreingänge, etc kaufen und dadurch auch einiges sparen, wenn man sich bereiterklärt den KNX Teil vollständig selbst zu machen (ob ein Systemintegrator oder Elektriker da mitmacht, mag ich zu bezweifeln).
Ein Jalousiesystem mit KNX statt einem proprietärem System ist tatsächlich kein enormer Preisunterschied, dann kann man mit dem Rest weitermachen und KNX wird preislich immer interessanter (da ja Schnittstelle, Spannungsversorgung und eine kleines Netz bereits vorhanden sind).

Ich glaube, es wäre wirklich gut, wenn du dich zunächst noch einmal tiefer mit dem Thema Hausautomatisierung auseinandersetzt und mehr Vorstellung davon hast, was du haben möchtest (aber versuch nicht alles was möglich ist am ende auch zu wollen, das ist auch unsinnig).
Ich finde den Vergleich zum Auto immer sehr angenehm:
- zum einen: Wie viel bin ich bereit beim Auto für Komfort, Automatisierung, Luxus auszugeben, wo ich mich 1h am tag aufhalte, und wie viel beim Haus, wo ich mich um ein vielfaches länger aufhalte
- zum anderen: welche Automatisierungen nutze ich denn im Auto wirklich aktiv und freue mich darüber, bspw die Klimatronik, Keyless Entry&Go, automatische Innenraumbeleuchtung beim Ein-/Aussteigen, Regensensor, ... und was nutze ich nicht (folgende beispiele gelten NUR für mich) und bin unzufrieden und habe ich mehr oder weniger freiwillig mitbezahlt wie den Spurhalteassistent, die zweite Zone in der Klimaautomatik, den fancy farbigen Teil der Innenraumbeleuchtung, die bereit mehrfach defekte elektrische Handbremse, ...
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum KNX / EIB gibt es 72 Themen mit insgesamt 2439 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Smarthome mit KNX - Erfahrungen und Kosten
Nr.ErgebnisBeiträge
1KNX, Sprachsteuerung und co. - Seite 327
2Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 3571
3KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? - Seite 531
4KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 2239
5Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home - Seite 557
6KNX-Einstieg - Verständnisfragen - Seite 583
7KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? - Seite 995
8KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 14104
9Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung - Seite 1273
10KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis - Seite 497
11KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? - Seite 845
12KNX mit normalen Tastern und 230V - Seite 420
13KNX Planung - Integration Bussystem - Seite 633
14ERR , KNX, Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung = was sagt ihr ? - Seite 210
15Smarthome Arbeitsaufwand KNX Installation - Seite 420
16KNX-Smarthome Türsprechanlage Empfehlung - Einfamilienhaus - Seite 631
17Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? - Seite 499
18Angebot Elektroinstallation Neubau Einfamilienhaus (190qm) inkl. KNX - Seite 532
19Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? - Seite 1078
20Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen - Seite 257

Oben